Himmelfahrt
Jennersdorfer Kirchturmkugel und Kreuz in neuem Glanz

- hochgeladen von Anna Maria Kaufmann
JENNERSDORF (ak). Die restaurierte Turmkugel und das Kreuz schwebten gen Himmel. In einer feierlichen Zeremonie wurden die neu vergoldete Turmkugel und das Turmkreuz mittels Kran nach einer umfassenden Renovierung wieder auf dem Kirchturm der Jennersdorfer Stadtpfarrkirche befestigt. Nach einer Heiligen Messe, zelebriert von Kanonikus Franz Brei, erklangen drei Salutschüsse der Prangerschützen, eine Agape eröffnete das Fest, welches von der Stadtkapelle Jennersdorf umrahmt wurde. Unter den Festgästen Diakon Willi Brunner, Bürgermeister Reinhard Deutsch, Brigitte Kohl, Andrea Tauchner, die Stadtfeuerwehr Jennersdorf und viele mehr.
Mit Dokumenten, Münzen und Geldscheinen versehen
Im Inneren der Kugel befindet sich eine kupferne Schatulle, deren Inhalt nach 45 Jahren neu chronologisiert wurde. Die Kirchturmkugel hat in der katholischen Kirche und anderen christlichen Konfessionen eine große Bedeutung und dient mehreren Zwecken. Sie enthält Urkunden, Briefe oder andere Schriftstücke, Münzen oder kleine Statuen, die die Geschichte der Kirche und der Stadtgemeinde dokumentieren. Sofern ein Kreuz oder eine Wetterfahne die Kugel ergänzen, dient diese aber auch zur Orientierung von Flugobjekten.
Symbol der Hoffnung
"Sie ist aber auch ein Symbol der Hoffnung, des Glaubens und der Gemeinschaft", wie Kanonikus in seiner Festmesse vor versammelter Gemeinde auf dem Mutter-Teresa-Platz erläuterte. Die Kirchturmkugel wird oft bei der Einweihung oder Renovierung einer Kirche installiert und kann bei späteren Renovierungen oder Restaurierungen wieder geöffnet werden, um die Dokumente und Gegenstände zu überprüfen oder zu ergänzen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.