Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

4

BABEL: Die Konstruktion einer Ruine
durchduftet von Ewigkeitpoetisch-konzeptuelle Installation von Pedro Peralta

BABEL: Die Konstruktion einer Ruine – durchduftet von Ewigkeit Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit: der Botschaft der Orientalischen Republik Uruguay und der Ständigen Vertretung bei den Vereinten Nationen und anderen Internationalen Organisationen in Wien, Lichtraum eins by Paul Siblik sowie dem Verein LichTraum by Sonia Siblik. Mit der Serie „BABEL“ präsentiert der renommierte uruguayische Künstler Pedro Peralta ein vielschichtiges Werk, das sich zwischen Bild, Raum und Gedächtnis bewegt....

Anzeige

Neue Ausstellung in der Galerie Thomas Flora
Ernst Reyer "PERSPEKTIV"

Paul Flora hat Alfred Kubin einmal einen „Fischer im Drüben“ genannt. Ernst Reyers „Drüben“, die Szenen und Figuren der Stadt „Emmerquell“, ist seit Langem Dauerthema seiner Ausstellungen. Daneben gab und gibt es wechselnde Formen der Beschäftigung mit dem Thema „Bildnis“. So gibt es in der aktuellen Ausstellung in der Galerie Thomas Flora auch einige Beispiele der Werkgruppe „Gesichter zu G. Simenon u. a.“, eine Serie von Blättern ohne Illustrationsabsicht, gefühlt Entstandenes beim Lesen von...

Der aktuelle Eigentümer entschied sich für einen Direktverkauf über die Galerie Artziwna und nicht für eine Auktion. (Archiv) | Foto: APA/Galerie Artziwna
3

In Wien wiederentdeckt
William Turner-Bild für 38 Millionen Euro angeboten

Ein Gemälde des englischen Romantik-Malers William Turner, das im Herbst 2024 von einer Wiener Galerie wiederentdeckt wurde, soll nicht versteigert, sondern direkt verkauft werden. Jetzt steht auch der Preis für den Direktverkauf fest: 38 Millionen Euro. WIEN. Wie MeinBezirk im Oktober 2024 berichtete, wartete die Wiener Galerie "Artziwna" mit einer großen Sensation auf. Diese hatte ein bislang unbeachtetes Werk des englischen Romantik-Künstlers William Turner (1775 – 1851) wiederentdeckt. Mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs bietet Künstlerinnen Ausstellungsraum und führt ein tiefgründiges Archiv. V.l.: Mika Maruyama, Denise Palmieri und Georgia Holz. | Foto: Nathanael Peterlini
5

Innere Stadt
Künstlerinnenvereinigung zwischen Archivlücken und Feminismus

Die Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs in der Maysedergasse 2 unterstützt queer-feministische Kunst und führt eines der ältesten Archive des Landes. In einem Gespräch mit MeinBezirk erzählen Mitglieder und Vorstand über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vereinigung. WIEN/INNERE STADT. Etwas versteckt im 4. Stock der Maysedergasse 2 befindet sich die VBKÖ, die "Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs". Gegründet im Jahr 1910 gab sie Frauen eine zuvor nicht...

Dem Wiener Schnitzel wird im Rahmen einer außergewöhnlichen Ausstellung ein künstlerisches Denkmal gesetzt. Auf dem Foto: die Figlmüller-Variante.(Archiv) | Foto: Figlmüller
3

Figlmüller bis Hofer
Künstler stellt echte Wiener Schnitzel in Wien aus

Der Wiener Künstler "Tabby" widmet dem kulinarischen Wahrzeichen der Stadt, dem Wiener Schnitzel, ein außergewöhnliches Denkmal: die erste Ausstellung zu Ehren der Spezialität. Präsentiert werden Schnitzel von renommierten Gastro-Lokalen wie Plachutta und Figlmüller, aber auch Produkte aus den Supermarkt-Gefriertruhen. Die Schnitzel wurden dabei getrocknet und anschließend auf Bilderrahmen genagelt. WIEN/INNERE STADT. Zu einer außergewöhnlichen Ausstellung, die aber durchaus zu Wien passt, wird...

