Bienenhaltung an der LFS Schlierbach

- Franz Popp gab den Schüler die nötige Anleitung und Unterstützung bei Bau der 24 Bienenbeuten.
- hochgeladen von Martina Weymayer
Schüler unterstützen Bienenhaltung
SCHLIERBACH. 31 Schüler nehmen dieses Jahr am Freigegenstand Imkerei teil. Dieses große Interesse liegt voll im Trend der Zeit und stärkt das Bewusstsein, dass wir Menschen auf die sehr wichtigen Tätigkeiten der Bienen angewiesen sind.
Bienenhaltung und Landwirtschaft gehören zusammen. Daher ist es ein wichtiges Anliegen, unseren Schülern grundlegendes theoretisches und praktisches Wissen über Bienen zu vermitteln. Die Begeisterung ist sehr groß, die Schüler brauchen jedoch noch die Hilfe von erfahrenen Imkern, um eine Imkerei erfolgreich betreiben zu können.
In ihrer Freizeit wurden von den Schülern unter der Anleitung von FL DI Franz Popp 24 neue Bienenbeuten gebaut. Diese wurden und werden auf den elterlichen Betrieben der Schüler mit Bienenvölkern besiedelt, um die Erhaltung dieser wertvollen Insekten zu unterstützen. Für die Unterstützung durch erfahren Imker in den verschiedenen Ortgruppen sind unser Jungimker dankbar.
Fotos: Franz Braunsberger



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.