Pferdesegnung

Beiträge zum Thema Pferdesegnung

65

Georgiritt
In Ampflwang wird das Brauchtum gepflegt

Zum Namensfest des Hl. Georg werden vielerorts in Österreich Georgiritte abgehalten und dabei die Pferde gesegnet. An die 56 Rösser und 6 Kutschengespanne kamen zum heurigen traditionellen Georgiritt ins Reiterdorf Ampflwang im Hausruck. Neben den ansässigen Reitvereinen wie Pferdehof Koaser Minerl, Isländergestüt Ampflwang und Pferdehof Schierling kamen die Kutschen auch von weiter her, wie z.B. zwei Haflingergespanne aus Manning und eines aus Pöndorf, ein Friesengespann aus Reindlmühl bei...

Der Dreikönigsritt mit Pferdesegnung bei der Pfarrkirche Möchling ist mittlerweile über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt. Viele Pferdeinteressierte und Besucher sind beim Event am Dreikönigstag mit dabei. | Foto: Privat
2

Die Pferdefreunde Möchling
Starker Zusammenhalt in der Gruppe

Bei den Pferdefreunden Möchling gab es am 6. Jänner ein besonderes Event, den Dreikönigsritt mit Pferdesegnung. GALLIZIEN. Seit 1995 organisieren die Pferdefreunde Möchling Pferdesegnungen. Zu Beginn noch am Silvester oder Neujahrstag entschloss man sich mit den Jahren am Dreikönigstag eine besondere Veranstaltung zu gestalten. So auch in diesem Jahr, wo der Dreikönigsritt mit Pferdesegnung um 11 Uhr bei der Pfarrkirche Möchling stattfand. Eine große GemeinschaftDie Pferdefreunde Möchling...

Erna Köck, Otto Markus Hoffmann, Birgit Tillian-Köck, Florian Tillian-Köck und die beiden Töchter (v.l.) | Foto: Manfred Schusser
2

Pferdesegnung
Ein Segen für Pferde und Reiter

Erste Pferdesegnung am Feldkirchner Hausberg. POLLENITZ. Am Reiterhof Köck von Birgit und Florian Tillian-Köck auf der Pollenitz wurden am Stefanitag zum ersten Mal 50 Pferde und Reiter gesegnet. Nach dem Ritt um den Kogel nahm  Otto Markus Hoffmann die Segnung entsprechend einer alten Tradition vor. Weil Stephanus auch als Patron der Pferde, Pferdeknechte und Kutscher verehrt wird, besteht diese alte Tradition bis heute. Familie Tillian-Köck freute sich, dass unzählige Reiter der Einladung zur...

Kaplan Stephan Kim segnete Mensch und Tier | Foto: Gerhard Langmann
12

Kaplan Stephan Kim
Stainzer Stefani-Pferdesegnung in festlichem Rahmen

Sie hat Tradition in Stainz: Heuer auf neuem Areal fand die Pferdesegnung eine große Resonanz. Initiatorin Astrid Fuchs begrüßte die Gäste, Kaplan Stephan Kim segnete die Tiere und eine Bläsergruppe umrahmte die Feier. Nach dem Festakt war gemütliches Zusammenstehen angesagt. STAINZ. Der Festakt zum Heiligen Stephanus in Stainz teilte sich in zwei Teile auf. Zum einen feierten die Gläubigen in der Pfarrkirche mit Kaplan Stephan Kim einen Gottesdienst, zum anderen wurden auf dem Platz unter dem...

Beim Stefaniritt in Weiz erhielten die Pferde den göttlichen Segen | Foto: Lagler
29

Stefaniritt in Weiz
Reiterprozession zu Ehren des heiligen Stephanus

Wie jedes Jahr, fanden auch heuer wieder vielerorts am 26. Dezember Reiterprozessionen statt. So auch wieder in Weiz, wo  der RC Weiz-Preding zum Stefaniritt einlud. WEIZ. Der Stefaniritt des RC Weiz-Preding ist eine traditionelle Reiterprozession zu Ehren des heiligen Stephanus und ein beeindruckendes Ereignis für die ganze Familie. Reiter und Pferde aus der Region versammelten sich auch in diesem Jahr, um diese festliche Tradition zu pflegen. Der Treffpunkt für alle Reiter und Kutschenfahrer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Jedes Pferd erhielt von Pfarrer Norbert Glaser und Andreas Peißl gesegnetes Brot. | Foto: Edith Ertl
81

Premstätten
Pferdesegnung am Stefanietag in Zettling

PREMSTÄTTEN. Traditionell hält der Reithof Peißl in Premstätten die Tradition der Pferdesegnung am Stefanitag hoch. Vom asiatischen Warmblut bis zu Islandponys besuchten Dutzende Reiter der Region mit ihren Pferden den Hof von Monika und Andreas Peißl in Zettling. Der Brauch der Pferdesegnung am Stefanitag geht zurück auf den Heiligen Stephanus, dem Schutzpatron der Reiter und Kutscher. Pferde brauchen Bewegung, da ist ein Austritt an einem sonnigen Wintertag willkommen. Und auch die...

