Hauptuniversität Wien
Sima: „Am Tag des Kaffees an die Umwelt denken!“

Stadträtin Sima und CUPSOLUTIONS-Geschäftsführer Christian Chytil | Foto: Copyright: PID/Christian Fürthner
2Bilder
  • Stadträtin Sima und CUPSOLUTIONS-Geschäftsführer Christian Chytil
  • Foto: Copyright: PID/Christian Fürthner
  • hochgeladen von stella witt

Mehrweg als aktiver Beitrag zum Klimaschutz: Wiener Mehrwegbecher MyCoffeeCup haben bereits über 1 Tonne Müll gespart!
Wien (OTS) - Anlässlich des morgigen Tag des Kaffees ziehen Umweltstadträtin Ulli Sima und der Geschäftsführer von CUP SOLUTIONS, Christian Chytil eine erfreuliche Zwischenbilanz in Sachen Mehrwegbecher für den beliebten Kaffee unterwegs. Wiens erstes Mehrwegsystem für Coffee to go-Becher wird hervorragend angenommen: Gemäß dem typisch wienerischen Motto „Mehrweg is mei Kaffee“ wurden bislang 100.000 myCoffeeCups ausgegeben, damit mehr als eine Tonne Müll vermieden und das Klima entlastet: „Ein Mehrwegbecher wird bis zu 500 Mal wiederverwendet, die umweltbewussten Kaffeetrinker haben dank Mehrweg bereits mehr als eine Tonne Müll eingespart. Ich freue mich über das große Engagement der Wienerinnen und Wiener für Abfallvermeidung und Klimaschutz“, so Sima. Die Stadt Wien unterstützt Mehrwegsysteme seit vielen Jahren, bei Großevents wie dem Donauinselfest etc. sind Einwegbecher seit langem Geschichte, es gibt gesetzliche Vorgaben, um die Einwegbecherflut in Wien zu minimieren.

MyCoffeeCup: Innovatives System auf Wachstumskurs
Waren es zu Beginn des Projekts noch 30 Partner-Betriebe, bei denen es den myCoffeeCup als Alternative zum Wegwerfbecher gab, setzen heute bereits 70 Betriebe in Wien auf das innovative Mehrwegsystem. „Wir freuen uns sehr, dass sich bereits so viele Partner und Partnerinnen bei coffee to go für den Umweltschutz entschieden haben. Durch jene 100.000 Wegwerfbecher, sind wir unserem Ziel, 1 Million Wegwerfbecher im ersten Jahr einzusparen, einen großen Schritt näher gekommen“, zeigt sich Christian Chytil, Geschäftsführer von CUP SOLUTIONS zufrieden.

Große Verteilaktion: 6.000 gratis Mehrwegbecher am Welt-Kaffeetag
Anlässlich des Welt-Kaffeetages werden zu Semesterbeginn 6.000 gratis MyCoffeeCup Mehrwegbecher bei der Hauptuniversität Wien verteilt. Also am Dienstag vorbeikommen und gratis Mehrwegbecher mitnehmen!

1 Million Wegwerfbecher vermeiden
Allein in Wien werden jährlich rund 84 Millionen Wegwerfbecher verbraucht.
Eine Umweltbelastung, die so nicht nötig ist. Insgesamt wollen die myCoffeeCup-PartnerInnen eine Millionen Wegwerfbecher im ersten Jahr vermeiden.
Dadurch werden im ersten Jahr 22.990 Kilogramm Holz verschont und über 10 Tonnen Papier eingespart.

Appell an die Branche: Verantwortung bewusst machen
Obwohl das System schon sehr gut angenommen wird, ist es bis zur Million aber noch ein längerer Weg. Die 70 Partnerbetriebe wissen, dass nur gemeinsam, als starkes Netzwerk, wirklich etwas verändert werden kann und appellieren daher auch an die BranchenkollegInnen: „Verantwortung wahrnehmen, mitmachen und die Umwelt schonen!“

Über myCoffeeCup
Das myCoffeeCup Mehrwegsystem ist eine Initiative von CUP SOLUTIONS in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und der VKS Verpackungskoordinationsstelle. Ziel ist es den hohen Verbrauch an Ressourcen und Wegwerfbechern sowie die damit einhergehende Verschmutzung der Umwelt und des Wiener Straßenbilds einzudämmen und so zu weniger CO2-Emmission beizutragen. Im Zuge des Pilotprojekts wurde im und rund um den 1. Wiener Gemeindebezirk, gemeinsam mit den teilnehmenden PartnerInnen das Coffee to go Mehrwegsystem gestartet. Die myCoffeeCups sind bis zu 500 Mal wiederverwendbar und um einen Euro bei derzeit 70 Partnerbetrieben erhältlich. Bei Rückgabe an einem von aktuell vier Automaten oder bei Partnerfilialen erhalten die KundInnen wieder einen Euro in Form eines Wertbons gutgeschrieben – für den nächsten Kaffee oder auch für Kipferl & Co.
Nähere Infos unter www.mycoffeecup.at

Stadträtin Sima und CUPSOLUTIONS-Geschäftsführer Christian Chytil | Foto: Copyright: PID/Christian Fürthner
Mehrwegbecher können auch aus Edelstahl sein
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.