Die Ausstellung "Warum lachst du nicht", die derzeit entlang des Burgrings zu sehen ist, wurde das Ziel mutwilliger Zerstörung. MeinBezirk sprach mit Robert Fleischanderl, dem Künstler hinter dem eindringlichen Projekt. | Foto: Robert Fleischanderl 2024
21

Frauenhass vermutet
Foto-Ausstellung am Ring zu häuslicher Gewalt zerstört

Die Freiluft-Ausstellung entlang des Burgrings zum Thema häusliche Gewalt wurde zuletzt wiederholt Ziel von Zerstörungen durch Unbekannte. Künstler Robert Fleischanderl geht im Gespräch mit MeinBezirk von Frauenhass aus, die Vorfälle stimmen ihn "extrem traurig und wütend". WIEN/INNERE STADT. Der Tiroler Künstler Robert Fleischanderl hat aktuell wenig Grund zu Lachen: Sein Kunstprojekt "Warum lachst du nicht", das sich mit dem dringlichen Thema häusliche Gewalt auseinandersetzt und seit dem 8....

Ausstellung im Lichtraum eins by Paul Siblik
Obsession & Leidenschaft

Der Unterschied zwischen Obsession und Leidenschaft Auf unserer Lebensreise begegnen uns verschiedene Gefühle und geistige Zustände, die uns dazu bringen, zu handeln und unsere Träume zu verfolgen. Dazu gehören auch Obsession und Leidenschaft. Obwohl sie in ihrer Intensität ähnlich erscheinen mögen, sind die Unterschiede zwischen ihnen erheblich und können tiefgreifende Auswirkungen auf unsere geistige Gesundheit, unsere Beziehungen und unser allgemeines Glück haben. Obsession kann als ein...

Laut Medienberichten steht ein Gottfried-Helnwein-Museum in Wien im Raum. Wie der "Kurier" berichtete, sei man bereits auf Standortsuche. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Neues Projekt
Gottfried Helnwein könnte eigenes Museum in Wien bekommen

Laut Medienberichten steht ein Gottfried-Helnwein-Museum in Wien im Raum. Wie der "Kurier" berichtete, sei man bereits auf Standortsuche. Eine Option wäre die Aula der Wissenschaften in der Alten Universität. Es soll jedoch Widerstand vonseiten der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) geben. WIEN/INNERE STADT. Gottfried Helnwein, der Rockstar unter den Künstlern des Hyperrealismus mit dem Hang zur Provokation, soll laut Medienberichten ein eigenes Museum in Wien erhalten. Darüber berichtete die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Madame Chantal Lheureux Davidse im Kunsthistorischen Museum | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Kopisten

Wer 49plus kennt, weiß, wie gerne ich Museen besuche. Nachzulesen unter Ausstellungs-Tipps. Im Kunsthistorischen Museum konnte ich beim letzten Besuch zusehen, wie ein Kunstwerk entsteht. Kopisten Diese Maler, Kopisten, sind Künstler, welche die Originalgemälde in Museen nachmalen, oft als Teil ihres Trainings oder um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sie können auch im Auftrag von Museen oder Privatpersonen arbeiten, um Reproduktionen anzufertigen, die dann verkauft werden, oder um Kopien...

Klaudia Stirberová ist die Chefin der Galerie. | Foto: Wolfgang Unger
7

Am Hohen Markt
Im "Rhino Art" will man mit Pop Art ins Staunen versetzen

Bunte Werke für Kunstliebhaber: Die Galerie Rhino-Art am Hohen Markt 3 bietet die Möglichkeit, in die Pop-Art-Szene einzutauchen. WIEN/INNERE STADT. Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Keith Haring zählen zu den wohl bekanntesten Künstlern, die man dem Genre Pop-Art zuordnen kann. Es zeichnet sich durch bunte, dekorative Bilder aus, die in Form von Collagen, Fotomontagen oder mit der Dose gesprayt erst ihre Wirkung entfalten. Die verwendeten Motive werden dabei aus ihrem ursprünglichen Kontext...

