Astor und Pikart
Kabarettstars begeisterten am Henndorfer Dorfplatz
Der Kulturverein Hennschui landete heuer einen echten Coup: Mit dem bayerischen Kabarettisten Willy Astor konnte ein namhafter Stargast für einen Auftritt am Henndorfer Dorfplatz gewonnen werden. Und der ließ sich nicht lange bitten, sondern lieferte eine Show, die das Publikum zum Lachen, Staunen und auch Mitsingen brachte. Verfeinert wurde das zweitägige Open-Air-Festival mit einem Auftritt von Kabarettistin Sonja Pikart.
HENNDORF. Trotz technischer Startschwierigkeiten zündete der wortgewandte Musiker Willy Astor ein pointenreiches Feuerwerk aus Sprachwitz, Reimen und akustischer Begleitung auf der Gitarre. Ganz in seinem Element verdrehte er Sinn und Klang von Wörtern auf so originelle Weise, dass dabei völlig neue und urkomische Bedeutungen sowie regelrechte Zugenbrecher entstanden.

- Willy Astor, ein begnadeter Wort-Akrobat und Musiker, füllte den Dorfplatz in Henndorf mit viel Gelächter.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Wort-Akrobatik vom Feinsten
Auch die Region hatte Platz in seinem Programm: Für Jennersdorf hatte Astor ein eigenes Lied im Gepäck. Das allerdings, ganz in Astor-Manier, besonders kurz ausfiel und so für einen zusätzlichen Lacher sorgte. Mit seinem feinen Gespür für Timing und Ton traf Astor genau den Nerv des Publikums. Rund 400 Besucherinnen und Besucher lauschten dem Wort-Akrobaten, der heuer sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Christof Spörk führte durch den Abend. Hennschui-Obfrau Julia Bücsek begrüßte die Gäste.

- Julia Bücsek, Obfrau des veranstaltenden Kulturvereins Hennschui, und der künstlerische Leiter, Christof Spörk, bedanken sich bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern
- Foto: Dagmar Tutschek
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Pikarts feiner Humor
Einen Abend später stand mit Sonja Pikart, eine schlagfertige Kabarettistin auf dem Henndorfer Dorfplatz, die 2024 den Hauptpreis im Rahmen des Österreichischen Kabarettpreises gewann. Mit scharfer Klinge, vielschichtigem Humor und gekonnter Körpersprache sezierte sie die großen Themen Feminismus und Patriarchat, Klimaschutz und Verzichtsangst, Veganismus und Fleischeslust, und zieht dabei absurde Vergleiche, die bei weiterem Nachdenken exakt den Punkt treffen.

- Kabarettistin Sonja Pikart bezauberte das Publikum mit scharfer Klinge, vielschichtigem Humor und gekonnter Körpersprache.
- Foto: Dagmar Tutschek
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Mit viel Applaus
Den von grotesken Missverständnissen geprägten Zusammenprall eines Hüters von Recht und Ordnung in Uniform mit einem mutmaßlichen Klimakleber und einer von Verbotsangst geplagten Großbürgerin mit Naheverhältnis zur Spanischen Hofreitschule brachte sie ebenso rasant auf die Bühne wie die tägliche Unterhaltung einer Wohnhaus-Telegramgruppe – belauscht und in Szene gesetzt in einem vermeintlich schicken, aufstrebenden neuen Stadtviertel. Dass auch die mittlerweile allgegenwärtige Künstliche Intelligenz nicht ausgespart blieb, liegt in Zeiten von KI-generierter Unterhaltung nahe. Pikarts Empfehlung: "Verwirren Sie die Algorithmen von Google und Amazon, seien Sie schrullig, bringen Sie jeden Tag Verblüffung in die Welt!" Das Publikum dankte die großartige Performance mit Freude und Applaus.

- Stadtpfarrer Franz Brei umringt unter anderem von Bürgermeister Reinhard Deutsch (2.v.l.) und Vizebürgermeister Helmut Kropf (links).
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Kulturverein Hennschui
Die Kabarettabende wurden vom Kulturverein Hennschui organisiert, der ursprünglich zur Unterstützung des Erhalts der rund 135 Jahre alten Volksschule Henndorf gegründet wurde und sich heute aktiv für Kunst, Kultur und das gesellschaftliche Leben in der Region einsetzt.

- Landtagsabgeordneter Fabio Halb (rechts) traf in Henndorf auf seinen Eberauer Bürgermeisterkollegen Johann Weber und dessen Gattin.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Prominente Gäste
Die Politik war durch den Landtagsabgeordneten Fabio Halb sowie den Bürgermeistern Edi Zach, Johann Weber, Reinhard Deutsch und Vizebürgermeister Helmut Kropf vertreten. Stadtpfarrer Franz Brei, Fernsehmoderator Reinhard Jesionek, Andrea Konrath von der Krebshilfe Burgenland, Kulturmanagerin Petra Werkovits, die Opernsänger Renate Pitscheider und Dietmar Kerschbaum waren ebenso dabei wie Landesholding-Geschäftsführer Gerald Goger und der ehemalige Geschäftsführer Hans Peter Rucker.

- Die Landesholding-Chefs Gerald Goger und Hans Peter Rucker schauten beim Kabarett-Höhepunkt in Henndorf auch vorbei.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Beschwingte Klänge
Musikalisch abgerundet wurde das Kulturfestival von der Formationen "Die Jazzbanditen" und der Band "Candlelight Ficus", die mit beschwingten Klängen für einen gelungenen Ausklang sorgten. Vielseitige Kulturabende in Henndorf, die noch lange in Erinnerung bleiben dürften. Verköstigt wurden die Gäste vom Verein Hennschui, dem Stammtisch Leiner sowie der Jagdgesellschaft Henndorf.

- Versprühten ausgelassene Stimmung: Die Musikanten der "Jazzbanditen" mit Hennschui-Obfrau Julia Bücsek und Christof Spörk.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Das könnte dich noch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.