Kleine Schritte für tolle Begegnung

Pause | Foto: Granser
2Bilder

Die Schulkinder des Therapieinstituts Keil in der Bergsteiggasse trafen sich zum ersten Mal zu einem Fest der Begegnung. Die WIENER BEZIRKSZEITUNG war dabei und hat sich das bunte Treiben angesehen.

Wenn Kinder wie Dennis, Sascha und Johanna aufeinandertreffen, läuft das, wie bei Kindern ihres Alters üblich, nicht ohne viel Lärm und Gelächter ab. Und doch leben und meistern einige mit zum Teil schweren Behinderungen ihren Alltag. Auch an diesem 22. Juni trafen sie aufeinander, doch diesmal spielten und lernten sie nicht mit ihren gewohnten Klassenkameraden.

Ziemliche Herausforderung
Dieses Mal mussten sie versuchen, mit Kindern anderer Klassen und Altersstufen zurecht zu kommen. Und die von Betreuerin Daniela Fülle initiierte Veranstaltung stellte sie vor ziemliche Herausforderungen. An insgesamt sechs verschiedenen Stationen lernten sie, die Probleme des Alltags aus dem Blickwinkel des jeweils anderen zu betrachten. Insgesamt sechs bunt gemischte Kleingruppen versuchten sich an den Aufgaben. So galt es etwa, verschiedene Gehhilfen und Stützen zu benutzen, das Gleichgewicht zu halten, oder ganz einfach nur herauszufinden, wie sich das andere Kind gerade fühlt.

Gegenseitig anfeuern
Und so zogen, schoben und halfen sie sich gegenseitig durch einen Hindernisparcours, immer unter der Aufsicht der Institutsbetreuer. Sie feuerten sich gegenseitig an, wenn es galt, eine „Pritsche“ nur mithilfe der Hände zu überqueren und dann Bälle in einen Korb zu werfen. Die Augen der Kinder leuchteten, wenn sie eine Aufgabe in Angriff nahmen, sie quietschten und lachten, wenn sie in Matten eingewickelt wurden, und waren mit Feuereifer dabei, sich als Künstler zu betätigen. Und da machte es keinen Unterschied, ob sie mit einer Behinderung leben. Sie hatten Spaß und waren glücklich. Und viel zu schnell war der ganze Spaß auch wieder beendet, wie man in den Gesichtern einiger Kinder lesen konnte.

Liebe und Respekt
Ob jemand mit einem Wort beschreiben könne, wie ihnen dieser Tag gefallen hat, fragte Daniela, die Organisatorin. „Ganz toll!“ Oder: „Extrem gut!“ Das sind zwar zwei Wörter, wie Frau Fülle feststellte, aber egal, die Botschaft war angekommen. Und wer weiß, vielleicht haben sich so ganz nebenbei auch neue Freundschaften entwickelt?
Eines hat der Tag ganz deutlich bewiesen: Kinder mit Behinderungen brauchen niemanden, der sie bemitleidet. Alles, was sie benötigen, ist die Liebe, den Respekt und die Aufmerksamkeit der Mitmenschen. Und jemanden zum Spielen. Sie sind eben, hauptsächlich und zuerst, Kinder.

Roland Granser

Pause | Foto: Granser
Institut Keil | Foto: Granser

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.