St. Leonhard

Beiträge zum Thema St. Leonhard

Judith Purker (Bauernbund), Gemeinderat Franz Hinterleitner, Jubilarin Stefanie Feiertag, Bürgermeisterin Eva Schachinger und Reinhard Schachinger (ÖVP). | Foto: Marktgemeinde St. Leonhard
3

Zwei 60er & ein 80er
Drei runde Geburtstage in Gemeinde St. Leonhard

Gleich dreimal feierte man in der Marktgemeinde St. Leonhard am Hornerwald runde Geburtstage. ST. LEONHARD. Josef Buhl und Josef Schachinger, beide aus Wolfshoferamt, feierten ihren 60er. Außerdem feierte Gemeindebürgerin Stefanie Feiertag ihren 80. Geburtstag. Auch wir wünschen alles Gute und viel Gesundheit! Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Krems:  Alles Gute zum 90. Geburtstag, Herr Mayerhofer! Gertrude und Gottfried Frank feiern Eiserne Hochzeit

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Der Leonhardiritt hat seit Langem eine Tradition in Grödig. | Foto: TVB Grödig
3

Mit Ross und Reiter durch St. Leonhard
Grödig lädt zum Leonhardiritt

Seit über vier Jahrzehnten ist der Leonhardiritt in St. Leonhard bei Grödig ein fester Bestandteil des örtlichen Festkalenders. Kommenden Sonntag ist es weider so weit. GRÖDIG. Der Leonhardiritt in St. Leonhard bei Grödig blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit mehr als 40 Jahren findet die Veranstaltung statt und bietet einen beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste gleichermaßen. Traditionell bildet der Ritt den feierlichen Abschluss der althergebrachten Feste in Grödig, bevor die...

O Pannenbaum
Weihnachtliches Pointenfeuerwerk in St. Leonhard

„Soko Donau“-Star Lilian Klebow und Meisterparodist Gernot Haas präsentieren am Donnerstag, 20. November, 20 Uhr, ein weihnachtliches Pointen-Feuerwerk im Kulturzentrum St. Leonhard. ST. LEONHARD/FR. In „O Pannenbaum“ begeistern sie mit herrlich komischen Szenen, lustigen Liedern und humorvollen Texten über das Fest der Feste. Sie erzählen vom spätsommerlichen Weihnachtswettrüsten der Supermarktketten, von der Suche nach dem richtigen Geschenk, von schlichten Fichten und geköpften Tannen, von...

Eine umfangreiche Ausstellung gibt es am Schrofenhof zu sehen. | Foto: Huter
5

Ortsreportage St. Leonhard
Steinbockzentrum und Schrofenhof

In St. Leonhard sind Geschichtsforschnung und hautnahes Naturerlebnis zuhause. Im Steinbockzentrum können Wildtiere beobachtet werden, am Schrofenhof findet man Historisches. Pitztal ST. LEONHARD. Seit dem Juni diesen Jahres organisiert der Kunsthistoriker Dr. Daniel Huter mit Lukas Gundolf (Wenner Archäologe) verschiedene Veranstaltungen zur Geschichte des Pitztales, Ziel ist Bewusstseinsbildung, bzw. die geschichtliche Aufarbeiten des Tales. Das Pitztal insgesamt zählt zu den dichtesten und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Umfangreiche Arbeiten finden zur Sicherung des Lebensraumes im hinteren Pitztal statt. | Foto: Haid
7

Ortsreportage St. Leonhard
Von Infrastruktur und Sicherheit

In St. Leonhard liegen die Herausforderungen weit gestreut. Die Infrastruktur ist eine ständige Herausforderung, wie auch der Hochwasser- und Lawinenschutz. Vorwort Bgm. Elmar Haid ST. LEONHARD. Bürgermeister Elmar Haid ist mit dem Ausbau der Infrastruktur in seiner Gemeinde zufrieden und meint: "Wir haben in den vergangenen Jahren viel Geld und Arbeit in die Wasserversorgung der rund 50 Weiler der Kommune investiert. In Scheibrand haben wir nun ebenfalls Wasser und Kanal installiert, womit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Rund ein Viertel der Parkplätze in St. Leonhard soll ab 2026 zu Anrainerparkplätzen werden.  | Foto: Grazer Parkraumservice
Aktion 3

