Kärnten - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

... und ewig rauschen die Wälder - 
und ewig rauschen und tosen die fallenden Wasser in der Granit Schlucht;
seit Menschengedenken: tagein und tagaus! 
hier zum Beispiel der "Fallbach" im Maltatal!
10 12 10

manchmal will man hoch hinaus ...
so auch heute auf die höchste Staumauer Österreichs in den hohen Tauern der "Großglocknergruppe" - im Maltatal / Kärnten

im Landschaftsschutzgebiet und Nationalparks der Hohen Tauern schlängelt sich die Straße von Gemünd aus kommend,  hinauf zur höchsten Staumauer Österreichs, zur Kölnbreitnsperrmauer auf 8570 m in den Hohen Tauern - in die Welt voller Geheimnisse im Hochgebirge. Eine erlebnisreiche Hochgebirgswanderung ist der Gletscherweg, der bis zur Pasterze - dem einstigen größtem Gletscher der Ostalpen führt. Die Veränderungen der Landschaft durch den Gletscherrückgang sind deutlich sichtbar und man lernt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
28 19 9

Unsere Heimat
Bilder aus Knappenberg.

Ein Spaziergang in Knappenberg ist immer wieder was Schönes.  Zur Zeit blühen noch wunderschön die Rodendendron.Durch den  grossartigen Ausblick kann man auch immer wieder wunderbare Sonnenuntergänge beobachten.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied

ÖFFENTLICHE HILFEN FÜR FAST ALLE IM LANDE!
EURO-AUSSCHÜTTUNG - CORONA-STAATSHILFEN!

MILLIARDENHILFEN FÜR FAST ALLES! Es ist fantastisch, wenn man im Fernsehen, in der Zeitung oder aber auch im Internet, immer zu hören und sehen bekommt, was und wer um Hilfe einreichen könnte. Der Staat gibt sich sicherlich Mühe allen die durch "CORONA", geschädigt und Verluste erlitten haben, wieder mit großen Unterstützungen, auf die Beine zu bekommen. Wirtschaft, Firmen, Gastronomie, Einzelunternehmen, Arbeitslose Menschen sowie Familien, wird und soll geholfen werden, damit alles wieder in...

  • Kärnten
  • Villach
  • rudolf nositzka
2

„Virtuelle“ Kärntner Sparkasse an der HTL Wolfsberg

Dank der Unterstützung der Kärntner Sparkasse - vertreten durch Georg Kohler, Leiter der Geschäftsstelle Wolfsberg - kann die HTL Wolfsberg neue Technologien einsetzen. Ein Industrieroboter samt hochmodernem Greifersystem (I/O Link-System) kann nun mit den Schüler/innen programmiert werden. Im Smart Lab kommt dieses System zum Einsatz und somit können Schüler/innen schon während der Ausbildung mit Industriestandards in Kontakt treten. Hr. Kohler machte sich an der HTL Wolfsberg selbst ein Bild...

  • Kärnten
  • HTL Wolfsberg
4

Martin Hoi - Muskelkraft statt Diesel

Der wohl ökologisch wertvollst angebaute Blumenacker befindet sich in Tschirnig, im Bezirk St. Veit an der Glan. Marcus Gruze vom Weingut Georgium und sein 5 jähriger Noriker Floki bekamen diesmal tatkräftige Unterstützung vom stärksten Mann Kärntens, dem 16. fachen Weltrekordhalter Martin Hoi. Hoi der in diesen Tagen sein 25 jähriges Jubiläum als Wettkampf Athlet feiert, nützte spontan die natürlichste Form der Bodenbewirtschaftung als Trainingseinheit. Es macht mir Spaß in der Natur zu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Brenner
8 7 17

Auf Wiedersehen und bis bald

Mit diesen Bilder verabschiede ich mich und mache eine kleine Pause und sage DANKE  und bleibt Gesund

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer

Gesunde HTL Wolfsberg

In die Schule gehen, die Schule besuchen, Schülerin/Schüler sein – das bedeutet an einer Höheren Schule, sich rund 40 Stunden pro Woche mehr oder weniger statisch in einem Gebäude aufzuhalten. Während der Schulstunden wird viel in gebeugter Haltung gesessen, geschrieben, in den Bildschirm gestarrt. Die Zeiten, in denen sich die Schüler/innen bewegen, sind kurz – nur zwei Schulstunden Sport pro Woche; während der Werkstattstunden steht man eher, das kann nicht zu „Bewegung“ gerechnet werden....

  • Kärnten
  • HTL Wolfsberg
Die Brücke Nr. 18 Juni / Juli 2020 | Foto: Amt der Ktn. Landesregierung Abt. 5 Kultur

Literaturland Kärnten – Die Brücke – Zeitschrift für Kunst und Kultur
Die Brücke Nr. 18 Brückengeneration 5 06-07/2020 – Kärnten im Wandel (?)

