Josefstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Karoline Cvancara mit ihrem neuen Buch "Horak hasste es, sich zu ärgern" in ihrem Lieblingscafé Hummel, wo sie am 9. April auch aus dem Buch liest
9

Neues Buch: Herr Horak will doch nur seine Ruhe

Die Josefstädter Autorin Karoline Cvancara braucht nur eine Idee - dann schreibt sich das Buch "fast von alleine". JOSEFSTADT.Gerade ist Karoline Cvancaras neuestes und drittes Buch erschienen. Es trägt den Titel "Horak hasste es, sich zu ärgern". Auf ihre Titelfigur "Horak", der im Buch auf die Frage "Sie haben ganz gewiss auch einen Vornamen" nur einsilbig "Professor" antwortet, brachte sie ein Besuch in ihrem Lieblingscafé Hummel. "Da saß ein Herr am Nebentisch, der offensichtlich auf...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Am 10. April starten die Umbauarbeiten in der Lange Gasse. Radfahren wird auch gegen die Einbahn möglich sein. | Foto: BV 8
1

Es wird ernst: Bauarbeiten starten in der Lange Gasse

Bald startet der Umbau in der Lange Gasse. Das Niveau wird angeglichen und der Platz wird freundlicher. Etwa zwei Monate werden die Umbauarbeiten dauern. JOSEFSTADT. Vergangenes Jahr war es endlich fix: Die Lange Gasse wird zur Begegnungszone. Die Josefstädter haben sich mit 56,2 Prozent für eine Umgestaltung ausgesprochen. Selbstverständlich hatte das Projekt auch Gegner. So hat zum Beispiel die Bezirks-FPÖ das Projekt nicht abgesegnet und immerhin 355 Menschen haben gegen die Begenungszone...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Umfangreiche Arbeiten im Bezirk: Der Umbau der Währinger Straße wird am 22. Mai gestartet.
4

Währinger Straße: Großbaustelle sorgt für Diskussionen

Geschäftsleute vermuten den versteckten Umbau der Währinger Straße zu einer Begegnungszone. Bezirkschefin Nossek dementiert. WÄHRING. Die künftige Großbaustelle in der Währinger Straße sorgt weiterhin für Zündstoff. Zwischen 22. Mai und 31. August werden dort 1.700 Laufmeter Wasserrohre getauscht und Adaptierungen für die Fußgänger durchgeführt. Dadurch kommt es monatelang zu einigen Behinderungen für Öffi-Fahrer und auch den Individualverkehr. "Dass die Rohre getauscht werden müssen, ist klar....

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Johannes Kirchner hofft auf zahlreiche Einsendungen zum Thema "Du bist mir wichtig" für die lange Nacht der Kirchen in der Marienpfarre
4

Lange Nacht der Kirchen: Marienpfarre startet Projekt

Was bewegt die Hernalser? Anlässlich der Langen Nacht der Kirchen fragt die Marienpfarre nach der Meinung aller im Bezirk. HERNALS. Noch bis Freitag, 25. Mai, können die Hernalser Texte und Bilder zum Thema "Du bist mir wichtig!" bei der Marienpfarre einreichen. Pünktlich zur Langen Nacht der Kirchen werden die Statements dann in und vor dem Gotteshaus zu sehen sein. Egal, welchen Glauben die Menschen haben, ob alt oder jung: Die Meinung aller ist wichtig. Johannes Kirchner, seit 38 Jahren...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Katharina Seitz mit ihren Lieblingsfratzen. Die Stoffpuppen können an Taschen und Rucksäcken befestigt werden.
5

Kinderlabel Lieblingsfratz: Nicht ohne meine Stoffpuppe

Der Lieblingsfratz immer mit dabei: Die Mariahilferin Katharina Seitz bietet mit ihrem Label "Lieblingsfratz" Stoffpuppen an, die an Taschen und Rucksäcken befestigt werden können. MARIAHILF.  Ab sofort bleibt Kindern ein Trauma erspart, nämlich der Verlust ihres Lieblingsstofftieres. Sicher in einem aufgenähten, x-förmigen Täschchen am Rucksack oder der Tasche befestigt, begleiten die Puppen, Hasen und Bären der Marke "Lieblingsfratz" ihre menschlichen Freunde in den Kindergarten oder auf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria-Theresia Klenner
Der Sportclub-Platz ist dringend renovierungsbedürftig: Es gibt Rost, Schimmel und splitternde Holzbänke.

