Katharina Seebacher

Beiträge zum Thema Katharina Seebacher

Bernhard Ruf, Bgm. Katharina Seebacher, Abt Nikolaus Thiel, Karin Gondosch (von links) | Foto: Martina Weymayer
Video 14

Frischer Wind im Panorama-Café
"Da heroben ist es einfach schön!"

Am 25. April 2025 wurde das neu gestaltete Panorama-Café im Stift Schlierbach im Beisein zahlreicher Besucher und Ehrengäste offiziell eröffnet.  SCHLIERBACH. Im Oktober 2024 hat Karin Gondosch ihre Tätigkeit als Wirtschaftsdirektorin aufgenommen. "Eine meiner ersten wesentlichen Entscheidungen war die Suche nach einer neuen Gastronomieleitung", erzählt sie bei der Begrüßung. "Ich bin sehr froh, mit Bettina Oberndorfer genau die richtige Person gefunden zu haben." Aus dieser...

Seit Jahrzehnten sind etwa die Gemeinden Roßleithen und Molln Klimabündnis-Partner. Von links: Klimabündnis-Geschäftsführerin Norbert Rainer, Vorstandsvorsitzende Bgm. Katharina Seebacher, Bgm. Molln Andreas Rußmann, Bgm. Roßleithen Kurt Pawluk, Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Bezirk Kirchdorf
Bereits 20 Gemeinden beim Klimabündnis

Der Bezirk Kirchdorf setzt einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz. Bereits 20 Gemeinden im Bezirk haben sich dem Klimabündnis angeschlossen und setzen sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein. Neben den engagierten Gemeinden sind auch 16 Bildungseinrichtungen und 48 Unternehmen Teil des Klimabündnis-Netzwerks im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. „Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Es ist entscheidend, dass wir gemeinsam handeln, um die Erderwärmung zu...

Bürgermeisterin Katharina Seebacher übergab die Gemeindekasse sowie den Gemeindeschlüssel. | Foto: FG Schlierbach
5

Die "Narren" regieren wieder
Faschingsgilde Schlierbach läutete die Saison ein

Die Faschingsgilde Schlierbach steht in den Startlöchern für die kommende Faschingssaison. SCHLIERBACH. Die Faschingseröffnung war ein voller Erfolg. Bürgermeisterin Katharina Seebacher übergab die Gemeindekasse sowie den Gemeindeschlüssel. Beides liegt nun wieder in der Hand des amtierenden Prinzenpaares Prinzessin Julia und Prinz Manuel sowie der Kinderprinzessin Isabella. Die Garden haben nach langer Pause wieder den ersten Auftritt gemeistert. Im Anschluss wurde auf eine tolle Saison...

Klimabündnis-Geschäftsführerin Norbert Rainer, Vorstandsvorsitzende Bgm. Katharina Seebacher, Bgm. Molln Andreas Rußmann, Bgm. Roßleithen Kurt Pawluk, Landesrat Stefan Kaineder (von links). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Klimabündnis OÖ
Jahrzehntelanges Engagement in Roßleithen und Molln

Die Gemeinde Roßleithen kann stolz auf 20 Jahre aktive Klimabündnis-Mitgliedschaft zurückblicken. Seit 30 Jahren ist auch die Gemeinde Molln Mitglied im Klimabündnis.  ROSSLEITHEN, MOLLN. Roßleithen hat über die Jahre hinweg zahlreiche Projekte umgesetzt, die auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz abzielen – von Maßnahmen zur Energieeinsparung und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Die den ökologischen Fußabdruck der Gemeinde reduzieren und die Lebensqualität für die Bewohner*innen nachhaltig...