Obmann Walter Fahrnleitner als Beifahrer von Franz Eberl. | Foto: Gerald Dreisiebner
1 Video 81

Gleisdorf
Pferdesegnung Pferdefreunde Rabnitztal am Stefanitag

Traditionelle Pferdesegnung in Gleisdorf am Stefanitag durch die Pferdefreunde Rabnitztal. GLEISDORF: Die schon zur traditionellen gewordenen Pferdesegnung am 26. Dezember zur Ehren des Heiligen Stefan, fand am Gleisdorfer Hauptplatz statt. Die Pferdefreunde Rabnitztal unter ihrem Obmann Walter Fahrnleitner hatten wieder alle Pferde begeisterten und die es noch werden wollten, eingeladen am 2. Weihnachtstag bei herrlichen Plusgraden zur Segnung zu kommen. Treffpunkt war für die rund 20 Reiter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Pferdeweihe am Stephanitag
Pferdesegnung in Premstätten

PREMSTÄTTEN. Am 26. Dezember um 10.30 Uhr findet am Reithof Peißl in Zettling eine Pferdesegnung statt, zu der Besucher willkommen sind. Monika und Andreas Peißl halten an der Tradition fest, am Stephanitag ihren Hof für Reiter und Pferdefreunde zu öffnen. Für die Rösser gibt’s gesegnetes Brot und Salz, für Besucher Glühwein und kleinen Imbiss.

Foto: Martinifeier 2024
13 8 62

FESTUM MARTINI NOVUM 2024
Buntes Martinifest in St.Martin an der Raab - trotz Nebelgrau und frostigen Temperaturen

Große Vielfalt und buntes Treiben bei der Martinifeier in St. Martin an der Raab – trotz hartnäckigem Nebel und frostigen Temperaturen Die abwechslungsreichen Programmpunkte fanden bei den Besuchern und Gästen regen Anklang. Als die Kleinsten Freitag abends mit ihren Laternen im „Gänsemarsch“ zur Kirche zogen und die Reiter:innen sonntags mit ihren Pferden zur Segnung am Hauptplatz eintrafen – das zählte zu den "bunten" Highlights... Der Musikverein eröffnete mit dem Platzkonzert den Reigen der...

Julia Engljähringer mit der goldenen Fracht
115

Brauchtum
73. Leonhardiritt in Neukirchen an der Vöckla

Jedes Jahr Anfang November werden vielerorts zu Ehren des Patrons der Pferde Leonhardiritte abgehalten. Vor allem in Österreich und Bayern ist dieses Brauchtum stark verbreitet. Auch in Neukirchen an der Vöckla wurde heuer bereits zum 73. Mal der traditionelle Leonhardiritt mit Pferdesegnung abgehalten und ist auch aus dem lokalen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Zusammen mit dem Kirtag und dem Kunsthandwerks- u. Schmankerlmarkt zog er auch heuer wieder viele Besucher an und war...

Begrüßungs-Komitee 2023
6 6 7

Martini 2024 FESTUM MARTINI NOVUM
Der Heilige Martin wird in St.Martin an der Raab gebührend gefeiert

St. Martin an der Raab feiert seinen Landes-, Diözesan-, Pfarr- und Namenspatron! Am Sonntag, 10. NOVEMBER erreichen die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt mit einem umfangreichen Rahmenprogramm! Die Besucher erwartet ein Festgottesdienst, Kulinarik, Handwerkskunst- und Direktvermarkterstandln am Hauptplatz, Pferdesegnung und Kutschenfahrten, Kasperltheater, Kinderschminken & Modellieren, Fotoshooting beim Generationen-Bankerl, Musik mit "Steinkleibers Erben" und vieles mehr.... Das detaillierte...