Wiener Sport-Club: Neue WCs müssen dringend her

Beim Wiener Sport-Club sind die Sanitäranlagen kaputt. Die nötigen Reparaturen sind bereits geplant. HERNALS. Bislang hat sich der Wiener Sport-Club in der Frühjahrsrunde recht gut geschlagen. Immerhin schon zwei Siege konnte man heuer am Dornbacher Sportclub-Platz verbuchen. Das ist erfreulich, denn andernorts wartete eine böse Überraschung auf die Funktionäre und ehrenamtlichen Helfer des WSC: Das Frauen-WC auf der Friedhofstribüne sowie das WC im Bereich der Haupttribüne/Ecke...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
"Auf der Couch": Monika Moises, Carmen Fürndrath, Andrea Leidlmayr Raphaela Kovazh, Bettina Fleischmann, Verena Reingruber und Anita Leser (v.li.n.re.)
7

Neue Ambulanz für Beratung und Psychotherapie im 15. Bezirk

In der Diefenbachgasse bietet eine neue Ambulanz Beratung und Psychotherapie für Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Beratungsgespräche, Psychotherapien und psychosoziale Begleitung zu niedrigen Preisen vermittelt das Institut für personzentrierte Studien APG•IPS in der Diefenbachgasse 5. Sechs Psychotherapeutinnen in Ausbildung bieten Einheiten zu jeweils nur 30 Euro an. In der Ambulanz absolvieren die Psychotherapeutinnen 600 Praxisstunden, die sie für den...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Adel Hafizovic, Manuel Zeller, Patrick Kolomaznik und Alexander Gänsdorfer entwickelten einen neuartigen Schokoriegel NEOH. | Foto: NEOH
1

Für Energieriegel: Ottakringer Start-Up sahnt bei „2 Minuten 2 Millionen“

Ottakringer Start-up bekommt 350.000 Euro bei "2 Minuten 2 Millionen". Investor Heinrich Prokop unterstützt auch Produktion. OTTAKRING. Eine Summe von 350.000 Euro investiert der Unternehmer Heinrich Prokop in den Energieriegel "Neoh" von Alpha Republic aus Ottakring. Im Gegenzug erhält der Geschäftsführer der Investmentgesellschaft Clever Clover sieben Prozent am Start-up. Hinter Alpha Republic stehen Manuel Zeller, Adel Hafizovic, Patrick Kolomaznik und Alexander Gänsdorfer. Begeistern...

  • Wien
  • Ottakring
  • Kathrin Klemm
Marihuana aus der Schweiz: Der THC-Gehalt beträgt allerdings weniger als 0,3 Prozent.
4 1 8

Der Wiener Markt für CBD-Cannabis wächst

CBD-Produkte boomen in Wien. Mit "AromaKult" hält ein weiterer Shop in Mariahilf Einzug, der legales Cannabis verkauft. MARIAHILF. Wird der 6. Bezirk zu Klein-Amsterdam? Was den CBD-Markt angeht, könnte man diese These aufstellen. Ein weiterer Spieler im legalen Cannabis-Handel hat nämlich gerade eröffnet: "AromaKult" in der Esterházygasse 31. Auf den ersten Blick ist klar: Hier wird versucht, den Hanf aus der Schmuddelecke zu holen. Weiße Wände, keine Hippiedekoration, die Produkte sauber...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
Florian Teichmann, Andrea Mutter und ihre Studienkollegen werden von Jürgen Preiss (r.) von der MA 22 unterstützt.
1 1 3