Bis Jahresende
St. Leonhard wird zum größten Anwohnerparkgebiet der Stadt

In weiten Teilen von St. Leonhard sowie einem kleinen Teil von Waltendorf sollen rund 25 Prozent der öffentlichen Parkplätze zu Anwohnerparkplätzen werden. Die Umsetzung soll bis Anfang 2026 erfolgen.  GRAZ. Anrainerparkplätze in Graz werden weiter ausgebaut. Nach Zonen im Univiertel und der Neutorgasse sollen bis Jahresende rund ein Viertel der Parkplätze in St. Leonhard zu Stellplätzen für Anrainerinnen und Anrainer werden, das teilte die Stadt Graz am Montag mit. Die 25 Prozent stellen dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Anzeige
1:56

Jetzt 2 x 2 Karten gewinnen
LeonARTer Jahreszeiten: „Jazz im Herbst“

Unter dem Motto "Jazz im Herbst" liefert das Roland Batik Trio Musik vom Feinsten für Freunde grooviger Töne. MeinBezirk verlost 2x2 Karten. ST. LEONHARD. Am Samstag, 18. Oktober 2025, um 20:00 Uhr bieten die LeonARTer Jahreszeiten „Jazz im Herbst“. Gewinne jetzt mit MeinBezirk 2x2 Karten: KÜNSTLER: • Roland Batik, Klavier • Walter Grassmann, Schlagzeug • Heinrich Werkl, Bass Programm: Am Programm stehen Werke von Chick Corea, Miles Davis und Roland Batik Künstlerportraits Das Roland Batik Trio...

Gastfreundshaft pur: Isabella Rosa freut sich über Stammgäste ebenso wie "Café Mandell"-Neulinge. | Foto: Christoph Lamprecht
8

Grazer Beisl-Rallye
Knödel mit Ei und flottes Bier im Café Mandell

Im Rahmen der Serie "Grazer Beisl-Rallye" geht MeinBezirk wöchentlich auf Streifzug durch die Lokale der steirischen Landeshauptstadt. Diesmal wurde im charmanten "Café Mandell" eingekehrt, das Gastronomin Isabella Rosa seit über 35 Jahren voller Leidenschaft betreibt. GRAZ/ST. LEONHARD. Seit über 40 Jahren gehört das Café Mandell nahe der Kreuzung Mandellstraße/Sparbersbachgasse zum Grazer Stadtbild. 1990 wurde das 1982 eröffnete Lokal von Isabella Rosa übernommen, die sich als ehemalige...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Panngam "Ang" Trobi zapft im Bangkok-Eck nicht nur steirischen Gerstensaft, auch thailändische Biere und Cocktails gibt es zu authentischen Thai-Speisen. | Foto: Christoph Lamprecht
3

Grazer Beisl-Rallye
Bangkok-Eck eröffnet in St. Leonhard mit Thai Food und Drinks

Im Rahmen der Serie "Grazer Beisl-Rallye" geht MeinBezirk auf wöchentlichen Streifzug durch die Gastro-Betriebe der steirischen Landeshauptstadt. Diesmal wurde im thailändischen Lokal "Bangkok-Eck" eingekehrt, das am Donnerstag in der Alberstraße 13 (Ecke Lessingstraße) seinen Betrieb aufgenommen hat. GRAZ/ST. LEONHARD. Mit dem Bangkok-Eck hat sich Gastronomin Panngam Trobi, Spitzname: Ang, unweit des Grazer Stadtparks und der Alten Technik einen Traum erfüllt. Erfahrung in der Branche hat die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der zweifache Weltmeister Valentin mit Sebastian Lemp-Pfannenstill und Bürgermeister Hans-Jürgen Resel. | Foto: Marktgemeinde St. Leonhard
3

