„Bezirk Kirchdorf weiter denken“

Die Themenpaten v.l.n.r.: Bgm. Franz Karlhuber, Bgm. Helmut Hechwarter, Irmgard Reiter, LT-Präs. Viktor Sigl, Bgm. Johann Feßl und LAbg. Bgm. Christian Dörfel
3Bilder
  • Die Themenpaten v.l.n.r.: Bgm. Franz Karlhuber, Bgm. Helmut Hechwarter, Irmgard Reiter, LT-Präs. Viktor Sigl, Bgm. Johann Feßl und LAbg. Bgm. Christian Dörfel
  • hochgeladen von Martina Weymayer

BEZIRK. Seit dem Sommer vergangenen Jahres machte das Projekt Freiraum zahlreiche Male im Bezirk Halt und sammelte unzählige Ideen der Bürger ein. Im Gasthaus Redtenbacher diskutierten unter dem Titel „Für die Zukunft unserer Heimat. Bezirk Kirchdorf weiter denken.“ zahlreiche Teilnehmer gemeinsam mit Landtagspräsident Viktor Sigl und erarbeiteten die Grundlagen für die Gestaltung einer zukunftsorientierten Politik. Zu fünf verschiedenen Themenbereichen brachten die Besucher unter Anleitung und Moderation eines Themenpaten ihre Vorschläge für die Zukunft des Bezirkes ein.

„Wir müssen heute die Weichen für die Zukunft stellen, damit wir für die Herausforderungen der kommenden Jahre gewappnet sind. Deshalb diskutieren wir nun die Vielzahl der eingebrachten Ideen auf regionaler Ebene und werden diese entscheidend in unsere Politik der nächsten Jahre einfließen lassen“, so Bezirksobmann LAbg. Christian Dörfel.

"Leute wollen mitgestalten"

„Egal ob im persönlichen Gespräch oder online – die Leute haben den Wunsch, selbst mitzumischen und mitzugestalten. Ziel dieser Veranstaltung war es deshalb, bei jenen Themen, die hier im Bezirk Kirchdorf den Menschen besonders am Herzen liegen, Lösungsansätze zu entwickeln“, so Viktor Sigl.

Im Zuge des Projekts Freiraum, das unter der Leitung von Thomas Stelzer steht, wurden seit dem Start Ende Juni 2014 mehr als 5000 Ideen für die Zukunft Oberösterreichs eingebracht. Nun steht die vertiefte Diskussion dieser Ideen in Form von Expertendialogen auf Landesebene und Bezirkskonferenzen in allen oö. Bezirken auf der Tagesordnung.

Fotos: OÖVP

Die Themenpaten v.l.n.r.: Bgm. Franz Karlhuber, Bgm. Helmut Hechwarter, Irmgard Reiter, LT-Präs. Viktor Sigl, Bgm. Johann Feßl und LAbg. Bgm. Christian Dörfel
Daniel Huemer aus Rosenau (l.) und Cornelius Cassebaum aus Windischgarsten (r.) mit Präs. Viktor Sigl
Teilnehmer beim Sammeln der Ideen zu den jeweiligen Themen
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.