Astor und Pikart
Kabarettstars begeisterten am Henndorfer Dorfplatz

Der Kulturverein Hennschui landete heuer einen echten Coup: Mit dem bayerischen Kabarettisten Willy Astor konnte ein namhafter Stargast für einen Auftritt am Henndorfer Dorfplatz gewonnen werden. Und der ließ sich nicht lange bitten, sondern lieferte eine Show, die das Publikum zum Lachen, Staunen und auch Mitsingen brachte. Verfeinert wurde das zweitägige Open-Air-Festival mit einem Auftritt von Kabarettistin Sonja Pikart.

HENNDORF. Trotz technischer Startschwierigkeiten zündete der wortgewandte Musiker Willy Astor ein pointenreiches Feuerwerk aus Sprachwitz, Reimen und akustischer Begleitung auf der Gitarre. Ganz in seinem Element verdrehte er Sinn und Klang von Wörtern auf so originelle Weise, dass dabei völlig neue und urkomische Bedeutungen sowie regelrechte Zugenbrecher entstanden.

Willy Astor, ein begnadeter Wort-Akrobat und Musiker, füllte den Dorfplatz in Henndorf mit viel Gelächter.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Willy Astor, ein begnadeter Wort-Akrobat und Musiker, füllte den Dorfplatz in Henndorf mit viel Gelächter.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Wort-Akrobatik vom Feinsten

Auch die Region hatte Platz in seinem Programm: Für Jennersdorf hatte Astor ein eigenes Lied im Gepäck. Das allerdings, ganz in Astor-Manier, besonders kurz ausfiel und so für einen zusätzlichen Lacher sorgte. Mit seinem feinen Gespür für Timing und Ton traf Astor genau den Nerv des Publikums. Rund 400 Besucherinnen und Besucher lauschten dem Wort-Akrobaten, der heuer sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Christof Spörk führte durch den Abend. Hennschui-Obfrau Julia Bücsek begrüßte die Gäste. 

Julia Bücsek, Obfrau des veranstaltenden Kulturvereins Hennschui, und der künstlerische Leiter, Christof Spörk, bedanken sich bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern | Foto: Dagmar Tutschek
  • Julia Bücsek, Obfrau des veranstaltenden Kulturvereins Hennschui, und der künstlerische Leiter, Christof Spörk, bedanken sich bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern
  • Foto: Dagmar Tutschek
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Pikarts feiner Humor

Einen Abend später stand mit Sonja Pikart, eine schlagfertige Kabarettistin auf dem Henndorfer Dorfplatz, die 2024 den Hauptpreis im Rahmen des Österreichischen Kabarettpreises gewann. Mit scharfer Klinge, vielschichtigem Humor und gekonnter Körpersprache sezierte sie die großen Themen Feminismus und Patriarchat, Klimaschutz und Verzichtsangst, Veganismus und Fleischeslust, und zieht dabei absurde Vergleiche, die bei weiterem Nachdenken exakt den Punkt treffen.

Kabarettistin Sonja Pikart bezauberte das Publikum mit scharfer Klinge, vielschichtigem Humor und gekonnter Körpersprache.  | Foto: Dagmar Tutschek
  • Kabarettistin Sonja Pikart bezauberte das Publikum mit scharfer Klinge, vielschichtigem Humor und gekonnter Körpersprache.
  • Foto: Dagmar Tutschek
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Mit viel Applaus

Den von grotesken Missverständnissen geprägten Zusammenprall eines Hüters von Recht und Ordnung in Uniform mit einem mutmaßlichen Klimakleber und einer von Verbotsangst geplagten Großbürgerin mit Naheverhältnis zur Spanischen Hofreitschule brachte sie ebenso rasant auf die Bühne wie die tägliche Unterhaltung einer Wohnhaus-Telegramgruppe – belauscht und in Szene gesetzt in einem vermeintlich schicken, aufstrebenden neuen Stadtviertel. Dass auch die mittlerweile allgegenwärtige Künstliche Intelligenz nicht ausgespart blieb, liegt in Zeiten von KI-generierter Unterhaltung nahe. Pikarts Empfehlung: "Verwirren Sie die Algorithmen von Google und Amazon, seien Sie schrullig, bringen Sie jeden Tag Verblüffung in die Welt!" Das Publikum dankte die großartige Performance mit Freude und Applaus.

Stadtpfarrer Franz Brei umringt unter anderem von Bürgermeister Reinhard Deutsch (2.v.l.) und Vizebürgermeister Helmut Kropf (links). | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Stadtpfarrer Franz Brei umringt unter anderem von Bürgermeister Reinhard Deutsch (2.v.l.) und Vizebürgermeister Helmut Kropf (links).
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Kulturverein Hennschui

Die Kabarettabende wurden vom Kulturverein Hennschui organisiert, der ursprünglich zur Unterstützung des Erhalts der rund 135 Jahre alten Volksschule Henndorf gegründet wurde und sich heute aktiv für Kunst, Kultur und das gesellschaftliche Leben in der Region einsetzt.

Landtagsabgeordneter Fabio Halb (rechts) traf in Henndorf auf seinen Eberauer Bürgermeisterkollegen Johann Weber und dessen Gattin.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Landtagsabgeordneter Fabio Halb (rechts) traf in Henndorf auf seinen Eberauer Bürgermeisterkollegen Johann Weber und dessen Gattin.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Prominente Gäste

Die Politik war durch den Landtagsabgeordneten Fabio Halb sowie den Bürgermeistern Edi Zach, Johann Weber, Reinhard Deutsch und Vizebürgermeister Helmut Kropf vertreten. Stadtpfarrer Franz Brei, Fernsehmoderator Reinhard Jesionek, Andrea Konrath von der Krebshilfe Burgenland, Kulturmanagerin Petra Werkovits, die Opernsänger Renate Pitscheider und Dietmar Kerschbaum waren ebenso dabei wie Landesholding-Geschäftsführer Gerald Goger und der ehemalige Geschäftsführer Hans Peter Rucker. 

Die Landesholding-Chefs Gerald Goger und Hans Peter Rucker schauten beim Kabarett-Höhepunkt in Henndorf auch vorbei.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Die Landesholding-Chefs Gerald Goger und Hans Peter Rucker schauten beim Kabarett-Höhepunkt in Henndorf auch vorbei.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Beschwingte Klänge

Musikalisch abgerundet wurde das Kulturfestival von der Formationen "Die Jazzbanditen" und der Band "Candlelight Ficus", die mit beschwingten Klängen für einen gelungenen Ausklang sorgten. Vielseitige Kulturabende in Henndorf, die noch lange in Erinnerung bleiben dürften. Verköstigt wurden die Gäste vom Verein Hennschui, dem Stammtisch Leiner sowie der Jagdgesellschaft Henndorf.

Versprühten ausgelassene Stimmung: Die Musikanten der "Jazzbanditen" mit Hennschui-Obfrau Julia Bücsek und Christof Spörk.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Versprühten ausgelassene Stimmung: Die Musikanten der "Jazzbanditen" mit Hennschui-Obfrau Julia Bücsek und Christof Spörk.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Das könnte dich noch interessieren

120 Jahre Feuerwehr, 50 Jahre Jugendfeuerwehr Rohrbrunn
Sommerstockschießen in den Gassen von Dobersdorf
Jennersdorfer startet eigene DJ-Schule für Nachwuchstalente
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.