FESTUM MARTINI NOVUM 2024
Buntes Martinifest in St.Martin an der Raab - trotz Nebelgrau und frostigen Temperaturen

- Foto: Martinifeier 2024
- hochgeladen von Monika Petanovitsch
Große Vielfalt und buntes Treiben bei der Martinifeier in St. Martin an der Raab – trotz hartnäckigem Nebel und frostigen Temperaturen
Die abwechslungsreichen Programmpunkte fanden bei den Besuchern und Gästen regen Anklang. Als die Kleinsten Freitag abends mit ihren Laternen im „Gänsemarsch“ zur Kirche zogen und die Reiter:innen sonntags mit ihren Pferden zur Segnung am Hauptplatz eintrafen – das zählte zu den "bunten" Highlights...
Der Musikverein eröffnete mit dem Platzkonzert den Reigen der Martinifeier am Hauptplatz und nachmittags wurde zu den Klängen der Band „Steinkleibers Erben“ geswingt und geschunkelt....
Rund um den Dorfbrunnen sorgten die Standl’n der Hobby- und Kunsthandwerker :innen und Direktvermarkter für eine Atmosphäre der Kommunikation und Begegnung welche sich ebenso am Kulinarik-Platzl fortsetzte. Beim ÖKB-Getränkestand wurde der frisch gesegnete Martiniwein kredenzt. Für das Schätzspiel, mit einem Hauptgewinn von 100 Euro, waren Claudia und Martina unterwegs.
Zum Kasperltheater strömten die Kinder in den Gemeindesaal und ließen sich von Bettina Kulovits‘s Vorführung verzaubern!
Im Anschluss waren die Kinder dann mit Begeisterung dabei, als sie von einem engagierten Team beim Schminken und Modellieren betreut wurden und das Fotoshooting mit Martina auf dem "Generationen-Bankerl" erfreute Klein & Groß, Alt & Jung.
Unter dem Motto „Das Leben teilen“ wurde das Leitbild des Heiligen Martin von Tours in den Mittelpunkt der Feierlichkeiten gestellt. In seinem Impulsreferat, im Rahmen des Festgottesdienstes, verwies Dr. Gustav Herincs u.a. darauf, wie wertvoll es ist Zeit zu teilen. Einfach, für andere da zu sein, wenn es not tut. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich, ohne sie wäre ein gesellschaftliches Leben nicht denkbar – ihnen gebührt ein aufrichtiges „Vergelt’s Gott“.
Als feierlichen Schlusspunkt des sonntäglichen Programmes gestaltete Diakon Willi Brunner um 16 Uhr ein Friedensritual: „Tragen wir im Sinne des Heiligen Martin ein Licht für den Frieden in die Welt hinaus….“
Traditionsgemäß feierte die Gemeinde am 11.11. einen Dankgottesdienst zu Ehren des Heiligen Martin. Musikalisch begleitet von Stefanie und Nadine, deren Stimmen die Herzen der Besucher erfreute.
Bei der Agape wurde genüsslich das Martins-Kipferl geteilt und im Anschluss startete eine Gruppe zur alljährlichen Martiniwanderung des Naturpark Raab.
Ein Abschlussfoto der "Arbeitsgruppe Martinifeier" (Anita Csenar, Ernst Mayer, Martina Zotter-Ganahl, Monika Petanovitsch) vor dem Altarbild, zusammen mit Bürgermeister Franz Josef Kern und Dechant Pfarrer Martin-Ralph Kalu, durfte nicht fehlen – als Zeichen des Dankes für das gelungene FESTUM MARTINI NOVUM 2024.
Der erzielte Spendenerlös wir an den Sozialfond „St.Martiner:innen helfen St. Martiner:innen“ gespendet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.