Jennersdorfer Vorzeigebetrieb
Vossen-Abschied trotz Rekord-Bilanz

- Werner Blohmann (rechts) konnte mit seinem Vorstandskollegen Paul Mohr die beste Vossen-Jahresbilanz seiner elfjährigen Amtszeit vorlegen.
- hochgeladen von Martin Wurglits
Es war die erfolgreichste Bilanz in elf Jahren, die Vossen-Vorstandssprecher Werner Blohmann für 2020 vorlegen konnte, gleichzeitig aber auch seine letzte. Der heuer auslaufende Vertrag des Top-Managers wurde vom Eigentümerkonzern Linz-Textil nicht mehr verlängert.
Keine Begründung
Gründe dafür konnte auch Friedrich Schopf aus dem Linz-Textil-Vorstand bei der Vossen-Bilanzpressekonferenz in Jennersdorf nicht nennen. "Die Entscheidung hat mit der Arbeit Blohmanns nichts zu tun. Er hat für Vossen elf Jahre lang einen tollen Job gemacht", so Schopf. Der Wechsel sei von langer Hand vorbereitet worden, die Linz-Textil denke langfristig.
Beste Jahresbilanz
An der Bilanz 2020 kann der unvermutete Abschied jedenfalls nicht liegen. Der Jennersdorfer Frottierwarenhersteller konnte trotz Corona gegenüber 2019 seinen Umsatz um 3,6 % auf 36,2 Millionen Euro erhöhen. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 3,3 Millionen Euro war das beste der jüngeren Unternehmensgeschichte, die Umsatzrendite stieg auf 10,1 %, die Eigenkapitalquote von 46 auf 58 %.
Corona-Hürden
Und das, obwohl die Corona-Krise das Unternehmen vor unerwartete Hürden gestellt hatte. "Im April betrug der Auftragseinbruch 90 %, sieben Wochen lang ist die Produktion gestanden", berichtete Blohmann, dem zum Abschied auch der Betriebsrat jede Menge Rosen streute.
Online-Absatz boomte
Im Absatz musste Vossen rasch neue Kanäle finden, da Fachhandel und Einrichtungshäuser dichtmachten. "Wir sind daher Kooperationen mit Lebensmittelhandel und Drogeriemärkten eingegangen und haben den Online-Absatz ausgebaut", schilderte Co-Vorstand Paul Mohr. Dazu zählen nicht nur der eigene Webshop, sondern auch Online-Händler wie Amazon, Zalando oder Otto.
Der Absatz im gesamten E-Commerce wuchs um 61 %, jener über den hauseigenen Webshop sogar um 84 %. Zum Umsatz wesentlich beigetragen hat zudem die Lizenzproduktion für die Marken Bugatti und Esprit.
Nun China und die USA
Für 2021 hat sich Vossen die Eroberung der schwierigen Märkte USA und China vorgenommen. In beiden Staaten sollen ab Juli Tochterfirmen für Webshops, Lager und Infrastruktur eingerichtet werden, kündigte Mohr an. Bereits unter Dach und Fach ist eine Kooperation mit dem Nobel-Brillenhersteller Andy Wolf.
Exportquote von 65 %
Bei Vossen in Jennersdorf sind aktuell 165 Personen beschäftigt. Im Jahr 2020 wurden 4,8 Millionen Frottee-Artikel hergestellt. Die Exportquote beträgt 65 %. Größter Absatzmarkt ist Deutschland vor Österreich und der Schweiz. Der Anteil der eigenproduzierten Waren stieg im Jahr 2020 von 65 auf 70 %.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.