Hildegard Polster, Sprengelbetreuerin des OÖ Seniorenbundes, die Tochter von Frau Klapper, Landesobmann Josef Pühringer, die Jubilarin Margrete Klapper, Hilde Baumgartner, die Bezirksobfrau von Kirchdorf, die Seniorenbund Doppelspitze Josef Langeneder und Karl Puchbauer-Schnabl, Bürgermeisterin Katharina Seebacher (v.li.) | Foto: OÖ Seniorenbund

Schlierbach
Glückwünsche zum 100. Geburtstag von Margarete Klapper

Viel Freude über die unzähligen Glückwünsche zu ihrem 100. Geburtstag hatte Margarete Klapper aus Schlierbach. SCHLIERBACH. Unter anderem durfte sie sich über Glückwünsche von OÖ Seniorenbund Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer und den beiden Obleuten von Schlierbach, Josef Langeneder und Karl Puchbauer-Schnabl, freuen. Gemeinsam gratulierte die Delegation des Seniorenbundes Margarete Klapper zum Geburtstag und zu 33 Jahren Mitgliedschaft beim OÖ Seniorenbund.

Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Bürgermeisterin von Schlierbach Katharina Seebacher, Ehrenobfrau und Bezirksobfrau Hilde Baumgartner, Seniorenbund-Obmann Josef Langeneder, Seniorenbund-Obmann Karl Puchbauer-Schnabl. | Foto: SB Schlierbach
2

Seniorenbund Schlierbach
Gut besuchte Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Schlierbach wurden einige neue Funktionärinnen und Funktionäre gewählt und der bisherige Vorstand wurde von Landesobmann Josef Pühringer ausgezeichnet.  SCHLIERBACH. Die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Schlierbach entwickelte sich als ein gut besuchter und geselliger Nachmittag im Spes Seminarhotel Schlierbach. Die Obfrau Hildegard Baumgartner-Pichelsberger durfte wieder viele Seniorinnen und Senioren, sowie Ehrengäste begrüßen. Der...

Ines Gruber, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin Katharina Seebacher und Klimabündnis OÖ Geschäftsführer Norbert Rainer (v.li.). 

 | Foto: Land OÖ
2

Klimabündnis-Gemeinde
Schlierbach setzt Schritte zur Nachhaltigkeit

Das Klimabündnis ist ein kommunales Klimaschutz-Netzwerk mit Mitgliedern in ganz Europa und gleichzeitig eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas. Die Obfrau des Klimabündnis OÖ und Bürgermeisterin von Schlierbach, Katharina Seebacher, stellte kürzlich die Klimaschutzarbeit in der Klimabündnis-Gemeinde Schlierbach vor. SCHLIERBACH. „Für die Energiewende braucht es jede und jeden, viele große und auch viele kleine Schritte. Vor allem aber braucht es das Bewusstsein für die...

Ines Gruber (BRG Schloss Traunsee), Klima- und Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne), Bürgermeisterin Katharina Seebacher (Gemeinde Schlierbach) und Klimabündnis-Geschäftsführer Norbert Rainer (Land OÖ, v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Beratung und Begleitung
Klimabündnis OÖ: „Nachfrage massiv gestiegen“

Das Klimabündnis Oberösterreich wächst Jahr für Jahr. Insbesondere im vergangenen Jahr verzeichnete man eine erhöhte Nachfrage. OÖ. Das Klimabündnis OÖ mit mittlerweile mehr als 50 Mitarbeitern wächst stetig: Fast 300 Gemeinden (+6), 900 Betriebe (+35) und knapp 270 Bildungseinrichtungen (+17) sind fest im Netzwerk verankert und setzen verschiedenste Schritte zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. „Großer Beitrag für den Klimaschutz“ Der Ukraine-Krieg und die damit verbundene...

Schlierbachs Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Norbert Rainer vom Klimabündnis und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (von links) bei einem Klimabündnistreffen.
 | Foto: Cityfoto/Wolfgang Simlinger

Klimaschutzgemeinde
Schlierbach als Vorbild für Energiesparen und Nachhaltigkeit

Mit der Infooffensive des Klimaschutzressorts „Es braucht nicht viel. Aber viele.“ wird Privatpersonen und Unternehmen bereits umfassende Orientierung zum Energiesparen gegeben. Nun wird die Offensive in einem nächsten Schritt auch auf oberösterreichische Gemeinden erweitert. SCHLIERBACH, OÖ. Denn auch Gemeinden stehen ob der aktuellen Preissituationen gerade am Energiemarkt vor großen Herausforderungen. Eine Checkliste zum Energiesparen und weitere hilfreiche Informationen zum Thema stellte...

