Bienenhaltung an der LFS Schlierbach

Franz Popp gab den Schüler die nötige Anleitung und Unterstützung bei Bau der 24 Bienenbeuten.
3Bilder
  • Franz Popp gab den Schüler die nötige Anleitung und Unterstützung bei Bau der 24 Bienenbeuten.
  • hochgeladen von Martina Weymayer

SCHLIERBACH. 31 Schüler nehmen dieses Jahr am Freigegenstand Imkerei teil. Dieses große Interesse liegt voll im Trend der Zeit und stärkt das Bewusstsein, dass wir Menschen auf die sehr wichtigen Tätigkeiten der Bienen angewiesen sind.

Bienenhaltung und Landwirtschaft gehören zusammen. Daher ist es ein wichtiges Anliegen, unseren Schülern grundlegendes theoretisches und praktisches Wissen über Bienen zu vermitteln. Die Begeisterung ist sehr groß, die Schüler brauchen jedoch noch die Hilfe von erfahrenen Imkern, um eine Imkerei erfolgreich betreiben zu können.

In ihrer Freizeit wurden von den Schülern unter der Anleitung von FL DI Franz Popp 24 neue Bienenbeuten gebaut. Diese wurden und werden auf den elterlichen Betrieben der Schüler mit Bienenvölkern besiedelt, um die Erhaltung dieser wertvollen Insekten zu unterstützen. Für die Unterstützung durch erfahren Imker in den verschiedenen Ortgruppen sind unser Jungimker dankbar.

Fotos: Franz Braunsberger

Franz Popp gab den Schüler die nötige Anleitung und Unterstützung bei Bau der 24 Bienenbeuten.
Franz Popp gab den Schüler die nötige Anleitung und Unterstützung bei Bau der 24 Bienenbeuten.
Die Schüler der LFS Schlierbach sind stolz auf ihren neuen Bienenbeuten
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.