124

Pfarre Vestenthal
23 Reiter kamen zur Pferdesegnung

Bereits zum dritten Mal fand heuer am Sonntag, 3. November, der Leonhardiritt in Vestenthal statt. HAIDERSHOFEN. Viele Reiter kamen in den Ortsteil Vestenthal, um ihre Tiere segnen zu lassen. Pater Georg, der selbst ein großer Tierfreund ist, segnete die Pferde und natürlich auch Haustiere. Am Grafhof fand der gemütliche Ausklang mit hauseigenen Spezialitäten statt.

Prachtvolle Pferde wurden beim traditionellen Leonardiritt in Imst dem Publikum gezeigt. | Foto: Perktold
1 Video 29

Leonardiritt mit großer Beteiligung
Vom Glück dieser Erde

Zahlreiche Pferderassen, vom Pony bis zum Noriker, waren beim farbenprächtigen Umzug durch die Stadt samt Segnung am Sportzentrum dabei. Viele Schaulústige verfolgten das Spektakel. IMST. Schon am Vormittag versammelten sich die Pferdeliebhaber samt Anhang am Imster Postplatz, von wo aus der Umzug durch die Innenstadt bis ins Sportzentrum gestartet wurde. Viele Zuschauer säumten den Weg der edlen Vierbeiner und ihrer stolzen Besitzer. Kleine und große Pferde der verschiedensten Rassen wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2023: Pater Georg segnete die Pferde aus Vestenthal und Umgebung. | Foto: Christian Krennbauer
3

Leonhardiritt
Pater segnet am 3. November Tiere in Vestenthal

Am Sonntag, 3. November, findet heuer bereits der dritte Leonhardiritt in Vestenthal, Gemeinde Haidershofen, statt. Um 10 Uhr startet das Treffen und die Aufstellung bei der FF Vestenthal. HAIDERSHOFEN. Rund um den Namenstag des Heiligen Leonhards – dem Schutzpatron der Haustiere – am 6. November werden vielerorts Leonhardiritte veranstaltet. Pater Georg, der selbst ein großer Tierfreund ist, hat sich wieder dazu bereit erklärt, die Pferde von den Höfen und auch Haustiere aus Vestenthal und aus...

Standartenreiter des Noriker Pferdezuchtvereins Wilder Kaiser und Umgebung (von links: Josef Hauser auf Sarah, Josef Angerlechner auf Luggi und Johanna Angerlechner auf Findus)
28

Leonhardiritt
13. Leonhardiritt in Oberndorf mit neuem Rekord

Neuer Teilnehmerrekord beim Leonhardiritt in Oberndorf i.T. erfreut nicht nur Veranstalter, sondern auch Zuschauer. OBERNDORF I.T. Dass die 13 keine Unglückszahl ist, zeigten am Samstag nicht nur der Wettergott, sondern auch die vielen Rossinger und Kutschenfahrer beim Leonhardiritt in Oberndorf. Bei traumhaften Herbstwetter bestaunten die zahlreichen Zuschauer knapp 90 Pferde – ein neuer Rekord für den Noriker Pferdezuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung. Aus einem kleinen Leonhardiritt mit...

Leonhardiritt
Rossinger treffen sich zum 13. Leonhardiritt in Oberndorf

OBERNDORF. Der Norikerzuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung und D'Rossinger veranstalten den bereits 13. Leonhardiritt in Oberndorf. Am Samstag, den 12. 10. nehmen gegen 10 Uhr die rund 70 Pferde beim M-Preis Aufstellung. Ab 10.30 Uhr geht es durchs Dorfzentrum Richtung Rerobichl. Nach der Runde um das Dorf kommen die Pferde gegen 11.15 Uhr noch zweimal im Dorfzentrum vorbei. Wer früh genug am Dorfplatz ist, sieht die Reiter also sogar dreimal. Ab 10.30 Uhr eröffnet im Dorfzentrum die BMK...

Foto: Rudolf Dornik
2

Georgiritt mit Pferdesegnung
Traditionelles Pferdefest zum 34. Mal in Saxen

Ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Saxen ist der traditionelle Georgiritt mit Pferdesegnung und anschließender Mostkost, der am Sonntag, 21. April, zum 34. Mal stattfindet. SAXEN. Die zahlreichen Besucher erwartet beim Georgiritt ein vielfältiges Programm und Brauchtum. Im Anschluss an die Sonntagsmesse um 9 Uhr in der Pfarrkirche Saxen startet das traditionelle Pferdefest um 10 Uhr mit einem Pferderitt zur Hofaignerkapelle, wo eine Andacht zu Ehren des Hl. Georgs mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
17

Verladetraining - Hängertraining
Pferde sicher Verladen mit Martina Klünsner

Dein Pferd macht Probleme beim Verladen? Hol gleich den Profi!Pferde in den Anhänger zu bekommen, ist nicht immer einfach.  Wenn 600 kg streicken, braucht es das richtige Feingefühl, Technik und ein gutes Timing.  "Wir kennen das Problem und konnten schon über 100 Pferde erfolgreich verladefromm machen. Es ist nicht immer einfach. Oft fehlt die nötige Vorbereitung der Pferde. Besitzer wissen sich oft nicht zu helfen. Darum bieten wir da professionelle Hilfe." so Martina Klünsner, von...