Die Brücke – Kärntens Kulturzeitschrift Nr. 18, Brückengeneration 5 Ausgabe Juni und Juli kam mit der Post. Meine Eltern aus Viktring haben mir die beliebte Zeitschrift für Kunst und Kultur, herausgegeben vom Land Kärnten und redigiert von der Kunst- und Kulturabteilung der selbigen Landesregierung nach Los Angeles geschickt, mit der Anregung an mich einen kritischen Blick auf den Inhalt zu werfen. Was ist also die Brücke 06-07/2020 mit dem Untertitel „Kärnten im Wandel“ (?) Die Brücke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
4 5 21

Insekten Bilder aus Althofen

Habe hier  ein paar Insekten Bilder aus Treibach Althofen für euch mit der Kamera eingefangen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
1 5

Paarbeziehung
Was die Liebe jetzt braucht - Partnerschaft pflegen in herausfordernden Zeiten.

Mit zwei Vorträgen für Paare möchte das Katholische Familienwerk nach dem Lock-down Hilfe und Unterstützung anbieten: Wir haben herausfordernde Zeiten hinter uns, die unser aller Leben auf den Kopf gestellt und unsere Alltagsgestaltung massiv verändert haben. Durch die von außen verordneter Nähe in den Beziehungen und Familien waren neue Situationen zu bewältigen, Sorgen, Ängste und Unsicherheiten waren und sind belastend. Es tut gut, diese Zeit zu besprechen, zu reflektieren, Erkenntnisse und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
18 18 4

Der Florettseidenbaum
auf der schönen Insel Ischia ...

Florettseidenbäume, auch Wollbäume genannt (Chorisia speciosa), zählen zu unseren Personal Favorites! Ihre bis zu 15 cm großen Blüten sind wunderschön dunkelrosa bis lachs gefärbt und mit einer feinen Zeichnung verziert. Zu Hunderten schmücken sie die Bäume in dem Moment, da sie im Herbst ihr Laub abwerfen. Die laublosen Kronen geben dann nicht nur den Blick frei auf die Blüten, sondern auch auf die dicken, hellgrün berindeten, verdickten Stämme, die mit kräftigen Stacheln besetzt sind und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elfriede Goritschnig
29 20 12

Juni
Die Zeit der Rosen.

Jetzt im Juni ist die Zeit der Rosen, in vielen Farben und mit ganz besonders guten Duft kann man sie jetzt bewundern.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied

Runder Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum 80. Geburtstag überbrachten GR Hellfried Miklau und StR Gerald Grebenjak kürzlich Herrn Horst Gebauer. Alles Gute und weiterhin viel Gesundheit - auch von dieser Stelle aus!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gerald Grebenjak
1 1

Garnitzenklamm

Wasserfall in der Garnitzenklamm

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hannes Brandstätter
"Schmetterling fliegt auf Villach"
8

Der Himmel hängt voller ...
Flugobjekte

Am Himmel war in den letzten Monaten coronabedingt keine Flugzeuge zu sehen. Wenn man aber jetzt durch die Innenstadt von Villach schlendert, fallen einem farbige "Flugobjekte", die in der Fußgängerzone hängen, auf. Es lohnt sich ein Blick nach oben.

  • Kärnten
  • Villach
  • Georg Wastl
7 7 14

Die Kirschenzeit ist in Treibach Althofen angebrochen

Die Kirschenzeit ist in Treibach Althofen angebrochen und habe für euch allen  hier ein paar Bilder mitgebracht und natürlich  Rosenbilder auch wieder: Die Vogelkirsche (Prunus avium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der Namenszusatz avium leitet sich vom lateinischen Wort avis für Vogel ab und bezieht sich auf die Früchte, die gern von Vögeln gefressen werden. Doch auch der Mensch isst gerne die Früchte der Vogel-Kirsche, insbesondere die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
..........anfangs waren sie nur ganz oben und jetzt haben sie sich schon schön entwickelt......
32 18 5

........Belleconia für den Balkon.......
.........Blumelen sind einfach schön für's Gemüt........

.........bisher habe ich mir immer fertige Blumenampel für meinen Balkon gekauft oder meine liebe Nachbarin hat mir welche eingesetzt!Heuer wollte ich eine Ampel selber setzen und habe mir in einer Gärtnerei mal 3 Belleconia Pflanzen, Erde und Ampel geholt!Ich habe so nicht eine Hand fürs Einsetzen,aber einmal muss man anfangen,grinsssss!Bisher sind sie richtig in die Höhe aufgeblüht und ihre tolle orange Farbe leuchtet richtig schön,zur Zeit machen sie mir eine richtige Freude,hoffe,dass es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
3

Einsatztätigkeiten Feuerwehr
Tierische Einsätze in den vergangenen Wochen

Im Zeitraum von Sonntag, dem 31. Mai 2020 bis Montag, dem 15. Juni 2020 hatte der Stützpunkt 1 in Arnoldstein einige Einsatztätigkeiten mit Kleintieren abzuarbeiten. Am Pfingstsonntag, dem 31. Mai war Anrainern im Bereich der Waldsiedlungsstraße ein Bienenschwarm aufgefallen. Der Stützpunkt 1 rückte aus, in Gemeinsamkeit mit einem ortsansässigen Imker wurde der Schwarm eingefangen und in den Bienenstock des Imkers gebracht. Ein weiterer Schwarm wurde am Sonntag, dem 07. Juni in der Marktstraße...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Ing. Michael Miggitsch

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.