Bergpizza, Hirschbuzerl und das Stoderer Kisterl

- Das Stoderer Kisterl
- hochgeladen von Martina Weymayer
STODERTAL (wey). Im Juni 2013 fiel der Startschuss für die Initiative "Stodertaler Schmankerl". Regionaltypische Produkte und Rezepte sollen dabei in den Vordergrund gerückt werden. Mittlerweile gibt es 23 Mitgliedsbetriebe, vom gehobenen Restaurant bis zur Alm. Jüngstes Mitglied ist Andrea Schrems mit ihrem Geschäft "Bergkristall" in Hinterstoder. "Unser Angebot richtet sich in erster Linie an den (Sommer-)Gast", erzählt Leopold Geiblinger, der die Idee zu dieser Initative hatte. "Die Betriebe stehen dahinter - vor allem jene, die schon an die jüngere Generation übergeben haben." Wie aus der Pistole geschossen fällt ihm hier Martina Ramsebner von der Edtbauernalm auf der Höss ein, die mit ihrer "Bergkulinarik" ein wahrer Vorzeigebetrieb ist.
Oktoberfest am 12. Oktober
Aber auch im Cafe Annemarie/Pizzeria Mamamia in Hinterstoder setzt man auf regionale Produkte, wie Alois Mühlbacher erzählt. Abgesehen von den selbstgemachten Strudelspezialitäten nach traditionellen Rezepturen findet man etwa Salat mit heimischem Ziegenkäse oder die "Bergpizza" mit Hirschschinken und Bergkräutern auf seiner Karte. Bei dieser Gelegenheit lädt Familie Mühlbacher auch gleich zum Oktoberfest mit Weißwurst-Brunch am Samstag, 12. Oktober, ab 10 Uhr ein. Dass die Weißwürste aus der Region stammen, versteht sich von selbst.
Eine neue Idee ist das "Stoderer Kisterl", das es bei Andrea Schrems gibt. "Wir haben es in zwei verschiedenen Größen im Angebot", erklärt sie. "Der Kunde kann sich sein Kisterl selbst aus unserem Artikelsortiment befüllen." Die Auswahl ist groß, von den "Hirschbuzerln" vom Herzog von Württemberg bis zu Höllhubers Cider aus Steinbach/Steyr reicht die Palette.
Dana beschenkt Kunden
Die Stodertaler Schmankerl kommen so gut an, dass auch heimische Unternehmen ihre Kunden damit beschenken. Mehr als 2200 Pakete wurden im Sommer für den Türenhersteller Dana in Spital am Pyhrn geschnürt. Sie werden derzeit an die Kunden überbracht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.