33 familienfreundliche Gemeinden aus OÖ staatlich ausgezeichnet
96 Gemeinden (33 Gemeinden aus OÖ) aus ganz Österreich wurden vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Kooperation mit dem Österreichischen Gemeinden mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde ausgezeichnet.
OÖ, BEZIRK. 96 Gemeinden (33 Gemeinden aus OÖ) aus ganz Österreich wurden vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Kooperation mit dem Österreichischen Gemeinden mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Kirchdorf wurden die Gemeinden Spital am Pyhrn, Steinbach am ziehberg und Wartberg ausgezeichnet.
114 (rund 26%) aller OÖ Gemeinden wurden bereits als familienfreundlich ausgezeichnet. Somit profitieren über 362.000 Oberösterreicher von den familienfreundlichen Maßnahmen.
„Ich bin vor allem von der Fülle der Maßnahmen begeistert. Das zeigt, dass Familienfreundlichkeit viele unterschiedliche Ansatzpunkte hat“, so die Familienministerin, Sophie Karmasin. Mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde werden jährlich Stadt- und Marktgemeinden sowie Gemeinden und Städte mit eigenem Statut ausgezeichnet, die im Rahmen des Auditprozesses individuell maßgeschneiderte familienfreundliche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt haben.
"Es ist großartig, was in den Gemeinden in puncto Familienfreundlichkeit geleistet wird. Das reicht von der Kinderkrabbelstube bis hin zu kostengünstigeren Maßnahmen, wie der besseren Zusammenstellung der Informationen für junge Familien auf der Gemeinde-Homepage. Die Gemeinde ist Familie und das wird bei den hier Anwesenden mit einer unwahrscheinlichen Kreativität und großem Einsatz gelebt", so Gemeindebund-Chef Mödlhammer.
"Die aktive Partizipation der Bevölkerung bei der Entwicklung der Maßnahmen ist ein wesentlicher und besonders wichtiger Teil des Audits", so Karmasin. „Denn so
wird wirklich nur das umgesetzt, was dem Bedarf entspricht “, erklärt die Familienministerin weiter. Insgesamt wurden heuer 96 Gemeinden aus ganz Österreich mit dem staatlichen Gütezeichen ausgezeichnet. Aus den einzelnen Bundesländern waren heuer drei Burgenländische, 11 Kärntner, 23 Niederösterreichische, 33 Oberösterreichische, 11 Salzburger, sechs Steierische, sieben Tiroler und zwei Vorarlberger Gemeinden dabei. Jede ausgezeichnete Gemeinde erhält Ortschilder für die Gemeindeeinfahrten mit der Aufschrift familienfreundlichegemeinde. Diese machen die Familienfreundlichkeit auch nach außen sichtbar.
UNICEF Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“
Seit vergangenem Jahr können Gemeinden in Kombination mit dem Audit auch das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ erlangen. Um diese zusätzliche Auszeichnung zu erhalten, muss die Gemeinde im Rahmen des Auditprozesses zusätzlich in speziellen kinderrechtsrelevanten Themenbereichen Maßnahmen setzen. Insgesamt wurden heuer 35 Gemeinden mit dem Zusatzzertifikat ausgezeichnet. „Mit der UNICEF Zusatzauszeichnung „Kinderfreundliche Gemeinde“ sollen Gemeinden verstärkt Augenmerk auf eine kinderfreundliche Verwaltung und Politik legen. Es freut mich sehr, dass sich immer mehr Gemeinden dazu entschließen, zusätzlich noch speziell auf die Bedürfnisse unserer Kleinsten zu achten", resümiert die Familienministerin.
Die besten Bilder von der feierlichen Verleihung und Informationen zu einigen Gemeinden stehen auf der Webseite www.bmfj.gv.at und www.familieundberuf.at zum Download bereit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.