Gesund durch den Kindergartenalltag

Netzwerktreffen der Gesunden Kindergärten im Kindergarten Pfarrkirchen bei Bad Hall. | Foto: Privat
  • Netzwerktreffen der Gesunden Kindergärten im Kindergarten Pfarrkirchen bei Bad Hall.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR-LAND. Die „Gesunden Kindergärten“ aus den Bezirken Steyr-Land, Kirchdorf und Wels-Land kamen im Kindergarten Pfarrkirchen bei Bad Hall zum jährlichen Vernetzungstreffen zusammen. Das Schwerpunktthema lautete „Gesundheitsbewusste Bewegung und Ernährung im Kindergartenalltag“.

Bewegungsexperten gaben wertvolle Tipps weiter, wie sich auch für Pädagogen ein gesundheitsförderlicher, bewegungsreicher Alltag gestalten lässt. Vor allem dem Thema „rückengerechtes Verhalten“ wurde viel Raum gegeben, um richtiges Heben und Tragen, richtige Körperhaltung und geeignete Sitzpositionen in die Tat umzusetzen. Ausgleichsübungen für den Alltag im Kindergarten und zu Hause rundeten den Workshop ab.

Bewusstsein früh fördern
„Gesundheitsbewusstsein von klein auf zu vermitteln verspricht die besten Chancen für ein gesundes Aufwachsen und Älterwerden“, erklärt Monika Lechner, Regionalbetreuerin der Aktion „Gesundes Oberösterreich“. Die „Gesunden Kindergärten“ in Oberösterreich haben es sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheit der Kinder an die erste Stelle zu stellen.

Beim Netzwerktreffen gab es neben vielen Neuigkeiten auch einen regen Austausch von Erfahrungen und praktischen Ideen für den Kindergartenalltag. „Uns war die Gesundheit der Kinder schon immer wichtig. Seit wir uns am Gesunden Kindergarten beteiligen, gibt es täglich einen Obst- und Gemüseteller. Wir bieten den Kindern noch viel mehr Möglichkeiten, etwa für vielfältige Bewegungsformen“, betonte eine Pädagogin aus dem Bezirk Steyr-Land. Im Netzwerk Gesunder Kindergarten rückt auch die Gesundheit der Betreuungspersonen der Kinder zunehmend in den Blickpunkt.

http://www.gesundegemeinde.ooe.gv.at
http://www.gesundes-oberoesterreich.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.