Mehr als 100 Aussteller beim Leopoldimarkt in Schlierbach

- hochgeladen von Martina Weymayer
Zum 16. Mal findet heuer am 14. und 15. November der beliebte Schlierbacher Herbstmarkt statt.
SCHLIERBACH (wey). Seit rund 30 Jahren gehört der Leopoldimarkt zu Schlierbach wie das Stift und der Käse. Alle zwei Jahre bevölkern zahlreiche Aussteller das Zentrum der Gemeinde – heuer, am 14. und 15. November, werden es mehr als 100 sein. "Der Leopoldimarkt will kein typischer Adventmarkt sein", erklärt Wolfgang Weiermair. Seit rund eineinhalb Jahren ist er Obmann des Kulturausschusses der Gemeinde.
Mit regionalem, qualitativ hochwertigem Kunsthandwerk hebt sich der Markt ab. Das wird sowohl von den Ausstellern als auch von den Besuchern geschätzt. Es ist aber vor allem die gelungene Mischung aus Handwerk, Textilem, Floristik, kulinarischem Genuss und musikalischem Rahmenprogramm, das das einmalige Flair des Marktes ausmacht. Zusätzlich zu Bewährtem gibt es auch immer wieder neue Aussteller beziehungsweise Programmpunkte – heuer zum Beispiel den Alpaka-Streichelzoo und Maultrommel-Vorführungen.
"Mein herzlicher Dank gilt dem Leopoldimarkt-Komitee mit Helmut Müller und seinen vielen freiwilligen Helfern aus der Bevölkerung und den Vereinen", sagt Wolfgang Weiermair abschließend. "Auch dem Stift Schlierbach und allen Sponsoren danke ich für ihre Unterstützung."
Kleiner Markt mit großer Vielfalt
Beim Leopoldimarkt steht das Ortszentrum Schlierbach ganz im Zeichen von Musik, Kunst, Kultur und Kulinarik. Zu entdecken gibt es Kunsthandwerk, Textiles und Floristik. Im Bildungszentrum Stift Schlierbach kann man sich von der kreativen Vielfalt überraschen lassen. Viel zu sehen und zu tun gibt´s im Alpaka Streichelzoo, beim Korbflechten, Schmieden, Kerzenziehen sowie beim Basteln mit Naturmaterialien. Die kulinarischen Genüsse kommen auch nicht zu kurz. Im Genusszentrum Stift Schlierbach findet sich Genussvolles vom Edelwild bis zum Alpenlachs, vom Biokäse über den Schilcherwein bis zum Sauwald Wodka. Der Bauernmarkt Schlierbach bietet an beiden Tagen Spezialitäten aus der Region an. Am Samstag lädt die LFS Schlierbach zum Tag der offenen Tür ein.
Narrenwecken der Faschingsgilde Schlierbach
Am Samstag, 14. November, um 11.11 Uhr, werden – im Zuge des Leopoldimarktes – die Narren geweckt. Prinzessin Sabine und Prinz Christian werden wieder gemeinsam mit Elferrat und Garden die "fünfte Jahreszeit" willkommen heißen. Die Kindergarde präsentiert dabei ihre neue Uniform. Wie immer werden Bürgermeisterin Katharina Seebacher die Gemeindekasse und der Gemeindeschlüssel abgenommen. Anschließend führt die Kindergarde ihren Gardemarsch auf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.