Mehr als 5.000 Bilder hat der wohl bekannteste Maler der Ukraine Ivan Marchuk in seinem Leben gemalt. Derzeit lebt er am Fleischmarkt im Exil. | Foto: Teischl/RMW
6

In der Wollzeile
Ukrainischer Maler Ivan Marchuk zeigt neue Schau

Der ukrainische Künstler Ivan Marchuk, der im Exil in der Inneren Stadt lebt, lädt vom 9. bis 18. Februar zu einer Ausstellung in der Aula der Wissenschaften. Der Eintritt ist kostenlos. WIEN/INNERE STADT. Mehr als 5.000 Bilder hat der wohl bekannteste Maler der Ukraine, Ivan Marchuk, in seinem Leben gemalt. Seit rund zwei Jahren lebt er am Fleischmarkt im Exil. Nun präsentiert er seine bisher größte Ausstellung in Wien: "Die Stimme meiner Seele" ist von 9. bis 18. Februar in der Aula der...

2

Die Istanbuler Jahre 1967 - 1973
Eduard Angeli – Nine Turkish Gentlemen

Unter dem Titel „Nine Turkish Gentlemen“ zeigt Eduard Angeli erstmals Werke aus der Zeit seines Wirkens in Istanbul. Der Wiener Künstler lebte in den Jahren 1967 bis 1973 in der Stadt am Bosporus und hatte dort eine Gastprofessur an der Kunstakademie. Aus dieser Schaffensperiode stammen die expressiven und farbstarken Papierarbeiten, die nun exklusiv in der Galerie C.A. Contemporary in der Wiener Ballgasse 8 zu sehen sein werden. Die Ausstellung wird im Beisein des Künstlers am 25.1.2024...

Die Kuppel wird auch liebevoll als "Krauthappel" bezeichnet. | Foto: Jorit Aust
4

125-jähriges Jubiläum
Die Wiener Secession als erfolgreiches Wagnis

Die Wiener Secession feiert heuer ihren 125. Geburtstag. MeinBezirk.at gibt einen Überblick über ihre beeindruckende Geschichte. WIEN/INNERE STADT. Jeder von uns kennt den bedeutenden österreichischen Maler Gustav Klimt. Dieser versuchte zu Lebzeiten stets, sich von seinen Zeitgenossen abzuheben. So lehnte er etwa insbesondere den Konservatismus des Wiener Künstlerhauses ab. Im November 1897 gründete er deshalb gemeinsam mit einigen anderen Künstlern wie Josef Engelhart und Wilhelm List die...

Auf zwei Seiten ist der Ringturm umhüllt. | Foto: Gottfried Helnwein/ Foto/Rendering: Hertha Hurnaus/Wiener Städtische Versicherungsverein
2

Gottfried Helnwein
Neue Ringturmverhüllung als Appell gegen Gewalt

Künstler Gottfried Helnwein macht mit der Sonderverhüllung des Wiener Ringturms auf spektakuläre Weise die Gewalterfahrung sichtbar. WIEN/INNERE STADT. Auf Initiative der Wiener Städtischen verwandelt der renommierte Künstler Gottfried Helnwein im Herbst den Wiener Ringturm in einen überdimensionalen Aufruf gegen Gewalt. Auf insgesamt 3000 Quadratmetern macht Helnwein Gewalterfahrungen von Frauen und Kindern nachdrücklich sichtbar. „Kaum ein Künstler der Gegenwart ist dafür besser geeignet als...