Neulerchenfelder Straße: Uni-Projekt für begrünte Fassaden

Eine Gruppe Studenten hat sich zum Ziel gesetzt, die Neulerchenfelder Straße lebenswerter zu machen. Im Fokus steht vor allem die Begrünung von Hausfassaden. OTTAKRING. In den nächsten Jahren wird die Neulerchenfelder Straße von Studenten grüner gemacht. Auch die Bewohner sind sich einig: Die Straße könnte mehr Grün vertragen. "Mehr Bäume sind nicht möglich, deshalb haben wir den Fokus auf Fassadenbegrünung gesetzt, aber auch auf die Begrünung von Dächern und Innenhöfen", so Florian Teichmann....

  • Wien
  • Ottakring
  • Sabine Ivankovits
Fulminanter Start: Am 19. April treten unter anderem Scattah Brain auf und verbinden Jazz mit Hip-Hop, Rock und Fusion. | Foto: Ina Aydogan
3 2

Urban Bloom Festival in Ottakring und Hernals

Neues Festival für Ottakring und Hernals: 30 Künstler treten an sechs Tagen bei Urban Bloom im Grätzel auf. OTTAKRING/HERNALS. Zwischen Elterleinplatz und Gürtel geht es von 19. April bis 4. Mai rund. An sechs Veranstaltungstagen treten 30 Künstler an verschiedenen Orten im 16. und 17. Bezirk auf. Teresa Novotny ist die künstlerische Leiterin und lebt in Hernals, der Festival-Leiter Hugo Kristof im 16. Bezirk. Für sie war das Grund genug, um für "ihre" Grätzel etwas zu tun. "Ausschlaggebend...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Sonja Weinhold mit selbst geformten Tieren für Motivtorten.
1 6

"Need for sweets": Wo Elefanten auf die Torte kommen

Torte de luxe: Sonja Weinhold bietet in ihrem Geschäft in der Maxingstraße alles für die perfekte Motivtorte an. HIETZING. Das Leben ist bekanntlich kein Ponyhof, aber ein Ponyhof kann das Leben ändern. Zumindest das Berufsleben von Sonja Weinhold. "Als meine Tochter vier Jahre alt war, hat sie das Foto einer Torte in Form eines Ponystalls mit vier Pferdeköpfen, die aus der Box schauen, gesehen und wollte unbedingt so eine Torte haben", erinnert sich Weinhold. Die kleine Katja bekam ihre...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Bis zu 250 Kilogramm können auf den Lastenrädern von Emanuel Koschier (l.) und Philipp Augustin transportiert werden.
1

Darello: Die Greißler auf dem Lastenrad

Die Jungfirma Darello beliefert Kindergärten, Schulen und Haushalte mit Dingen des täglichen Bedarfs. BRIGITTENAU. Ob Obst, Brot, Milch oder Reinigungsmittel – Emanuel Koschier und Philipp Augustin beliefern in ganz Wien ihre Kunden mit allem, was man täglich benötigt. „Unser Motto lautet: alles aus einer Hand!", erklärt Augustin, und Koschier ergänzt: „Dabei haben wir es uns zum Ziel gemacht, unser Sortiment auf regionale Produkte zu spezialisieren.“ Der Betrieb, der im Juli 2017 gegründet...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Das Werk des Aktionisten Günter Brus, hier beim Wiener Spaziergang 1965, würdigt aktuell das Belvedere 21 in einer Retrospektive: https://www.21erhaus.at/guenter_brus | Foto: Ludwig Hoffenreich/Günter Brus
1 2

Wiener Aktionismus: Wiedersehen im Perinetkeller

Dort, wo die Aktionisten früher Happenings durchführten, erinnert eine Veranstaltungsreihe an sie. BRIGITTENAU. Wenn Erich Félix Mautner über die Wiener Aktionisten erzählt, klingt das ein wenig als würde ein Lexikon zu sprechen beginnen – wenig verwunderlich, wenn man weiß, dass der gelernte Zeitungskaufmann bei vielem hautnah dabei war und etwa ein Heft für die erste Ausstellung von Günter Brus herausgegeben hat und ein Filmfestival organisiert hat. Für Mautner gibt es in der Geschichte der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka
Organisatorin Waltraud Zechmeister liest im Augarten aus ihrem Buch „Venuskristalle“.
2

