Höchste Anerkennung für Theater Kirchdorf

- hochgeladen von Franz Staudinger
KIRCHDORF (sta). Alle vier Jahre wird in Monaco das Weltamateurtheaterfestival Mondial du Théâtre veranstaltet. 2013 wurden Gruppen aus 24 Nationen eingeladen eine Theaterproduktion zu präsentieren und an Workshops und Fachdiskussionen teilzunehmen. Als Vertretung für Österreich wurde das Theater Kirchdorf mit Goethes Faust von der Jury ausgewählt. Am 23. August 2013 war es soweit: Die Theatergruppe fuhr für fünf Tage nach Monaco, um dort an zwei Abenden vor 600 Zuschauern im Théâtre Princesse Grace ihren Faust zu spielen
Das Festival wird möglich dank der Hilfe der fürstlichen Regierung, der UNESCO und der Internationalen Organisation der Frankophonie. Mit 24 Ländern(Gruppen aus China, Israel, Singapur, Tschechien, Polen, Frankreich, Belgien Deutschland, Litauen, Spanien, Italien, Marokko, Finnland, Irland, Japan.….)vertreten, bietet das Festival einen echten Einblick in die Theaterwelt und ist eine fantastische Gelegenheit, um die Kreativität und das Talent der Künstler aus einer Vielzahl von Kulturen und Hintergründen zu entdecken.
Jeder Theaterabend umfasste drei Aufführungen aus drei verschiedenen Ländern. Die Stückbesprechungen und Diskussionen der Jury am nächsten Morgen boten Raum für Diskussionen, aber auch dafür, gegenseitiges Verständnis zu schaffen, die Arbeitsweisen der Gruppen in ihren Herkunftsorten darzustellen und die Inszenierung zu kommentieren.
Besonders gewürdigt wurde bei den Kirchdorfern, dass das Stück perfekt durchkomponiert ist, nichts dem Zufall überlassen und es besonders gut gelungen ist, den allseits bekannten Fauststoff so zu inszenieren, dass das Publikum durchaus überrascht worden ist. Man stellte fest, noch nie das Faustthema in einer derartigen dichten Art und Weise präsentiert bekommen zu haben und attestierte den Kirchdorfern, dass diese Inszenierung eine ganz besonders anregende Form ist, Jugendlichen das Tor zur Weltliteratur zu öffnen. Die Verbindung von Menschen- und Figurentheater wurde als besonders innovativ gewürdigt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.