Serie "Mein Handwerk"
Glaseichung und Gravur - eine genaue Angelegenheit

Andreas Huber hat sich auf die Arbeit mit Glas spezialisiert. | Foto: Anna Kaufmann
15Bilder
  • Andreas Huber hat sich auf die Arbeit mit Glas spezialisiert.
  • Foto: Anna Kaufmann
  • hochgeladen von Anna Maria Kaufmann

Jennersdorf. ak. Wem fällt schon beim Genussachterl im Stammbeisl der Füllstrich oder umgangssprachlich der Eichstrich auf? Dennoch ist jeder Getränke ausschenkende Betrieb verpflichtet, zertifizierte, soll heißen, geeichte Schankgefäße zu verwenden. Diese werden meist in Form von Trinkgläsern, Bechern, Krügen oder Karaffen benutzt und sind seit dem Jahr 2016 zum entgeltlichen Ausschank von Getränken innerhalb der Europäischen Union gesetzlich vorgeschrieben. Für Gefäße zur Ausschank von Kaffee, Tee oder Milchgetränken sind keine Volumenangaben erforderlich.

Eichen und gravieren

In Österreich gibt es gerade mal drei Betriebe, welche Ausschankmaße an Gläser anbringen. Einer davon ist Andreas Huber, der seit mehreren Jahren im Bahnhofareal in Jennersdorf  Gläser eicht und graviert. Warum er neben seinem Stammbetrieb in Wien in Jennersdorf ene Filiale gegründet hat, begründet Huber wie folgt: "Meine Frau und ich lieben die ländliche Gegend und das milde Klima hier im Südburgenland. Der Betrieb in Wien läuft weiter und ich fahre nur noch einmal im Monat in die Bundeshauptstadt". Die erforderlichen Maschinen hat der Maschinenbauingeneur selber konstruiert und gebaut. Er beschäftigt derzeit sechs Mitarbeiter. Jedes Glas durchläuft mehrere Stationen. „Nachdem ich am Computer die gewünschte Gravur gezeichnet habe, wird diese an die Maschine übertragen und so auf dem Glas angebracht “, erklärt Huber. Jedes Glas muss einzeln bearbeitet werden.

Glasveredelung

"Glas hat mich schon immer fasziniert und so habe ich nach meinem Studium die erforderlichen Geräte gebaut um Glas und andere Materialien zu veredeln und zu gravieren", erzählt Huber. Und so ist es nicht verwunderlich, dass Andreas Huber sein Hobby zum Beruf gemacht hat und diesen später mit der Glaszertifizierung ausgebaut und erweitert hat. Gläser werden nach Wunsch graviert. Viele Gastronomie-Betriebe wählen edle Gläser und lassen neben der Eichung auch ihr Logo einritzen. Auch Firmen schenken ihren Mitarbeitern gerne zu Weihnachten Glas-  oder auch Zinngefäße mit einer persönlichen Gravur. "Uns ist kein Auftrag zu klein", so Huber, "wir gravieren auf Wunsch auch Einzelstücke". So wird jedes Glas zum Unikat. Andreas Huber ist mit seinen Glaskreationen auch bei den Adventmärkten auf Schloss Tabor vertreten.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.