FESTUM MARTINI NOVUM 2024
Buntes Martinifest in St.Martin an der Raab - trotz Nebelgrau und frostigen Temperaturen

Foto: Martinifeier 2024
62Bilder

Große Vielfalt und buntes Treiben bei der Martinifeier in St. Martin an der Raab – trotz hartnäckigem Nebel und frostigen Temperaturen

Die abwechslungsreichen Programmpunkte fanden bei den Besuchern und Gästen regen Anklang. Als die Kleinsten Freitag abends mit ihren Laternen im „Gänsemarsch“ zur Kirche zogen und die Reiter:innen sonntags mit ihren Pferden zur Segnung am Hauptplatz eintrafen – das zählte zu den "bunten" Highlights...
Der Musikverein eröffnete mit dem Platzkonzert den Reigen der Martinifeier am Hauptplatz und nachmittags wurde zu den Klängen der Band „Steinkleibers Erben“ geswingt und geschunkelt....

Rund um den Dorfbrunnen sorgten die Standl’n der Hobby- und Kunsthandwerker :innen und Direktvermarkter für eine Atmosphäre der Kommunikation und Begegnung welche sich ebenso am Kulinarik-Platzl fortsetzte. Beim ÖKB-Getränkestand wurde der frisch gesegnete Martiniwein kredenzt. Für das Schätzspiel, mit einem Hauptgewinn von 100 Euro, waren Claudia und Martina unterwegs.

Zum Kasperltheater strömten die Kinder in den Gemeindesaal und ließen sich von Bettina Kulovits‘s Vorführung verzaubern!

Im Anschluss waren die Kinder dann mit Begeisterung dabei, als sie von einem engagierten Team beim Schminken und Modellieren betreut wurden und das Fotoshooting mit Martina auf dem "Generationen-Bankerl" erfreute Klein & Groß, Alt & Jung. 

Unter dem Motto „Das Leben teilen“ wurde das Leitbild des Heiligen Martin von Tours in den Mittelpunkt der Feierlichkeiten gestellt. In seinem Impulsreferat, im Rahmen des Festgottesdienstes, verwies Dr. Gustav Herincs u.a. darauf, wie wertvoll es ist Zeit zu teilen. Einfach, für andere da zu sein, wenn es not tut. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich, ohne sie wäre ein gesellschaftliches Leben nicht denkbar – ihnen gebührt ein aufrichtiges „Vergelt’s Gott“.

Als feierlichen Schlusspunkt des sonntäglichen Programmes gestaltete Diakon Willi Brunner um 16 Uhr ein Friedensritual: „Tragen wir im Sinne des Heiligen Martin ein Licht für den Frieden in die Welt hinaus….“

Traditionsgemäß feierte die Gemeinde am 11.11. einen Dankgottesdienst zu Ehren des Heiligen Martin. Musikalisch begleitet von Stefanie und Nadine, deren Stimmen die Herzen der Besucher erfreute.
Bei der Agape wurde genüsslich das Martins-Kipferl geteilt und im Anschluss startete eine Gruppe zur alljährlichen Martiniwanderung des Naturpark Raab.

Ein Abschlussfoto der "Arbeitsgruppe Martinifeier" (Anita Csenar, Ernst Mayer, Martina Zotter-Ganahl, Monika Petanovitsch) vor dem Altarbild, zusammen mit Bürgermeister Franz Josef Kern und Dechant Pfarrer Martin-Ralph Kalu, durfte nicht fehlen – als Zeichen des Dankes für das gelungene FESTUM MARTINI NOVUM 2024.

Der erzielte Spendenerlös wir an den Sozialfond „St.Martiner:innen helfen St. Martiner:innen“ gespendet.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.