40 „Linzer Kulinarium“ Köche auf „Stodertaler Schmankerl“-Roas

Foto: privat

HINTERSTODER. Diese ganz besondere Wanderung begann für ca. 40 Mitglieder des LIKU, hauptsächlich aus dem Raum Linz, sehr gemütlich in Hinterstoder. "Wir trafen uns am Seilbahnparkplatz beim Kaufhaus Pachleitner", erzählt Leopold Geiblinger von der Initiative Stodertaler Schmankerl. Es folgte die gemeinsame Auffahrt mit Riedler Bus zu den „Hutterer Böden“. Beim „Löger Rayna“ auf der berühmten Lögerhütt‘n gab‘s gleich nach der Begrüßung durch LIKU-Obmann Herbert Bina, Wirt „Rayna“ Ramsebner und Organisator Leo Geiblinger eine Stärkung, bestehend aus einem vereinstypischen Kaltgetränk und g’schmackigen Schmankerln aus Lögers hofeigener Produktion.

Weiter ging’s mit dem „Hössexpress“ auf die „Höss“-Bergstation. "Hier erfolgte der Start unserer Rundwanderung, die uns schließlich zum Berggasthof Höss führte", fährt Leo Geiblinger fort. "Während dieser Runde über sanftes Hochalmgelände genossenen wir, wenn es der `Wolkenschieber´ zuließ, den spektakulären Ausblick übers Totes Gebirge, Sengsengebirge, Warscheneck usw." Beim Wirt Werner Pernegger gab es dann die nächsten Stodertaler Schmankerl. Unter anderem erfreuten ein delikates Schöpsernes vom regionalen Bauern, das hausgemachte Kalbsbeuscherl und das eine oder andere stärkende Hausschnapserl die Wanderer.

Nächste Station: Edtbauernalm

Vom Berggasthof bot sich für die Mehrzahl eine „Wanderung bergab“ über die Stoderer Almen zur nächsten Station, der Edtbauernalm. Nur einige wenige „Fußmarode“ fuhren mit der Seilbahn zur Mittelstation hinunter und wanderten ein kurzes, flaches Stück zum Ziel. Martina Ramsebner wartete mit „Almseiling“, Topfen- Beerenstrudel und anderen hausgemachten regionalen Mehlspeisen. Spät nachmittags folgte dann die gemeinsame Fahrt hinunter nach Hinterstoder- Parkplatz Johanneshof zum Ausgangspunkt der klassischen Wanderung über Schiederweiher zum Polsterstüberl.

Leo Geiblinger: "Den LIKU-Wandertag ließen wir dann abends im gemütlichen Polsterstüberl bei Renate Pernkopf regional-kulinarisch ausklingen. Aus Renates Küche mundeten vorzüglich das delikate Rehcarpaccio, das gefüllte Hirschschnitzerl, das klassische Wildragout, die gebratenen würzigen Rehlaiberl auf Apfel-Erdäpfelpüree und das eine oder andere Achterl aus heimischen Kellern."

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.