Mehr als 5.000 Bilder hat der wohl bekannteste Maler der Ukraine Ivan Marchuk in seinem Leben gemalt. Derzeit lebt er am Fleischmarkt im Exil. | Foto: Teischl/RMA
16

Innere Stadt
Der Künstler Ivan Marchuk möchte "den Himmel bemalen"

Ivan Marchuk ist der wohl bekannteste Maler der Ukraine. Derzeit lebt er am Fleischmarkt im Exil. WIEN/INNERE STADT. "Gib mir 1.000 Jahre und ich bemale den Himmel", ist Ivan Marchuk überzeugt. Er ist wohl der bekannteste Maler der Ukraine. Derzeit lebt der beeindruckende Mann in der Inneren Stadt im Exil. Erhascht man einen Blick in seine Wohnung am Fleischmarkt, könnte man meinen, er sei wirklich in der Lage dazu, den Himmel zu bemalen. Ein außergewöhnliches Bild reiht sich an das nächste....

Die Ausstellung findet in der Aula der Wissenschaften in der Wollzeile 27A statt. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
4

Wollzeile
Ukrainischer Maler Ivan Marchuk lädt zur gratis Vernissage

Der ukrainische Maler Ivan Marchuk, der im Exil in Wien lebt, lädt vom 12. bis 14. Mai zu einer Vernissage in der Aula der Wissenschaften. Der Eintritt ist kostenlos. WIEN/INNERE STADT. Der ukrainische Maler Ivan Marchuk lebt derzeit im Exil in Wien. Vom Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Mai werden viele seiner Werke in der Aula der Wissenschaften in der Wollzeile 27A ausgestellt. Marchuk hat im Laufe seiner Karriere rund 5.000 Kunstwerke geschaffen und 150 Einzelausstellungen eröffnet. Bekannt...

Seit Dienstagnachmittag prangt am Südturm des Stephansdoms ein riesiges Plakat eines blutbeschmierten Mädchens. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Gegen Gewalt an Frauen
Helnwein-Bild am Südturm des Stephansdoms angebracht

Seit Dienstagnachmittag prangt am Südturm des Stephansdoms ein riesiges Plakat eines blutbeschmierten Mädchens. Die aufsehenerregende Aktion von Wiener Künstler Gottfried Helnwein ist ein Statement gegen Gewalt an Frauen. WIEN. Der international bekannte Wiener Künstler Gottfried Helnwein hat wieder einmal mit einem seiner Werke auf sich aufmerksam gemacht. Am Dienstagnachmittag wurde am Südturm des Stephansdoms ein großflächiges Plakat von ihm angebracht, das ein blutverschmiertes Mädchen...

Foto: Luis Sloboda, Christiane Sandpeck
2

Die brandneue „CITYgalleryVIENNA“
präsentiert Luis Sloboda

Die brandneue „CITYgalleryVIENNA“ in der Mahlerstraße 11, Wien 1 präsentiert Luis Sloboda vom 14. - 27. November 2022 täglich von 14 - 20 Uhr geöffnet „Auf dem Weg…“ Erfühle deine Seelenlandschaft Vernissage: Donnerstag 17.November 2022 um 18 Uhr Art & Musik Samstag 19. November 2022 um 16 Uhr Klassikabend mit Musikern der Kammermusikwerkstatt Wien "Meine Bilder wollen mit dem Betrachter einen Dialog führen. Sie laden ein, sie auf jene Schwingungsebene zu begleiten, die ich durch ihr Malen...

Foto: Thomas Leimer
1

CITYgalleryVIENNA der neue Kunsttempel!
An alle Kunstneugierige:

Vor Eröffnung: Einladung zur Vernissage des Fotokünstlers Thomas Oppolzer! Auf 26 Laufmeter Wand zeigt er einen Überblick über sein Schaffen. Von Macro über StreetART bis hin zu Mehrfachbelichtungen, die seine Bilder in die Abstraktion treiben, ist alles dabei! Am Sonntag, 28.August 2022 von 16-20 Uhr in die Mahlerstraße 11, 1010 Wien. Freier Eintritt! Am Montag. 29.8.2022 feiern wir die offizielle Eröffnung der CITYgalleryVIENNA. Die Türen sind für alle Kunstneugierige von Montag bis Sonntag...

