Back to Carinthia: Initiative will Junge zurück ins Land holen

Ab nach Kärnten: Initiative für Kärnten will mit ihrem neuen Projekt Kärntner in Wien ins Land zurückholen | Foto: mev.de
2Bilder
  • <f>Ab nach Kärnten:</f> Initiative für Kärnten will mit ihrem neuen Projekt Kärntner in Wien ins Land zurückholen
  • Foto: mev.de
  • hochgeladen von Gerd Leitner

KÄRNTEN. "Back to Carinthia" heißt das aktuelle Projekt der "Initiative für Kärnten". Geschäftsführerin Margit Heissenberger will damit junge Kärntner in Wien wieder in ihre Heimat zurückholen. "Viele wollen wieder zurück", sagt sie nach ersten Treffen und Veranstaltungen in Wien, "glauben oft aber gar nicht daran, dass es in Kärnten Möglichkeiten oder Perspektiven gibt."
Dem will die Initiative nun entgegenwirken. "Wir sprechen persönlich mit den Leuten", sagt Heissenberger. Bei Veranstaltungen in Wien werden Treffen zwischen Kärntner Studenten und Unternehmern aus Kärnten arrangiert. Dieser "Salon Kärnten" soll eine regelmäßige Einrichtung werden.
Heissenberger: "Das Projekt hat voll eingeschlagen." Es seien vor allem Junge in Ausbildung oder solche Kärntner, die bereits Kinder im Schulalter haben und zurückkehren wollen. Kontakte knüpft die Initiative in Studentenheimen, über vorhandene Vereinigungen oder über Facebook.

Appell an Kärntner Politiker

Zufrieden ist Heissenberger mit der Anzahl der Mitstreiter noch nicht. Deshalb richtet sie einen Appell an Kärntner Politiker – vor allem in den Gemeinden. "Sie sollen uns Leute nennen, die den Willen haben zurückzukehren", fordert sie auf. Kommunalpolitiker würden wissen, in welchen Familien es junge Leute in Ausbildung gibt bzw. in welchen Unternehmen qualifizierte Kräfte gebraucht werden.

Plattform für Firmen in Kärnten

Einen weiteren Schritt plant Heissenberger für die nahe Zukunft. Auf der Homepage der Initiative sollen Unternehmer freie Stellen anbieten können und so Rückkehrwillige für sich gewinnen. Heissenberger: "Ich wünsche mir, dass Stellen vorrangig mit Kärntnern besetzt werden, die ihre Ausbildung außerhalb des Landes absolvieren."
Auch Patenschaften für Rückkehrwillige hat Heissenberger ins Leben gerufen. "17 Personen haben sich sofort gemeldet", freut sie sich. Renommierte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft fungieren als Mentoren. Sie coachen die jungen Kärntner und öffnen ihr Netzwerk. "Vor allem in den ersten fünf Jahren ist der Bezug zur Heimat noch groß", glaubt Heissenberger, "wichtig ist, dass der Kontakt aufrecht bleibt."

Mit allen Kärntner Leader-Regionen

In der ersten Phase ist "Back to Carinthia" für Villach und Umgebung vorgesehen – eine Förderung der EU macht's möglich. Schon bald will Heissenberger in ganz Kärnten tätig sein. "Ich will daraus ein Gesamt-Kärntner Projekt machen – das Problem ist in allen Regionen dasselbe", sagt sie.

Zur Sache - Back to Carinthia

Die "Initiative für Kärnten" will Junge in Wien wieder nach Kärnten zurückholen.

Dafür vernetzen die Verantwortlichen Rückkehrwillige mit Unternehmern aus Kärnten. Regelmäßig findet der "Salon Kärnten" in Wien statt.

Kommunalpolitiker können nun Rückkehrwillige aus ihren Gemeinden benennen, damit auch diese in das Netzwerk in Wien eingebunden werden.
Eine Plattform für Unternehmen, die freie Stellen mit Heimkehrern besetzen will, wird auf der Homepage eingerichtet.

Weitere Informationen auf der Homepage: www.fuer-kaernten.at

Ab nach Kärnten: Initiative für Kärnten will mit ihrem neuen Projekt Kärntner in Wien ins Land zurückholen | Foto: mev.de
Margit Heissenberger: "Ich will das Projekt für ganz Kärnten umsetzen – alle Regionen haben dieses Problem."
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.