Pfarrer Alexander Martin Miklau mit dem gesegneten Gebäck. 
Pferd Fiona freute sich schon sehr drauf.
74

STEFANITAG
PFERDESEGNUNG beim REITSPORTZENTRUM GLOBASNITZ

Das Reitsportzentrum Globasnitz, rund um Obfrau Lisa-Marie Drug-Greiner lud am Stefanitag zur PFERDESEGNUNG ein. Bei wunderschönem Wetter segnete Pfarrer Alexander Martin Miklau die Pferde und gab ihnen anschließend das gesegnete Brot und die Semmeln. Für Speis und Trank wurde natürlich bestens gesorgt.

Freudiges Warten auf die Stefanisegnung
9

Gemütliches Beisammensein
Pferdesegnung zum Stefanitag in Stainz

Im Gottesdienst segnete Pfarrer István Holló Wasser und Salz, auf dem Platz zum Eingang des Bründlwaldes sprach Kanton Franz Hebenstreit Worte des Segens für die Tiere und Besucher. Organisiert wurde die Pferdesegnung von Astrid Fuchs, Anna Taucher und Helmut Fladenhofer. Zunächst ging es im Gottesdienst in der Pfarrkirche um den Heiligen Stephanus. Pfarrer István Holló sprach von Stephanus als einen Heiligen, der zwar in unmittelbarer zeitlicher Nähe zur Geburt Jesu gefeiert werde, aber doch...

Kaplan Markus Krill bei der Pferdesegnung in Gleisdorf | Foto: Gerald Dreisiebner
Video 86

Pferdefreunde Rabnitztal
Pferdesegnung 2023 am Stefanitag in Gleisdorf

Traditionelle Pferdesegnung in Gleisdorf am Stefanitag durch die Pferdefreunde Rabnitztal. GLEISDORF: Die schon zur traditionellen gewordenen Pferdesegnung am 26. Dezember zur Ehren des Heiligen Stefan, fand am Gleisdorfer Hauptplatz nach 2019 wieder statt. Die Pferdefreunde Rabnitztal unter ihrem Obmann Walter Fahrnleitner hatten wieder alle Pferde begeisterten und die es noch werden wollten, eingeladen am 2. Weihnachtstag bei herrlichen Plusgraden zur Segnung zu kommen. Treffpunkt war für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Andreas Peißl und Vikar Norbert Glaser bei der Pferdeweihe in Premstätten. | Foto: Edith Ertl
73

Reithof Peißl in Premstätten
Pferdesegnung am Stephanitag

PREMSTÄTTEN. Der Reithof von Andreas und Monika Peißl in Premstätten wurde am Stephanitag zum Treffpunkt zahlreicher Pferdefreunde. Hoch zu Ross nutzten über 60 Reiter aus der Region das prächtige Wetter für einen Stephaniritt zur Pferdesegnung durch Vikar Norbert Glaser. „Es ist ein schönes Erlebnis, dass Pferde einmal im Jahr gesegnet werden“, sagte Katharina Hellmann, die mit Warmblüter Arcus angeritten kam. Der Heilige Stephanus ist der Schutzpatron der Kutscher, Pferde und Reiter, an...

Andreas Peißl und Norbert Glaser bei der Pferdesegnung in Zettling. | Foto: Edith Ertl
2

Stephanitag am Reithof Peißl in Zettling
Pferdesegnung in Premstätten

PREMSTÄTTEN. Am 26. Dezember um 11:00 Uhr findet am Reithof Peißl in Zettling eine Pferdeweihe statt. Monika und Andreas Peißl halten die Tradition hoch, am Stephanitag ihren Hof für Reiter und Pferdefreunde zu öffnen. Für die Rösser gibt’s Brot und Salz, das Vikar Norbert Glaser auf Fürsprache des Heiligen Stephanus zuvor segnet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.