Streichinstrumente

Beiträge zum Thema Streichinstrumente

Getraud Scheiblberger, Thomas Stelzer, Doris Wiesinger, Eva Pürmayer, Gertraud Engleder, Ylva-Sophie Killinger, Petra Hubmer, Leidl, Geroldinger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
1 3

Nachwuchstalente geehrt
Goldenes Leistungsabzeichen für zwei Rohrbacher Musikerinnen

12 SchülerInnen aus verschiedenen Bezirken in Oberösterreich wurden für Streichinstrumente ausgezeichnet. Zwei von ihnen kommen aus dem Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Im festlichen Rahmen wurden die besten Nachwuchstalente des Oberösterreichischen Landesmusikschulwerks für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Im Fokus standen dabei 12 Musikerinnen und Musiker aus dem Bereich der Streich- und Zupfinstrumente, die mit dem Goldenen Leistungsabzeichen 2024 ausgezeichnet wurden. Zwei davon aus...

Das Trio "Syntagma Musicum" trifft am 28. Juni im Welser Kornspeicher auf Kaiser Maximilian I. Gemeinsam mit dem Publikum begeben sie sich in die Zeit der Ritter und Burgen. | Foto: Robert Fischer

Welser Kornspeicher lädt ein
Volksmusik mit Kaiser Maximilian I.

Vier Musikerinnen und Musikern präsentieren mit mittelalterlichen Instrumenten die Musik von damals. Am 28. Juni versprechen sie dem Publikum "einen musikalischen Bogen über sieben Jahrhunderte" im Welser Kornspeicher. Mit dabei: Kaiser Maximilian I. WELS. Die Schlüsselfidel ist ein Instrument aus dem Mittelalter. Nun erlebt die heute genannte Nyckelharpa offensichtlich ein "Come-Back": Mit Susanne Brameshuber und Hannes Anzengruber an dem Streichinstrument und Walther Derschmidt am Cello lädt...

Unter der Leitung von Daniel Muck musizierte das Jugend-Sinfonieorchester Unterkärnten in St.Stefan!
22

Orchester-Akademie Kärnten
Jugendorchester gastierte in St.Stefan

Die Bühne im Haus der Musik in St.Stefan war bis auf den letzten Quadratzentimeter gefüllt – das Jugend-Sinfonieorchester Unterkärnten war schließlich mit 60 motivierten und top vorbereiteten Musiker*innen stark aufgestellt. Unter der musikalischen Leitung von Daniel Muck wurde u.a. die Romeo & Julia Ouvertüre (Pjotr Iljitsch Tschaikowsky), Moonlightning (Ludwig van Beethoven) und Highlights from Harry Potter (John Williams) aufgeführt. Bei seiner Eigenkomposition Concerto for Clarinet...

Eduard Lanner, Violinistin Daniela Hölbling mit Schüler und Philipp Pointner liegt Musik am Herzen. | Foto: Neos
3

Vivaldi-Projekt
Neos für Musikbildung ohne finanzielle Hürden

Mit einem dringlichen Antrag im Gemeinderat wollen die Neos – nach deutschem Vorbild – kostenlose musikalische Frühförderung in Graz gewährleisten. Vor allem Instrumente, bei denen Nachwuchsmangel herrscht, sollen in den Fokus rücken, so Philipp Pointner, Chef der Grazer Pinken. GRAZ. Häufig sind es finanzielle Mittel, die in sozial benachteiligten Familien für den Musikunterricht fehlen. Diesem Umstand wirkt seit 20210 das Düsseldorfer Frühförderungsprojekt “Vivaldi" entgegen, das Kinder an...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
6

Seltener Beruf
Instrumentenbauer eröffnet Werkstätte in Rudersdorf

Robin Szombath hat sich in Hallstatt an der Kunstfachschule zum Instrumentenbauer ausbilden lassen und seine Wanderjahre hinter sich. Sie führten ihn über Budapest, Bratislava, Kanada und Leipzig, wo er bei einem Betreuer des Gewandhausorchesters tätig war.  In Hamburg und Linz legte er Meisterprüfungen ab, die ihm auch ein Stipendium für einen Aufenthalt in Portugal ermöglichten. Wieder zu Hause eröffnete er nun am Weichenberg in Rudersdorf eine Werkstätte in der er selbständig als Meister...

