Der Wildkatze auf der Spur
Informativer Bezirksjagdtag Jennersdorf

Die Organisatoren Bernhard Takacs und Erwin Mirthnebst einem Präparat einer Wildkatze. | Foto: Peter Sattler
126Bilder
  • Die Organisatoren Bernhard Takacs und Erwin Mirthnebst einem Präparat einer Wildkatze.
  • Foto: Peter Sattler
  • hochgeladen von Peter Sattler

Der jährlich fixe Treffpunkt der Jennersdorfer Jägerschaft hat ein neues Format. Er wird vom Jagdverein, dessen Obmann Erwin Mirth ist, gestaltet und bietet dichte Information für Jäger und Naturfreunde. 

JENNERSDORF (ps). Erwin Mirth setzt auf Information, Kommunikation und Offenheit nach allen Seiten und lässt zwei Tage in der Gernot Arena konferieren. Die örtlichen Jägerschaften bringen sich mit ihren Trophäen ein, der Fischerei und dem Naturschutz wird  ebenfalls ein Platz eingeräumt. "Allen geht es vorwiegend um die Erhaltung der Naturräume" sagt der Obmann einleitend und gibt das Rednerpult für Schwerpunktreferate frei.

Fachvorträge
Tierarzt Bernhard Takacs sprach über Hygiene bei der Wildversorgung und über Impulsjagden zu bestimmten Jahreszeiten, wobei es bei wenig Revierbeunruhigungen zu Abschüssen kommt, die einen gesunden Rehwildbestand fördern können. Größtes Anliegen war ihm der Erhalt und die Pfleger natürlicher Landschaften. Größte Sorge bereiteten ihm aussterbende Wildtierarten.

Über das Rehwild
Gastredner Josef Melcher, ein Rehwildexperte aus der Steiermark, sorgte für Staunen, als er von Böcken aus Spanien mit 30 kg im Wildbret berichtete oder, dass einerseits heimische Böcke ihr Leben in kleinsten Einständen verbringen, und andererseits nachweislich 100 km vom Geburtsort erlegt wurden. "Rehe haben meist Zwillingsgeburten. Spricht man vermehrt Geißen mit nur einem Kitz an, ist das ein Zeichen, dass der Fuchs stark in den Jungbestand eingreift. Das Rehwild ist sehr anpassungsfähig. Am besten tut ihm die Ruhe im Revier", meint er überzeugend.

Die Wildkatze
Da man in Windisch Minihof auf Fotofallen eine Wildkatze beobachten konnte, wendet man ihr besonderes Augenmerk zu. Ein Exemplar, das den Straßentod gefunden hat, wurde zur Genanalyse eingesandt. Wildökologe Andreas Kranz wusste mehr: "Aalstrich bis zur Schwanzwurzel, ockerfarben  und dunkel gestreift, markante Ringe am stumpfen Schwanzende, starker Geruch, über Bodenwellen schwimmende Bewegung im Gelände. Vorkommen im Burgenland, in Kärnten, in der Steiermark und in Niederösterreich und Vorarlberg". 

Wildstandsbericht
Bezirksjägermeister Reinhard Knaus brachte wie immer ein Bild der Wildstandsentwicklung anhand der vorliegenden Abschusszahlen. Markant war der Einbruch der Schwarzwildabschüsse,  auffallend die positive Entwicklung des Rotwildes. Der Goldschakal darf außerhalb der Schonzeiten erlegt werden, die Wildkatze zählt nicht zum jagdbaren Wild und steht unter strengstem Naturschutz.

Insgesamt erweist sich der Bezirksjagdtag immer wieder als Indikator für eine intakte Umwelt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.