Bernd Oppl, Helix, 2016, Druck auf Barytpapier, 66 x 100 cm
 | Foto: Stefanie Stuböck
3

Ausstellung im Showroom der Galerie Krinzinger Wien
Bernd Oppl - Background

BACKGROUND Beim Betreten des dunklen Ausstellungsraumes wird plötzlich ein Film automatisch abgespielt. Durch einen Projektor wird der Film Hidden Rooms auf eine milchige Glasplatte projiziert. Im Film bewegt sich um die Kamera ein Architekturmodell, welches teilweise mit Spiegeln versehen ist und so unterschiedliche Perspektiven und Blickwinkel auf das Modell eröffnen. Die Kunst von Bernd Oppl beschäftigt sich mit Beziehungen von Architektur und Raum und den menschlichen Emotionen, die sich...

Kunst-Ausstellung Hans Op de Beeck - WORKS ON PAPER | Foto: Galerie Krinzinger/Anna Donadel
7

Galerie Krinzinger
Kunstausstellung Hans Op de Beeck

Porträts und Landschaften - Realismus und Fantasie  Die Ausstellung über die Papierarbeiten von Hans Op de Beeck in der Galerie Krinzinger fasziniert durch ihre Aura und Eindringlichkeit. Porträts und Landschaften sind die zentralen Sujets seiner Arbeiten. Die lebensgroßen Porträts wirken zeitgemäß und zeitlos zugleich, durch den Kunstbegriff der Verbindung von Realismus und Fantasie. Ruhe und Intimität werden oft verbunden mit einem fiktiven Außenraum und offenbaren die gewollte Inszenierung....

Kunst-Ausstellung Lois Weinberger in der Galerie Krinzinger | Foto: Galerie Krinzinger/Anna Donadel
4

Galerie Krinzinger
Besuch der Ausstellung Lois Weinberger - field work

FIELD WORK Die sehenswerte Ausstellung über Lois Weinberger wird im Showroom der Galerie Krinzinger präsentiert. Der Künstler befasste sich in seiner Kunst mit gesetzten Hierarchien und selbstverständlichen Kategorisierungen und versucht diese zu schmälern. Seine Werke sind oft poetisch und politisch zugleich, bewegen sich dabei zwischen Natur- und Zivilisationsraum. Der individuelle Stil des Künstlers ist unverwechselbar. EIN STÜCK NATUR IN DER GALERIE Beim Gang durch die Ausstellung stellt...

Exzentriker, Sänger und Buchautor: der Austrofred. | Foto: Conny Habbel
7

Neues Buch
Austrofreds fitte Jahre sind vorbei

Kult-Künstler Austrofred bringt sein Buch "Die fitten Jahre sind vorbei" auf den Markt. Doch wie meint er das? WIEN. Wenn es diese Kunstfigur nicht gäbe, dann müsste man sie glatt erfinden: Seit 2002 ist der Austrofred bekannt, beliebt und erfindet sich immer wieder neu. Eigentlich ist er eine Persiflage auf den bereits 1991 verstorbenen Queen-Sänger Freddie Mercury: Der Austrofred kommt in seinem Outfit auf die Bühne und singt Austropop-Texte zu Queen-Melodien. Live erlebt hat er sein Idol...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Zum 10. Todestag
Servus TV zeigt Doku über Peter Alexander

Entertainer Peter Alexander war ein Publikumsliebling, wie es ihn nur selten gab. DÖBLING. Mehr als 600 TV-Sendungen lockten Millionen von Zuschauern in Österreich und Deutschland vor die Fernsehgeräte. In 39 Spielfilmen war Alexander zu sehen und er veröffentlichte mehr als 500 Platten. Der Künstler, der 1926 geboren wurde, verstarb am 12. Februar 2011 in Wien. Anlässlich seines 10. Todestages zeigt Servus TV ein umfassendes Porträt des Ausnahmekünstlers, das von Otto Retzer gestaltet wurde....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.