Eine literarische Tour durch den Augarten

Der Theaterverein „Vorhang Auf!“ organisiert den ersten Spaziergang mit sieben Autoren im Augarten. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der literarische Bogen ist weit gespannt – er reicht von Gedichten und Prosa über Krimis und Autobiografischem bis zu Erotikromanen beim ersten Literaturspaziergang. Organisatorin Waltraud Zechmeister wird beim Spaziergang aus ihren Büchern „Venuskristalle“ und „Beziehungsweise(n)“ lesen und hofft auf gutes Wetter. Gemeinsam wird der Spaziergang durch den Augarten und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Vally Steiner und Solveig Kelber fertigen gemeinsam ein Frühlingsgesteck.
3

Blumentherapie: Pflanzen, die ins Leben helfen

Solveig Kelber besucht mit ihrer Blumentherapie Gesundheits- und Senioreneinrichtungen. LEOPOLDSTADT. „Die Natur hat einen hohen Aufforderungscharakter.“, ist sich die Meisterfloristin Solveig Kelber sicher. Wer Blumen und Pflanzen versorgt, hat sie beobachtet, sich mit ihnen beschäftigt und sieht, wie sie sich verändern, sammelt viele visuelle und haptische Erfahrungen. Die kognitiven und olfaktorischen Anreize führen besonders bei älteren Menschen und bei Menschen mit psychischen Erkrankungen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Petra Mühlberger entwirft und fertigt wunderschöne Zwirnknöpfe, die sie zu Ohrringen, Manschettenknöpfen und Ansteckenadeln verarbeitet

Strickknöpfe made in Währing: Mit feinem Faden und sozialem Engagement

Designerin Petra Mühlberger verknüpft Strick- und Zwirnknöpflerkunst mit sozialer Nachhaltigkeit. WÄHRING. In der Anastasius-Grün-Gasse 11 hat die Währingerin Petra Mühlberger das Textilatelier "Feiner Faden" eröffnet. Dort geht sie der Strick- und Zwirnknöpflerkunst nach. Mit Fokus auf der sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit. "Die Verbindung von Design, Kunst und Sozialem und die Begeisterung für Kunsthandwerk begleitet mich eigentlich seit meinen Kindheitstagen", so die...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
ÖVP-Bezirksvize Daniel Resch freut sich, dass der Schulsteig endlich wieder geöffnet werden konnte. | Foto: BV 19

Nach Sperre: Döblinger Schulsteig ist wieder geöffnet

Die Baustelle bei der Verbindung zwischen Kaasgrabengasse und Windhabergasse ist fertiggestellt. DÖBLING. Seit 2015 ist der für das Grätzel so wichtige Verbindungsweg gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten bei einem Wohnhaus. Deswegen wurde die Stiege abgetragen und der Durchgang geschlossen. Ein Ersatzweg über einen Privatgrund wurde dann Mitte Jänner zugesperrt, da die Anrainer aufgrund eines Sturzes Angst vor Schadenersatzzahlungen hatten. Döblinger, die diesen Ersatzweg jahrelang ohne...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Pädagoge und Buchautor Udo Baer erklärte anschaulich, was im Umgang mit schwertraumatisierten Flüchtlingen zu beachten ist
2 2

Traumatisierte Flüchtlinge: Angekommen in Lainz

Im ehemaligen GZW leben mehrere Hundert Flüchtlinge. Grund genug, sich in Lainz näher mit der Thematik zu beschäftigen. HIETZING. Die Verantwortung, die sich aufgrund so vieler geflüchteter Menschen ergibt, nimmt man in Lainz durchaus ernst: So entstand im GZW auch das Projekt IGOR, bei dem sich Menschen aus dem Bezirk mit Geflüchteten kreativ beschäftigen. Aber auch an der Lainzer Pfarre ist die "Flüchtlingswelle" nicht spurlos vorübergegangen - so leben seit Jahren einige Flüchtlingsfamilien...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
2