Grasskifahren
Doppelweltmeister kommt aus St. Leonhard am Forst

Mit einer beeindruckenden Leistung kehrte Valentin Lemp-Pfannenstill von der Grasski-Junioren-Weltmeisterschaft in Tschechien zurück: Er gewann eine Silbermedaille im Riesentorlauf sowie zwei Goldmedaillen – im Super-G und in der Superkombination. Damit darf er sich nun Doppelweltmeister nennen. ST. LEONHARD. Bei seiner Rückkehr wurde Valentin von Familie, Freunden, Nachbarn und auch Bürgermeister Hans-Jürgen Resel (ÖVP) herzlich empfangen. Mit Transparenten, Applaus und einer ganz besonderen...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Die Salzbuger Festtagsmusi spielt in Grödig. | Foto: Salzburger Festtagsmusi/Touristinfo Grödig
3

Trachtenfrauen feiern Jubiläum
Rupertisingen mit Modeshow in Grödig

Volksmusik, Trachtenkultur und geselliges Beisammensein: Die St. Leonharder Trachtenfrauen feiern ihr 35-jähriges Bestehen mit einem Rupertisingen in Grödig. GRÖDIG. Die St. Leonharder Trachtenfrauen laden am Samstag, den 20. September, um 19 Uhr zu einem besonderen „Rupertisingen“ in die Aula der Musikmittelschule Grödig ein. Anlass ist das 35-jährige Bestehen der Gemeinschaft – bereits zum 10. Jubiläum im Jahr 2000 wurde ein solches Fest gefeiert. Trachtenkultur mit Peter GillesbergerDas...

Anzeige
1:54

2x2 Karten gewinnen
LeonARTer Jahreszeiten: „Viel Harmonisches im Herbst“

Phil4 - Mitglieder der Wiener Philharmoniker hautnah bei den LeonARTer Jahreszeiten: Ein außergewöhnlicher Konzertabend erwartet das Publikum am 21. September 2025 um 19:00 Uhr im Volkshaus St. Leonhard am Forst: Das renommierte Ensemble Phil4 – mit Mitgliedern der weltberühmten Wiener Philharmoniker – gastiert im Rahmen der LeonARTer Jahreszeiten in unserer Gemeinde. ST. LEONHARD. Das Streichquartett Phil4, bestehend aus Petra Kovacic und Holger Groh (Violine), Barnaba Poprawski (Viola)...

  • Krems
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Ingrid Fürlinger, Postpartner-Mitarbeiterin, Eva Schachinger, Bürgermeisterin der Gemeinde St. Leonhard am Hornerwald, Silvia Aschauer, Amtsleiterin der Gemeinde St. Leonhard am Hornerwald, Anna Esser, Postpartner-Mitarbeiterin, und Reinhard Wondra, Postpartner Betreuer, Österreichische Post AG. | Foto: Österreichische Post
3

20 Jahre
Postpartner in St. Leonhard am Hornerwald feiert Jubiläum

Der Postpartner in St. Leonhard am Hornerwald feierte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum. Schon seit 2005 wird der Postpartner von der Gemeinde betrieben und bietet der Bevölkerung Post-Services, Finanzdienstleistungen der bank99 sowie ausgewählte Post-Handelswaren an. ST. LEONHARD. Die Urkunde zum 20-jährigen Jubiläum wurde nun feierlich von Reinhard Wondra, Postpartner Betreuer, Österreichische Post AG, an Eva Schachinger (ÖVP), Bürgermeisterin der Gemeinde St. Leonhard am Hornerwald, Silvia...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
In der Herz Jesu Kirche kann von 4. bis 18. Oktober im Zuge des Bücherbazars in tausenden von Büchern gestöbert werden. | Foto: Adope Stock
3

50.000 Bücher
Bücherbazar in der Herz Jesu Kirche kehrt zurück

Der traditionelle Bücherbazar in der Herz Jesu Kirche ist wieder zurück. Von 4. bis 18. Oktober werden rund 50.000 Bücher auf 3.000 Quadratmetern angeboten, der Erlös geht an pastorale und soziale Projekte. GRAZ/ST. LEONHARD. Nach drei Jahren Pause kehrt der große Bücherbazar wieder in die Pfarre Herz Jesu zurück. Von 4. bis 18. Oktober, immer samstags, sonntags und dienstags, können Leseratten aller Altersstufen in rund 50.000 Büchern schmökern. Diese wurden von einem fachkundigen Team in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
 Von 25. bis 27. Juli lädt der USV St. Leonhard wieder zum traditionellen Sportfest bei der Freizeitanlage Wolfshoferamt 220 ein. An drei Tagen steht das Vereinsgelände ganz im Zeichen des Sports, der Unterhaltung und der Gemeinschaft – mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt. | Foto: USV St. Leonhard
2

