Gesunde Gemeinden: „Gesund im Leben stehen“

- hochgeladen von Martina Weymayer
Vorbeugung vor Krebserkrankungen als neuer Schwerpunkt der Gesunden Gemeinden
HINTERSTODER. Mehr als 50 Mitarbeiter der Arbeitskreise aus den 23 Gesunden Gemeinden des Bezirks Kirchdorf trafen am 5. November zum Bezirkstreffen in Hinterstoder zusammen. Im Zentrum standen die Intensivierung des Netzwerks, der fachliche Austausch und neue Informationen und Ideen für Aktivitäten im Bereich der kommunalen Gesundheitsförderung. So informierte Heinrich Gmeiner, Vertreter des Landes OÖ und Leiter des Netzwerks Gesunde Gemeinde, nicht nur über die aktuellen Projekte wie zum Beispiel das neue Pilotprojekt „Qualitätszertifikat plus“ mit Schwerpunkt Kindergesundheit sondern auch über den kommenden Jahresschwerpunkt für 2016 „Gesund im Leben stehen – Vorbeugung vor Krebserkrankungen“. Krebs ist die zweithäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Angelika Reitböck, Ärztin für Allgemeinmedizin in Steyrling und Fachärztin für Dermatologie, widmete sich diesem Thema anschließend in ihrem Vortrag und erläuterte sehr praxisnahe, wie stark Krebs durch den Lebensstil mitverursacht wird und welch große Bedeutung regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in diesem Zusammenhang haben. Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung der Alkoholberatungsstelle Kirchdorf durch Evelyn Gösweiner.
Auch Ehrungen durften vergeben werden. Stellvertretend für die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Gesunden Gemeinden bedankte sich Regionalbetreuerin Birgit Heidlberger bei Holger Grassner für fünf Jahre Arbeitskreisleitung in Hinterstoder und bei Werner Gschaider für zehn Jahre Arbeitskreisleitung in Windischgarsten.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.