Buckeln verboten! Rückenschonend am Arbeitsplatz

Oberarzt Manfred Stock, Orthopäde am LKH Kirchdorf. | Foto: gespag
  • Oberarzt Manfred Stock, Orthopäde am LKH Kirchdorf.
  • Foto: gespag
  • hochgeladen von Martina Weymayer

KIRCHDORF (wey). Falsche Körperhaltung, wenig Bewegung und seelischer Stress führen zu Muskelverspannungen, die Schmerzen im Rücken auslösen können. Mit etwas Sport können diese Verspannungen wieder gelöst werden und die Schmerzen klingen meist nach ein paar Tagen wieder ab. Wenn die Beschwerden über einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen anhalten, sollte allerdings ein Facharzt aufgesucht werden.

Die Wirbelsäule ist für den aufrechten Gang geschaffen, nicht fürs Sitzen. In einer Welt, in der die meisten Menschen den Tag vor einem Bildschirm verbringen, nimmt die Wirbelsäule Schaden. Vor allem aber eine falsche Haltung lässt auf längere Sicht Probleme mit Rücken oder Schultern entstehen. Es gilt deshalb, die eigenen Gewohnheiten in alltäglichen Handlungen zu beobachten und sich neue Verhaltensweisen zuzulegen.

Richtige Haltung - vor allem am Arbeitsplatz
Ein Punkt, der immer wieder erwähnt werden muss, ist die Arbeitsplatzergonomie. Das bedeutet, dass der Arbeitsplatz auf den jeweiligen Körper angepasst sein sollte. Die Höhe des Monitors muss so eingestellt sein, dass man mit aufrechtem Rücken sitzend mit leicht gesenktem Blick den Monitor betrachten kann. Beim Auflegen der Unterarme auf dem Schreibtisch soll ein rechter Winkel entstehen. Auf keinen Fall sollen die Unterarme so abgeknickt werden, dass sie nicht bequem auf der Tischplatte liegen können. Die Schultern sollen in dieser Position locker und tief hängen können. Wenn man die Schultern hochziehen muss, um die Tastatur zu bedienen, wird das langfristig zu schmerzhaften Schulterverspannungen führen.

Immer auf Bodenhaftung achten
Achten Sie auch darauf, dass Ihre Füße beim korrekten Sitzen Bodenkontakt haben und nicht in der Luft baumeln. Wenn Sie für die Büromöbel zu klein sind, um bei korrekter Oberkörperposition mit den Füßen den Boden zu berühren, können Sie die Füße auf einem kleinen Hocker ablegen. Praktisch sind auch kleine Fußmassageroller. Mit diesen einfachen, meist hölzernen Geräten können angespannte Füße ohne Zeitaufwand während der Arbeit entspannt werden. „Fällt es schwer, die eigene Haltung den ganzen Tag über bewusst zu kontrollieren hilft ein kleiner Trick: Kleben Sie sich beispielsweise kleine Erinnerungs-Zettel mit Merksätze wie „Buckeln verboten“ oder „Ein gerader Rücken ist gesund“ an den PC-Monitor.“, rät OA Dr. Manfred Stock, Facharzt für Orthopädie am LKH Kirchdorf.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.