USV St. Leonhard
Großes Sportfest des USV St. Leonhard – Ein Wochenende voller Spiel, Spaß und Sport

Großes Sportfest des USV St. Leonhard – Ein Wochenende voller Spiel, Spaß und Sport Wolfshoferamt – Von 25. bis 27. Juli lädt der USV St. Leonhard wieder zum traditionellen Sportfest bei der Freizeitanlage Wolfshoferamt 220 ein. An drei Tagen steht das Vereinsgelände ganz im Zeichen des Sports, der Unterhaltung und der Gemeinschaft – mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.  Freitag, 25. Juli – Auftakt mit den Jüngsten Ab 16:30 Uhr eröffnen die Nachwuchsteams der U8, U7 und U11...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Am Hang hinter dem neu sanierten Schrofenhof könnte demnächst wieder ein Kartoffelacker entstehen, so die Idee.
2

Pitztal
Gärtnern in mehrfacher Hinsicht

Beim ersten Vortrag des neu restaurierten Schrofenhofs wurden Kultur- und Gartenarbeit miteinander verknüpft. ST. LEONHARD. Am Schrofenhof beim Steinbockzentrum in St. Leonhard ist seit der Eröffnung vor genau einem Monat einiges los: So hat der neue Kulturbeauftragte für das Tal, Daniel Huter, hier sein Büro bezogen und die Dauerausstellung, die sich der Kulturgeschichte des Tals und des Hauses widmet, ist eröffnet. Mit einem Vortragsabend sind nun auch die zukünftig geplanten Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Anzeige

Lion’s Heart:
Das neue Genuss-Zentrum in St. Leonhard am Forst

Östliches Temperament trifft Mostviertler Bodenständigkeit – stilvoll, regional und überraschend anders. ST. LEONHARD/FORST. Mitten am Hauptplatz sorgt das neu eröffnete Restaurant Lion’s Heart für frischen Wind in der regionalen Gastroszene. Der Name ist Programm: Mut zur Innovation, Leidenschaft für Kulinarik und ein Herz für Gäste prägen das Konzept dieses außergewöhnlichen Lokals. Genuss mit HandschriftDas Lion’s Heart bietet Rumänische, Österreichische und Internationale Küche. Auf der...

  • Melk
  • Verkauf Niederösterreich
In Lermoos stürzte ein Deutscher mit seinem E-Bike über den Wegrand einer Forststraße und verletze sich dabei. 

 | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Polizeimeldung
E-Bike-Unfall und tödlicher Absturz bei St. Leonhard

In Lermoos stürzte ein Deutscher mit seinem E-Bike über den Wegrand einer Forststraße und verletze sich dabei. Zwei deutsche Alpinisten begingen eine Tour in St. Leonhard im Pitztal. Einer der Wanderer stürzte aus unbekannter Ursache 200 Meter in die Tiefe und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. LERMOOS. Am 5. Juli 2025, gegen 15:00 Uhr lenkte ein 37-jähriger Deutscher ein E-Bike in Lermoos auf dem Forstweg „Reuttener Straße“ talwärts. Bei einer Linkskurve bremste der Mann ab, rutschte...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Alice Weingrill schenkt seit über 30 Jahren im Cafe nebst der Herz-Jesu-Kirche aus. | Foto: Christoph Lamprecht
5

Grazer Beisl-Rallye
Im Herz-Jesu-Viertel bei Alice im Cafe Weingrill

Im Rahmen der Serie "Grazer Beisl-Rallye" geht MeinBezirk auf wöchentlichen Streifzug durch kleine aber feine Kultlokale der steirischen Landeshauptstadt. Zuletzt wurde in St. Leonhard neben der Herz-Jesu-Kirche eingekehrt, genauer gesagt im traditionsreichen Cafe Weingrill an der Ecke Schillerstraße/Nibelungengasse. GRAZ/ST. LEONHARD. St. Leonhard. "Bei uns rennt der Schmäh und jeder ist willkommen", stellt Alice Weingrill gleich klar. Grund dafür sei das alles andere als scheue Stammpublikum...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Imposant: Die Herz Jesu Kirche im Grazer Bezirk St. Leonhard | Foto: Prontolux
4