Burak Resuloglu hat Musik und Instrumentenbau in Italien studiert. In Der Glockegasse betreibt er "Violin Affairs". | Foto: Resuloglu
3 4

"Violin Affairs"
Geigen aus Meisterhand in der Leopoldstadt

"Violin Affairs": In der Glockengasse werden Kauf, Pflege und Reparatur von Streichinstrumenten geboten. LEOPOLDSTADT. Sie sind auf der Suche nach einem Streichinstrument, einem Etui, Bögen oder neuen Saiten? Dann sind Sie bei "Violin Affairs" genau richtig. In der Glockengasse 22/Ecke Novaragasse bietet Burak Resuloglu handgebaute Instrumente aus Italien, Frankreich, Deutschland und Ungarn für Solisten. Auch eine große Auswahl an nötigem Zubehör, wie Stimmgeräte, Notenständer, Saiten oder...

Die "Streicherklasse" in der Volksschule Gänserndorf Süd wird von der Raiffeisen Regionalbank unterstützt.  | Foto: Bürbaum

Gänserndorf Süd
Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf fördert Streichernachwuchs

GÄNSERNDORF. In der Volksschule Gänserndorf Süd wird wieder eine Streicherklasse in Kooperation mit der Musikschule Gänserndorf unterrichtet. Um den Kindern und Eltern den Einstieg in den Musikschulunterricht zu erleichtern, wird der Ankauf beziehungsweise die Miete für die Instrumente von der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf unterstützt. Bankstellenleiterin Nina Schwarz, Kundenberaterin Christina Lang-Ofenschiessl, Volksschuldirektorin Edith Vogl und Musikschuldirektor Peter Platt bekamen...

Elemente aus Rock, Pop und Klassik machen „Rondo Vienna“ zu etwas besonderem.  | Foto: Victoria p/Fotolia

Kultur
Valentiner Sommergfühl endet mit „Rondo Vienna“

Musikerlebnis der besonderen Art: Am 23. August um 20:00 Uhr findet das Konzert von „Rondo Vienna“ im Schulhof der Volksschule St. Valentin statt. Im Zuge des Valentiner Sommergfühls ist es die letzte Veranstaltung. ST. VALENTIN. Klassische Musik gepaart mit Elementen aus Rock und Pop: Das ist „Rondo Vienna“, bestehend aus der Sologeigerin Barbara Helfgott und dem von ihr ins Leben gerufene Damenstreichensemble. Durch die spielerische Mischung verschiedener Musikstile ergibt sich eine neue...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Christian Gann präsentiert in seiner Galerie 30 moderne Geigen, Bratschen, Celli und Bögen aus Meisterhand: Man darf sie nicht nur ansehen, sondern auch spielen!
2

Wiens erste Galerie für moderne Streichinstrumente ist in Währing

In der Haizingergasse 45 präsentiert Christian Gann moderne Geigen, Bratschen, Celli und Bögen aus Meisterhand. WÄHRING. Normalerweise sind in Galerien Bilder und schicke Kunstwerke ausgestellt. In Währing gibt es jetzt die erste Galerie für Streichinstrumente. "Es ist eher ein Proberaum als ein Museum", sagt Besitzer Christian Gann. Es dient nämlich nicht nur verschiedenen Geigenbaumeistern als Ausstellungsmöglichkeit ihrer Instrumente, sondern vor allem den Musikern als bisher nicht...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
V.l.n.r: Prof. Christine Grubauer, LAbg. a.D. Elisabeth Freundlinger, StR Maria Mair, Konsulentin, Ulrike Cuchiero, Dir. Martina Fanke, M.A., Konsulentin
2

Vorstand der OÖ Streichervereinigung wiedergewählt

Bewährter Vorstand geht in neue Runde Am 16. Mai 2018 fand die Generalversammlung der Oberösterreichischen Streichervereinigung in der Musikschule Wels, Herminenhof, statt. Der Vorstand der letzten Funktionsperiode wurde erneut von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Elisabeth Freundlinger geht damit als Präsidentin der Oberösterreichischen Streichervereinigung in das 26. Jahr Ehrenamt im Dienste der oberösterreichischen Musiklandschaft. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom...