Imker Bernhrad Mayerhofer, Bürgermeisterin  Katharina Seebacher, Imkervereinsobmann Franz Pilz, Hannes Pirker, GV Robert Cicona und  Vizebürgermeister Mario Pramberger bei der Übergabe der Wanderbienenstöcke | Foto: Gemeinde Schlierbach

Schlierbach
Auf dem Weg zu grünem Energie-System

In Schlierbach wurden die vorbereitenden Analysen für das erste dezentrale grüneEnergie-System im Bezirk Kirchdorf gestartet. Schon im nächsten Jahr soll die Anlage in Betrieb gehen. SCHLIERBACH. Auch in Schlierbach spürt man die Auswirkungen der globalen Krisen. Corona, die darausfolgenden Probleme in der Weltwirtschaft und die aktuelle Energiekrise. Gerade deshalb müssen auch in diesen Zeiten Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinde getroffen werden. Eine davon ist diejenige für die...

Hubert Horny, Ates Kadir, Ayhan Ates, Bürgermeisterin Katharina Seebacher und Keskin Mustafa (v.li.) | Foto: Staudinger
2

Schlierbach
Pizzeria-Neueröffnung

Neu eröffnet hat die Pizzeria "La Grande" in Schlierbach. Das Besondere daran: Die Pizzen werden im Holzofen zubereitet. SCHLIERBACH. Ates Kadir ist seit mehr als zehn Jahren im Gastronomiebereich tätig. Gemeinsam mit seinem Cousin Keskin Mustafa eröffnete er entlang der B138 sein neues Lokal "La Grande". Kadir, ein gebürtiger Kirchdorfer sagt: "Ich lade alle ein, sich von der Qualität unserer Holzofen-Pizzen zu überzeugen. Wir bieten auch ein Liefer- und Abholservice für unsere Gäste an." Bei...

Beim Frühlingsfest des Seniorenbund Schlierbach wurden einige Mitglieder für ihre langjährigen Tätigkeiten geehrt.  | Foto: Seniorenbund Schlierbach
2

Seniorenbund Schlierbach
Frühlingsfest der Senioren

Der Seniorenbund Schlierbach feierte nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder das traditionelle Frühlingsfest.  SCHLIERBACH. Zahlreiche Seniorenbund Mitglieder trafen sich nachmittags beim Genuss- und Erlebnishof Mayr in Schlierbach. Bürgermeisterin Katharina Seebacher und Seniorenbund-Obfrau Hilde Baumgartner eröffneten gemeinsam das Fest. Bei dem Quiz über Schlierbach "Wer weiß mehr" mit elf Quizfragen, erreichten nach heiteren, angeregten Diskussionen und Anstrengungen der...

Foto: Lions Club
2

Auszeichnung
Lions-Nachhaltigkeitspreis für den Kindergarten Naturwerkstatt Schlierbach

Der Kindergarten „Naturwerkstatt“ – ein Kindergarten in Schlierbach für naturnahes Aufwachsen und selbstbestimmtes Lernen – ist einer der Preisträger des diesjährigen Nachhaltigkeitspreis 2020 des Lions Club International. SCHLIERBACH. Ausgezeichnet wurde die Projekteinreichung „Kindergarten heute für die Welt von morgen – gelebte Nachhaltigkeit als Bildungsauftrag“.Die Preisträger wurden von einer  Expertenjury ausgewählt, der Preis selbst  wurde von Landesrat Stefan Kaineder im Beisein der...

Gerlinde Geisberger, Sandra Schöffl, Elisabeth Oberlehner (vorne v.li.). Hinten von links: Ingrid Jirka-Wasserbauer, Edith Schmidsberger, Anita Kalchmayr, Romana Radner, Steffi Mayrhofer
 
  | Foto: Bauernbund Schlierbach

Neues Ortsbäuerinnen–Team in Schlierbach

Am 19. Juni 2020 fand im Gasthaus Schröcker die Generalversammlung der Bäuerinnen Schlierbach statt. SCHLIERBACH. Im Rahmen dieser sehr gut besuchten Veranstaltung wurde ein neues Ortsbäuerinnen-Team gewählt. Romana Radner und Edith Schmidsberger stehen künftig an der Spitze. Die bisherige Ortsbäuerin Anita Kalchmayr legte ihre Funktion nach zwölf Jahren zurück. Durch ihr Engagement und ihren unermüdlichen Fleiß hat sie Großartiges in der Bäuerinnengemeinschaft bewirkt. Bezirksbäuerin Erika...