Exklusive Einblicke
Herz Jesu lädt zur Kirchen- und Turmführung

GRAZ/St. Leonhard. Es ist wieder so weit: Die Pfarre Herz Jesu lädt zur öffentlichen Kirchen- und Turmführung. Am Samstag, dem 5. Juli, gibt es um 15 Uhr (bei großem Interesse auch um 15.20 und 15.40 Uhr) die Möglichkeit, das historische Uhrwerk, die Glocken und den imposanten Dachstuhl der Kirche zu besichtigen. "Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Treffpunkt ist beim Hauptportal der Kirche in der Naglergasse und die Führung dauert rund 90 Minuten. Für die Turmbesteigung sind etwa 200...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

St. Leonhard bei Freistadt
Verschönerungsverein erneuerte Aussichtsplatz am Mühlberg

Beim Verschönerungsverein in St. Leonhard bei Freistadt wird das Ehrenamt gelebt. So werden von vielen Leuten umfangreiche Arbeiten bei den Wanderwegen und deren Einrichtungen unentgeltlich geleistet. ST. LEONHARD. Das gilt auch für die Instandhaltung der zahlreichen Ruhebankerl entlang der sieben Rundwanderwege. In diesem Zusammenhang sind die Leistungen von „Bankerlchef“ Hubert Rockenschaub und seinem Helfer Heinrich Walchensteiner besonders zu erwähnen. Sie gehören zu jenen Leuten die für...

Am Mittwochnachmittag kam es in Graz aus noch ungeklärten Umständen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorradfahrer und einer Straßenbahn.  | Foto: Archiv
3

St. Leonhard
Motorradfahrer bei Kollision mit Straßenbahn schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochabend an der Kreuzung Plüddemanngasse/Krenngasse ereignet. Dabei wurde ein 65-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Leibnitz schwer verletzt, nachdem er mit einer Straßenbahn kollidiert war. GRAZ. Die Unfälle mit Straßenbahnen häufen sich in Graz weiter, am Mittwoch kam es zur Kollision eines Motorradfahrers mit einer Bim. Gegen 18 Uhr war der Mann stadtauswärts auf der Plüddemanngasse unterwegs, als es aus bisher unbekannter Ursache zu einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ein Anlassfall bringt MeinBezirk dazu, über das Wegerecht und Servitutsrecht nachzuforschen.  | Foto: MeinBezirk
4

Graz-St. Peter
Was das Servitutsrecht zum abgesperrten Waldweg sagt

Ein anderes Grundstück wird als Weg benutzt, ein Brunnen wird mitgenutzt oder die Zufahrt führt über ein anderes Grundstück: Dies und ähnliches erlaubt ein Servitut. Warum es unzählige Servitute in Graz gibt und warum wahrscheinlich Ihr Grundstück auch betroffen ist, hat MeinBezirk erfragt.  GRAZ. Für Gesprächsstoff sorgt seit einiger Zeit der versperrte Zugang zum Waldweg, der von der St. Peter Hauptstraße (Höhe Waldorfschule) zum Mammutbaum am Messendorfberg führt. So gingen zahlreiche Anrufe...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Setzten auf kulinarische Klassiker Florian-Küchenchef Kurt Mörth und Parkhotel Executive Chef Jan Eggers | Foto: Philipp Lihotzky
1:43

Scheiterhaufen zum Schluss
Restaurant Florian setzt auf kulinarische Klassiker

Im traditionsreichen Grazer Restaurant Florian weht ein frischer – oder vielmehr altbekannter – kulinarischer Wind. Wie dieser schmeckt? MeinBezirk hat die neue Speisekarte dem Praxistest unterzogen. GRAZ/ST. LEONHARD. Mit einer runderneuerten Speisekarte lädt das im Parkhotel ansässige Restaurant Florian zu einer genussvollen Reise durch die k.u.k.-Küche ein. Zur Auswahl stehen neben Austern und feiner Hummer-Buzara auch Bodenständiges wie ausgelöstet Backhendl. Kurzum: Florian-Küchenchef Kurt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.