Familie Herbst | Foto: C. Herbst
3

Familie Herbst aus Saalfelden und ihre Freude am Saitenklang

Musikerfamilien sind etwas Besonderes: eine Mischung aus Neigung, Talent, Fleiß - und dem vererbten "Musik-Gen". SAALFELDEN (ek). "Musikanten finden sich immer", sagt Christian Herbst - und meint damit, dass die Liebe zur Musik, ähnlich wie die Liebe zum Sport oder zur Natur, bestimmte "Typen" einfach verbindet. Das trifft zunächst auf ihn und seine Frau Martina - musikalisch wie er selbst - zu, die er sich nach eigenen Aussagen erfolgreich "geangelt" hat. Als Sohn Matthias, 18, beginnt, Geige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Das Kidi Orchester (1. Reihe v.l.: Felicitas Schuster, Clizia Remor, Naomi Uprimny, Pia Niedertscheider, Lara Lercher, 2. Reihe v.l.: Monja Bruckner, Selina Jeller, Rebekka Gomig, Nadine Plankensteiner, Bianca Gritzer, Magdalena Knotz) | Foto: LMS Lienzer Talboden

Musikschulkonzert Streichinstrumente

Die Landesmusikschule Lienzer Talboden lädt am 21. März 2018 wieder zu einem Schülerkonzert ein. Beginn ist um 19.00 Uhr im Kolpingsaal Lienz. An diesem Abend werden verschiedene Stücke mit Streichinstrumenten präsentiert. Wann: 21.03.2018 19:00:00 Wo: Kolpingsaal, Adolf Purtsher Straße 6, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Am 16. März findet im Saal der LMS Kitzbühel ein Streichinstrumente-Konzert statt. | Foto: pixabay/wolfganggerth

Streicherabend der Landesmusikschule Kitzbühel & Umgebung

KITZBÜHEL (jos). Am 16. März findet um 18:30 im Konzertsaal der LMS Kitzbühel ein Konzertabend der Fachgruppe Streichinstrumente statt. Es spielen verschiedene Solisten und Ensembles in den unterschiedlichsten Besetzungen. Mitwirkend ist auch das Salonorchester mit ihrem Dirigenten Thomas Reiner. Der Verein zur Förderung der Landesmusikschule, sowie die Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung laden Sie zu diesem Konzertabend recht herzlich ein. Eintritt frei.

Arthur Schnitzler - „Reigen“

Mit Sandra Cervik & Herbert Föttinger Christoph Angerer - Viola d'amore, Violine & Viola Mennan Bërveniku - Klavier In Arthur Schnitzlers skandalträchtigem Bühnenstück ziehen sich zehn amouröse Verwicklungen quer durch alle gesellschaftlichen Schichten des beginnenden 20. Jahrhunderts. Von der Dirne über den Soldaten bis hin zur Dame der Gesellschaft und dem Grafen höchst selbst - im Moment der Lust werden die sozialen Hierarchien außer Kraft gesetzt. Ein brillantes und anrüchiges Stück...

Beim ersten burgenländischen Streichertreffen standen Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass im Mittelpunkt. | Foto: Musikschulwerk
3

Streicher aus dem ganzen Burgenland musizierten in Stegersbach

Zum ersten burgenländischen Streichertreffen kamen erwachsene und jugendliche Musiker in Stegersbach zusammen. Das Repertoire, das mit Lehrern des Musikschulwerks für ein Abschlusskonzert einstudiert wurde, reichte vom "Te Deum" von Marc-Antoine Charpentier bis zu "Paganini im wilden Westen" von Jo Theissing. Die Viola-Klasse des Haydn-Konservatoriums Eisenstadt stellte ihr wenig verbreitetes Instrument mit einem eigenen Programm vor. Bei einem Instrumentenparcours konnten Geige, Bratsche,...

