Friedenslicht-Marathon knackt die 400.000-Euro-Grenze

Foto: privat

MOLLN, BEZIRK. Das vierte Adventwochenende stand ganz im Zeichen des Friedenslicht-Marathons, der zum 13. Mal am Samstag, 20. Dezember 2014, von Linz nach Kremsmünster, von der TuS Kremsmünster Sektion Leichtathletik – Rad – Schi und dem Lauftreff gelaufen wurde.

Von Kremsmünster aus verbreitete sich dann das Friedenslicht strahlenförmig in die Partnergemeinden. Die Läufer aus Thalheim erhielten das Friedenslicht noch am Samstag in Kematen an der Krems und brachten es in ihre Heimatgemeinde.

Am Sonntag holten sich die Partnergemeinden Waldneukirchen (zum fünften Mal dabei), Bad Hall, Molln, Eberstalzell, Vorchdorf (neu dabei) und Ried/Tr. fast im Stundentakt das Friedenslicht im Stift Kremsmünster ab. In ihren Heimatorten angekommen, wurden sie im Rahmen verschiedenster Veranstaltungen empfangen. Alle Gemeinden, die sich am Friedenslicht-Marathon beteiligen, sammeln Spenden für die Aktion „Licht ins Dunkel“. Es blieb bis zum Schluss spannend. Würde die Spendensumme 2014 reichen, um die magische Grenze von 400.000 Euro zu überschreiten? Am Vormittag des Heiligen Abends war es fix. Das Spendenergebnis 2014 beträgt EURO 45.000,00 und ist somit das zweithöchste Friedenslicht-Marathon Ergebnis.

Die Gesamtspendensumme der vergangenen 13 Jahre für die Aktion „Licht ins Dunkel“ beträgt 406.500 Euro.

„Vor 14 Jahren erfand ich den Friedenslicht-Marathon. Dabei dachte ich nicht daran, wie sich diese Veranstaltung entwickeln würde. Ich war schon sehr froh darüber, dass wir beim 1. Friedenslicht-Marathon 8000 Euro für die Aktion „Licht ins Dunkel“ Spenden konnten“, sagt Gerhard Gruber, der Erfinder und Hauptverantwortliche.

Der Rest ist eine Erfolgsgeschichte. Nach und nach kamen Partnergemeinden dazu. Und mit jeder Gemeinde mehr wuchs auch das Spendenergebnis.
Gerhard Gruber hatte die Vision, dass sich das Friedenslicht von Kremsmünster aus strahlenförmig ausbreitet. Seither gehen kräftige Strahlen von Kremsmünster zu den Partnergemeinden.

Jedes Jahr wachsen die Veranstaltungen bei den Partnergemeinden rund um den Friedenslicht-Marathon. Dem Engagement aller Verantwortlichen ist es zu verdanken, dass der Friedenslicht-Marathon zu den Großspendern in Oberösterreich und Österreich für die Aktion „Licht ins Dunkel“ zählt.

„Es ist noch für weitere Strahlen Platz“, sagt Gruber. „Alle Gemeinden, Sportvereine und Laufgruppen rund um Kremsmünster sind eingeladen, sich am Friedenslicht-Marathon zu beteiligen und einen Lauf in ihre Heimatgemeinde zu organisieren“.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.