Mao und das Vermächtnis von Atlantis – Teil 2
Mario Klotz präsentiert sein zweites Werk

Mario Klotz mit seinem zweiten Werk: Die Engel der Apokalypse - Teil 2, des Fantasy-Märchen von "Mao und das Vermächtnis von Atlantis" | Foto: Wolfgang Feichtinger
2Bilder
  • Mario Klotz mit seinem zweiten Werk: Die Engel der Apokalypse - Teil 2, des Fantasy-Märchen von "Mao und das Vermächtnis von Atlantis"
  • Foto: Wolfgang Feichtinger
  • hochgeladen von Wolfgang Feichtinger

Mao und das Vermächtnis von Atlantis – Teil 2

Hobbyschriftsteller, Mario Klotz - 33 Jahre, aus Grünau im Almtal präsentierte vor kurzem den zweiten von insgesamt 15 geplanten Büchern von „Mao und das Vermächtnis von Atlantis“. Klotz unterteilt die geplanten Bücher in fünf inhaltlich zusammenhängende Geschichten, die je in drei Büchern erzählt werden. Sein zweites Buch ist die Fortsetzung des ersten Buches und hängt mit diesem daher inhaltlich unmittelbar zusammen. Mit der Zusammenfassung findet jeder Anschluss, sollte der erste Teil nicht gelesen worden sein. Die Geschichte spielt in einer Zeit, in der alle großen Reiche unserer Zeitgeschichte aufeinander treffen. Lediglich das Reich der Schlange ist kein real existierendes Reich unserer Vergangenheit. Mao und seine Freunde begeben sich auf die Suche nach dem sogenannten Vermächtnis von Atlantis. Die Atlanter waren das mächtigste aller Völker. Verrat führte eines Tages zu ihrem Untergang. Mao und seine Freunde versuchen die Engel der Apokalypse daran zu hindern, das Vermächtnis, welches sich in einer Kiste befinden soll, zu bekommen.

„Ich begann bereits im Volksschulalter Kurzgeschichten zu schreiben. Mit ca. 15 Jahren entstand schließlich die Geschichte von Mao und das Vermächtnis von Atlantis. Diese Geschichte wuchs mit jeder Seite und wurde immer vielfältiger. Es freut mich nun besonders nach sechs Jahren den zweiten Teil fertig gestellt zu haben.“

, so Mario.

Alle großen Reiche der Geschichte in einer Epoche vereint

Mario besitzt seit dem Kindesalter eine sogenannte Lese- und Rechtsschreibschwäche, auch als Legasthenie bekannt. Ihm wurde daher geraten viel am Computer zu schreiben und zu lesen. Mit seiner ausgeprägten Fantasie begann er zunächst mit kleinen Geschichten, später entstand das Fantasy-Märchen von Mao und seinen Freunden. Interessant dabei ist, dass es sich hierbei um viele Geschichten von unterschiedlichen Charakteren in unterschiedlichen Reichen, in derselben Epoche handelt. Alle Geschichten haben jedoch einen Zusammenhang. Der zweite Teil ist daher auch in zwei Versionen erhältlich um genauer auf die Lesergruppe eingehen zu können:

Version A: In Version A wird die Geschichte der einzelnen Charaktere abwechselnd erzählt und ist für LeserInnen, die ein Buch in kürzester Zeit lesen, den Roten Faden in einer Geschichte nicht so schnell verlieren und die Abwechslung lieben.

Version B: In Version B wird die Geschichte der einzelnen Charaktere meist zu Ende erzählt, bevor eine neue Handlung beginnt und ist für LeserInnen, die eher selten zum Lesen kommen gedacht.

Schreiben anstatt Fernsehen

Als Hobbyschriftsteller macht es ihm Spaß sich am Abend anstatt den Fernseher aufzudrehen, zu schreiben. Wer das erste Buch gelesen hat, weiß wie detailliert Mario seine Geschichte versucht zu erzählen. Daher können sich viele seiner Leser & Leserinnen sich in ihn hineinversetzen. Der zweite Teil liest sich allerdings eher mehr wie ein Roman.

„Die Ideen sprudeln nur so aus mir raus. Ich kann mir alles genauestens vorstellen, wie die Charaktere aussehen oder wie die Reiche aufgebaut sind. Auch wenn ich selbst eigentlich keine Fantasy-Märchen lese, so schreibe ich liebend gerne an der Fortsetzung von meiner Geschichte.“

Das Buch ist ab sofort bei Thalia, Amazon und Weltbild sowie als E-Book zu erwerben. Wer eine Widmung möchte, kann sich direkt per E-Mail an: klotz.mario@gmx.at oder auf Facebook unter „Mao und das Vermächtnis von Atlantis“ melden.

Viel Spaß beim Lesen!

Mario Klotz mit seinem zweiten Werk: Die Engel der Apokalypse - Teil 2, des Fantasy-Märchen von "Mao und das Vermächtnis von Atlantis" | Foto: Wolfgang Feichtinger
Foto: Wolfgang Feichtinger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.