Magdalena Silan wird auch am Bundeswettbewerb in St. Pölten teilnehmen | Foto: KK
2

Musiker überzeugten beim "Prima la Musica" Wettbewerb

Die Musikschule Südkärnten war mit vier Teilnehmern beim Wettbewerb vertreten. VÖLKERMARKT. Vor Kurzem fand in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach der Landeswettbewerb „Prima la Musica“ statt. Dieser Wettbewerb will Kinder und Jugendliche, die Freude am musikalischen Wettstreit haben, zum Mitmachen ermuntern. So stellten sich junge Talente, die in den Musikschulen des Landes Kärnten oder am Kärntner Landeskonservatorium unterrichtet werden, einer jeweiligen Fachjury, die aus allen...

Musikwerkstatt für Streicher

24.-28.07.2016, 10:00. 18:00 Uhr Kursleitung: Cordula Schröck Angebot: Einzelunterricht, Korrepetition, Kammermusik mit Auftrittsmöglichkeiten. Dozenten: Mag. Stefan Salamon, Katharina Schirk, Florian Schober und Mag. Raphaela Schober Kursbeitrag: € 190,- Wann: 28.07.2016 ganztags Wo: Schloss Fischau, 2721 Bad Fischau-Brunn auf Karte anzeigen

Foto: Garaus

Mödling geigt auf: Größter Streichinstrumente-Bauer in der Stadt

MÖDLING.Seit 15 Jahren gibt es die Firma Vienna Violin bereits. Und zum runden Jubiläum beschenkten sich Geschäftsinhaberin Erika Ciesielski und ihr Mann Alfred selbst: mit der Übersiedlung von Alland nach Mödling. „Hier haben wir viel mehr Platz und sind für unsere Kunden durch die Nähe zum Bahnhof besser erreichbar“, unterstreicht Erika Ciesielski die Vorteile ihres neuen Geschäfts am Bahnhofplatz 2. Immerhin ist Vienna Violin der größte Streichinstrumente-Bauer Österreichs. Die Instrumente...

"Kons Day" an der Kellerei

REUTTE. Die Kooperation zwischen dem Tiroler Landeskonservatorium und der Kellerei Reutte geht weiter diesmal mit dem Schwerpunkt Streichinstrumente. Der Verein möchte seine neu geschaffene und inzwischen praxiserprobte Bühne jungen Tiroler MusikstudentInnen als Auftrittsort zur Verfügung stellen. Ausgesuchte fortgeschrittene bzw. vor dem Abschluss stehende StudentInnen bekommen die Möglichkeit, die ersten Erfahrungen mit dem professionellen „Kulturbetrieb“ zu machen. Sie hören Solostücke für...

Die Teilnehmer des Streicherseminars in Linz. | Foto: Peter Wofsik

Streicherseminar für Musikfreunde

Letztes Wochenende ging das nun schon traditionelle Streicherseminar für musizierfreudige Erwachsene über die Bühne. Unter der geduldigen und fachkundigen Leitung der äußerst kompetenten Instrumentalpädagoginnen Angelika Dallinger und Sabine Luger versammelten sich fast 30 begeisterte Musiker aller Altersgruppen – von jung bis hochbetagt. Gemeinsam wurde ein Programm erarbeitet, das am Sonntag in einem kleinen Abschlusskonzert Verwandten und Freunden vorgestellt wurde. "Ein ganz großes Bravo an...

  • Linz
  • Nina Meißl
Up to the Inn - Von einem Konzert zum nächsten
29

Konzert der LMS Zirl

Tolle Leistungen der Zirler Schüler Die Landesmusikschule Zirl machte ihrem sehr guten Namen wieder alle Ehre und bot beim Halbjahreskonzert musikalische Ausschweife in alle Richtungen. Von Trommeln über Querflöten bis hin zur Geige, unzählige Instrumente und deren Musiker zeigten ihre Qualitäten. „Mich freut es dass so viele Besucher gekommen sind. Die Leistungen unserer Schüler, stellvertretend für die gesamte Schule waren perfekt“, freute sich Musikschulleiter Herbert Lackner. Premiere und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.