Autos legen die Öffis lahm

- <b>Walter H.</b> fährt lieber mit seinem Motorrad in die Arbeit, als auf den 5er zu warten.
- hochgeladen von Anna-Claudia Anderer
Hotspot Blindengasse: Bei der Straßenbahnlinie 5 kommt es regelmäßig zu langen Wartezeiten.
JOSEFSTADT. Die Wiener Linien schlagen Alarm: In den ersten Monaten dieses Jahres gab es in Wien bereits 780 Falschparker. Diese hindern Bim und Bus am Weiterfahren und verursachen lange Wartezeiten für die Fahrgäste. Stark betroffen ist hier die Linie 5 in der Blindengasse.
"Das ist ein absoluter Falschparker-Hotspot", weiß Daniel Amann von den Wiener Linien. Im Sommer verschärfen Baustellen die Situation zusätzlich. Für Walter H., der in dem Grätzel arbeitet, ist das nichts Neues. Deshalb fährt er auch mit dem Motorrad und nicht mit der Bim ins Büro.
Appell an Autofahrer
"Nur durch achtsames Einparken kann das Problem endlich gelöst werden", ist Amann überzeugt und rät Autofahrern, sich an den Bodenmarkierungen zu orientieren. "Das ist besonders in engen Gassen wichtig, in denen nur wenige Zentimeter über ein Weiterkommen der Öffis entscheiden."
Bezirksvize Alexander Spritzendorfer (Grüne) geht sogar einen Schritt weiter: "Wir wollen gemeinsam mit den Wiener Linien prüfen, ob diese Behinderungen durch die Entfernung einzelner Stellplätze in der Blindengasse behoben werden können."



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.