Veganistafiliale im Dritten eröffnet

Warme Frühlingsluft - kühles Eis: Eine weitere Veganista-Filiale hat auf der Landstraße eröffnet. LANDSTRASSE. Seit 1. März hat die fünfte Veganista-Filiale Wiens in der Ungargasse 55 ihre süßen Pforten wieder geöffnet. "Unser Eis verkaufen wir am liebsten dort, wo viele Familien leben", erklärt Gründerin Susanne Paller. Alle Zutaten für das vegane Eis sind zu 80 Prozent bio - und stammen aus Österreich, so stammt auch der Gin für das Gin-Eis von einem steirischen Erzeuger. Statt Milch wird als...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Zweimal in der Woche engagiert sich Noemi (3.v.l.) freiwillig als Lernbetreuerin im LenZ.
1 9

Wiener Herzen: Das Lern- und Familienzentrum LenZ sucht Freiwillige

Im LenZ gibt es Lernbetreuung für Kinder und Jugendliche - aber das ist längst nicht alles. LEOPOLDSTADT. "Wie schreibt man Freundeskeis?" fragt die kleine Alina ihre Lernbetreuerin Noemi, die sich im LenZ in der Hochstettergasse regelmäßig freiwillig engagiert. Seit 2016 gibt es das Lern- und Familienzentrum LenZ für exklusionsgefährdete Kinder, Jugendliche und Familien nun schon: Viele Kinder kommen direkt nach der Schule und kriegen zuerst einmal eine gesunde Jause, bevor es ans...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mathias Kautzky
Stand von Kräuterbauer Joseph Stoiber
2 36

Spiritualität und Heilen - Wiens größte Esoterikmesse 2018 eröffnet

WIEN FÜNFHAUS: Eröffnung Wiens größter Esoterikmesse 2018 in der Stadthalle Heute (7.4) wurde in der Stadthalle, Wiens größte Esoterikmesse die Spiritualität und Heilen 2018 eröffnet. Rund 80 Aussteller präsentierten ihr breites Angebot in puncto, Schönheit, Wellness, Ernährung, Meditation sowie Spiritualität und Heilen. Einen Blick in die eigene Zukunft konnte man bei diversen Hellseherinnen und Lebensberatern, vor Ort werfen. Esoterische Öle, Bücher sowie Schmuck und Trommeln, wurden...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Nicole Kawan

BLUE(S) - Die Farbe Blau als Dominante

BLUE(S) - Die Farbe Blau als Dominante Vernissage am Mittwoch, 18. April 2018 um 19:30 Uhr Die Jazzsängerin Barbara PROBST singt Blues, am Klavier begleitet sie Johannes THOMA Ausstellung von 19.04. bis 12.05.2018 Mehr Informationen auf > www.amrotenhof.at Follow us on facebook & instagram Galerie am Roten Hof Piaristengasse 1, 1080 Wien 0043 676 783 55 25 Öffnungszeiten: Mi-Fr 13-19, Sa 11-15 Wo: GALERIE AM ROTEN HOF, Piaristengasse 1, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • Galerie am Roten Hof
Lieblingsmotiv der Fotografin: Tänzer auf dem Parkett.
1 6

Die Tänzer vor der Linse

Die Simmeringer Profifotografin Regina Courtier hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und tanzt seitdem mit ihrer Kamera auf den Tanzparketts in ganz Österreich. SIMMERING. Alles begann mit einer alten analogen Kamera, die ihr "Mann mit in die Ehe gebracht hat", so Regina Courtier. Damit wurden die üblichen Familienfotos gemacht, doch bis zur professionellen Fotografin, die auf den Tanzparketts in Österreich unterwegs ist, war es noch ein weiter Weg. Ursprünglich arbeitete die umtriebige...

  • Wien
  • Simmering
  • Conny Sellner

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.