Schlierbachs Bgm. Katharina Seebacher, Regionalstellenleiter Norbert Rainer und Landesrat Stefan Kaineder beim Klimabündnis-Jahrestreffen 2019
 | Foto: Klimabündnis

Klimabündnis-Netzwerk
Warum jetzt die Zeit für einen Wandel ist

Von politischer Seite werden die Corona-Beschränkungen heruntergefahren. Das Ziel: Alles soll wieder so werden wie vor der Krise, zurück zum gewohnten Leben. Das Klimabündnis-Netzwerk sieht allerdings jetzt die Chance für einen politischen und gesellschaftlichen Wandel und fordert, dass finanzielle Unterstützungen an Klimakriterien gebunden werden. BEZIRK KIRCHDORF. „Während der Gesundheitskrise habe ich von vielen Menschen gehört, dass wir diese Phase nutzen sollten", sagt dazu Schlierbachs...

Foto: Privat
2

Vandalismus
Wahlwerbung in Schlierbach mutwillig zerstört

Mutwillig zerstört wurde vor wenigen Tagen die von der ÖVP Schlierbach aufgestellte Wahlwerbung entlang der Schlierbacher Landesstraße im Bereich des alten Bahnhofs. SCHLIERBACH. "Nächtlichen Schwärmern hat diese scheinbar nicht gefallen", sagt Bürgermeisterin Katharina Seebacher (ÖVP). "Da stellt sich schon die Frage, ob die so oft zitierte Freiheit der Meinungsäußerung in Österreich wirklich gelebt wird? Wenn man offen für eine wahlwerbende Partei Position bezieht, sollte dies doch auch...

Cornelia Pöttinger (Mitte) mit ihren beiden Stellvertreterinnen, Vizebürgermeisterin Sigrid Grubmair aus Pettenbach (links) und Bürgermeisterin Katharina Seebacher aus Schlierbach (rechts) | Foto: OÖVP
2

Cornelia Pöttinger als Obfrau der ÖVP Frauen wiedergewählt

MICHELDORF (sta). Im Reitergut Weissenhof in Micheldorf fand der Bezirkstag der ÖVP Frauen statt. Die Kirchdorferin Cornelia Pöttinger wurde dabei einstimmig als Obfrau wiedergewählt. Zahlreiche Mitglieder und Funktionärinnen aus allen Teilen des Bezirks kamen in das Micheldorfer Traditionswirtshaus Weissenhof. Der Rückblick über die vergangene Periode zeigte, dass in den letzten Jahren mit vielen fleißigen Helferinnen einiges auf die Beine gestellt wurde. Hervorzuheben ist auch die Neugründung...

Gunter Seebacher (AUVA), Direktor der Volksschule Peter-Paul Lintner, Bürgermeisterin Katharina
Seebacher, Klassenlehrerin Andrea Strassmayr (v.li.) | Foto: Volksschule Schlierbach/Krasanovsky

Mit Plan sicher in die Schule: Sicherer Schulweg für alle Volksschulkinder in Schlierbach

Die Schüler der Volksschule Schlierbach freuen sich seit kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schule, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Am 5. Oktober 2017 wurde der Schulwegplan im Rahmen eines kleinen Festaktes übergeben. SCHLIERBACH. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmer: Kenntnisse der...

