Immobilientrends im Bezirk Kirchdorf an der Krems

Immobilien als Wertanlage sind nach wie vor eine beliebte Anlageform. | Foto: DOC RABE Media/Fotolia
  • <b>Immobilien als </b>Wertanlage sind nach wie vor eine beliebte Anlageform.
  • Foto: DOC RABE Media/Fotolia
  • hochgeladen von Martina Weymayer

KIRCHDORF. "In den ersten acht Monaten des Jahres ist eine Steigerung von rund 20 Prozent bei der Anzahl der verbücherten Kaufverträge festzustellen", berichtet Peter Graßegger, Geschäftsführer von RE/MAX Kirchdorf in Micheldorf. Die Werte des RE/MAX ImmoSpiegels umfassen alle Eintragungen im amtlichen Grundbuch für den Zeitraum Jänner bis August und basieren auf der Kaufpreissammlung von IMMOunited. Die größten Steigerungen sind laut Graßegger bei Eigentumswohnungen, Baugrundstücken und Gewerbeobjekten zu verzeichnen, während die Anzahl der verkauften Wohnhäuser zum Vorjahr sich gleichbleibend entwickelt. "Einzig der Verkauf von landwirtschaftlichen Liegenschaften ist dieses Jahr rückläufig - wohl darin begründet, dass im Jahr 2014 etliche Kaufgeschäfte im Zusammenhang mit der Umsetzung des Rückhaltebeckens der Krems in Wartberg und Nußbach durchgeführt wurden", weiß er Immobilienprofi.

Anzahl verkaufter Eigentumswohnungen mehr als verdoppelt

Graßegger fährt fort: "Interessant festzustellen ist, dass sich auf Grund der grundbücherlichen Durchführung von etlichen Neubau-Bauträgerprojekten in Kirchdorf und Kremsmünster die Anzahl der verkauften Eigentumswohnungen mehr als verdoppelte, während jedoch der durchschnittliche Kaufpreis einer Eigentumswohnung im Bezirk Kirchdorf von rund 150.000 auf rund 136.000 Euro sank. Dies entspricht einem Rückgang von knapp 10 Prozent."

Der gegenläufige Trend ist bei der Entwicklung von Baugrundstücken festzustellen: Die Anzahl der verkauften Baugrundstücke stieg gegenüber dem Vorjahr um 26 Prozent. Auch die durchschnittlichen Kaufpreise für ein Baugrundstück stiegen um satte sieben Prozent auf nunmehr zirka 86.000 Euro.

Preisentwicklung bei Wohnhäusern stabil

Während sich die Preisentwicklung bei Wohnhäusern stabil entwickelte, ist der durchschnittliche Kaufpreis über alle Immobilienkategorien im Vergleichszeitraum um zirka vier Prozent gesunken. Begründen lässt sich dies laut Graßegger einerseits im Rückgang der Kaufpreise für Eigentumswohnungen sowie andererseits im höheren Anteil der verkauften Baugründe im Zeitraum von Jänner bis August 2015. Auswirkungen der Steuerreform lassen sich bisher noch nicht ablesen.

"All diese Daten unterstützen uns bei der korrekten Einschätzung von Verkaufspreisen und natürlich bei Liegenschaftsbewertungen", so der Experte.

Die Preise für Wohnimmobilien im Bezirk Kirchdorf haben sich in letzter Zeit auf hohem Niveau stabilisiert. Während auf Grund des nach wie vor bescheidenen Angebotes an gebrauchten Wohnhäusern Interessierte verstärkt in Wohnbaugrundstücke investieren, ist bei Eigentumswohnungen eher eine Abkühlung festzustellen. Graßegger: "Da die große Anzahl an Neubau-Projekten erledigt ist und derzeit weniger Neubau-Projekte in der Pipeline sind, wird sich jedoch auch hier das Angebot wieder verknappen und diese Abkühlung nur von kurzer Dauer sein."

Baugrundstücke gewinnen an Wert

Baugrundstücke können in nächster Zukunft nur an Wert gewinnen. Begründet ist dies einerseits in der restriktiven Bodenpolitik, welche Neuwidmungen von Baugrundstücken von Jahr zu Jahr erschwert und so für ein immer knapperes Angebot sorgt. Andererseits werden die Kosten einer Umwidmung von Grünland in Bauland durch die sich ständig verschärfenden steuerlichen Bedingungen sowie durch die höheren Kosten der Erschließung und die höher geforderte Beteiligung der Grundeigentümer an diesen Kosten künftig noch deutlich steigen. All diese Kostensteigerungen werden sich in den Grundstückspreisen niederschlagen und so auch weiterhin für steigende Grundstückspreise sorgen.
"Immobilien als Wertanlage sind, wenn für den eigenen Bedarf genützt, nach wie vor eine der besten und beliebtesten Anlageformen", sagt Peter Graßegger. "Mit wesentlichen Preisrückgängen ist auf Dauer nicht zu rechnen."

Intensiv mit der gewählten Immobilienkategorie beschäftigen

"Wer sich eine Immobilie als Renditeobjekt zulegen möchte, sollte sich unbedingt intensiv mit der gewählten Immobilienkategorie beschäftigen", empfiehlt Graßegger. "Unabhängig ob Zinshaus und Eigentumswohnung zur Vermietung, Baugrundstücke als Anlage für jüngere Generationen oder land- und forstwirtschaftliche Grundflächen: Jede Kategorie hat ihre eigenen Herausforderungen und Stolpersteine. Wer noch nicht über entsprechende Erfahrungen verfügt, sollte eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen."

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.