Symposium in Jennersdorf
Humus im Kreislauf Erde-Wasser-Luft

- Hochkarätige Fachleute referierten zum Thema Humus und seine Bedeutung für die Umwelt.
- Foto: Anna Maria Kaufmann
- hochgeladen von Anna Maria Kaufmann
Jennersdorf. Beim Humus-Boden handelt es sich um eine Bodenart, die aus abgestorbenen organischen Substanzen besteht. Wie Humus entsteht, welche verschiedenen Formen und Produkte es gibt und welche Rolle er für seine Umwelt spielt, darum ging es kürzlich bei einem Symposium im Hotel Raffl in Jennersdorf. Als Veranstalter zeichneten die "Grüne Generation plus" sowie "Unabhängige & Grüne Jennersdorf" verantwortlich. "Es geht um alles und zwar jetzt!" Mit diesen Worten eröffnete Irmgard Seidler, die Präsidentin der "Grüne Generation plus", die gut besuchte Veranstaltung.
Hochkarätige Fachleute
Unter den Referenten waren der Biologe Dr. Joachim Tajmmel als langjähriger Experte für Kompostierung und Naturschutz sowie DI Christian Holler vom Ingeneurbüro für Kulturtechnik, Wasserwirtschaft Natur-und Landschaftsschutz. Zum Thema Biotope für Biodiversität sprach Dr. Klaus Michalek vom Naturschutzbund Burgenland. DI Dr. Gernot Bodner von der Universität für Bodenkultur referierte über die Forschung von Wurzel, Bodenleben und Humus. Den Humusaufbau in der Praxis erläuterte DI Gerald Dunst von der Firma "Sonnenerde". Eine abschließende Diskussion bot Gelegenheit zu regem Gedankenaustausch.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.