Seltener Beruf
Instrumentenbauer eröffnet Werkstätte in Rudersdorf

- hochgeladen von Peter Sattler
Robin Szombath hat sich in Hallstatt an der Kunstfachschule zum Instrumentenbauer ausbilden lassen und seine Wanderjahre hinter sich.
Sie führten ihn über Budapest, Bratislava, Kanada und Leipzig, wo er bei einem Betreuer des Gewandhausorchesters tätig war.
In Hamburg und Linz legte er Meisterprüfungen ab, die ihm auch ein Stipendium für einen Aufenthalt in Portugal ermöglichten.
Wieder zu Hause eröffnete er nun am Weichenberg in Rudersdorf eine Werkstätte in der er selbständig als Meister weiter arbeitet.
In seinem Kompetenzbereich befinden sich "Streich-und Zupfinstrumente aller Art, besonders für den pannonischen Raum", sagt er. Vorlieben gelten der klassischen Geige, der Tamburizza und dem Cymbal (Zymbal). Neubau, Restaurierung, Reparatur und Vermietung sind möglich.
www.szombath-instruments.eu
facebook.com/szombath.instruments
instagram.com/robin_szombath_luthier






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.