Wolfgang Stanek, Max Hiegelsberger, Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Thomas Stelzer und Wolfgang Hattmannsdorfer (v.l.n.r.) | Foto: OÖVP
2

150 Funktionäre bei der zweiten Auflage der OÖVP-Sommerakademie in Schlierbach

Spannende Workshops und persönlicher Austausch abseits der Tagespolitik im Vordergrund SCHLIERBACH. „Sich in der Politik zu engagieren ist in unserer Gesellschaft im Moment nicht überall en vogue. Umso schöner ist es zu sehen, wie viele Funktionäre es in der OÖVP gibt, die mit Engagement und Herzblut im Einsatz sind“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Startschuss für die zweite OÖVP-Sommerakademie am 23. und 24. Juni in der SPES-Zukunftsakademie in Schlierbach. Rund 150 Teilnehmer nutzten...

Schlierbachs Bürgermeisterin Katharina Seebacher im Interview

SCHLIERBACH. Die BezirksRundschau hat sich mit Seebacher über Entwicklungen in der Gemeinde unterhalten. Frau Seebacher, was tut sich an der "Bau-Front" in Schlierbach? Seebacher: Schlierbach wird laufend als Wohnsitzgemeinde nachgefragt, daher sind zur Zeit mehrere Wohnbauprojekte in Arbeit. Wir wollen hier einen Mix aus verschiedenen Wohnformen anbieten. Unter anderem entsteht an der Stiftsstraße ein Miethaus der LAWOG mit 13 Wohnungen in verschiedenen Größen. Weiters werden mehrere Parzellen...

Karl Prühlinger, Dietmar Rosenegger, Josef Danner, Bgm. Katharina Seebacher, Franz Pilz (von links) | Foto: Imkerverein Schlierbach-Inzersdorf

Imkerverein Schlierbach-Inzersdorf: Vorstand einstimmig bestätigt

Bei der Jahreshauptversammlung des Imkervereines Schlierbach-Inzersdorf in der Landwirtschaftsschule wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt. SCHLIERBACH, INZERSDORF. Obmann Franz Pilz begrüßte neben Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Ortsbäuerin Anita Kalchmayr, Ortsbauernobmann Markus Oberlehner und Ortsbauernobmann von Inzersdorf Leonhard Schröcker. Traditionellerweise waren die Obmänner der benachbarten Vereine anwesend. Die Ortsbauernschaft stellte sich mit einer beträchtlichen...

Katharina Seebacher, ÖVP-Bürgermeisterin aus Schlierbach | Foto: OÖVP
3

Mehr Frauen Mut zum Mitgestalten machen

Drei Gemeinden im Bezirk Kirchdorf werden derzeit von einer Bürgermeisterin geführt. BEZIRK (wey). In Österreich werden gerade einmal 157 von 2100 Städten und Gemeinden von Bürgermeisterinnen geleitet. Der Anteil weiblicher Ortschefinnen hat sich in den vergangenen 18 Jahren zwar mehr als verdreifacht, liegt aber trotzdem nur bei 7,5 Prozent. Im Bezirk Kirchdorf haben mit Schlierbach, Steinbach am Ziehberg und Roßleithen drei Gemeinden eine Bürgermeisterin. Alle drei sind seit Jahren etabliert,...

Verleihung des Ehrenrings: Vbgm. Franz Achathaller, Leopold Achathaller, Karl Puchbauer, Bgm. Katharina Seebacher (von links)
3

Gemeinde Schlierbach ehrt verdiente Persönlichkeiten

SCHLIERBACH. In einer feierlichen Festveranstaltung am 17. November 2016 wurden auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderates der Gemeinde Schlierbach Ehrennadeln in Silber und Gold sowie Ehrenringe an ausgeschiedene Gemeindemandatare und verdiente Persönlichkeiten verliehen. Festlich umrahmt wurde die Feierstunde von einem Quintett des Musikvereins Schlierbach. Bürgermeisterin Katharina Seebacher gab in ihren Laudationen Einblick über die besonderen Leistungen für die Gemeinde Schlierbach und...

Foto: EGEM Schlierbach

Flink mit flinc im Kremstal – regionales Autostoppen neu

Die EGEM-Gruppe Schlierbach hat ein Mobilitätsprojekt mit einer lokalen Variante des Mitnahmeservice von flinc für die Strecke Schlierbach und Kirchdorf gestartet. SCHLIERBACH. Es fahren tagtäglich eine Unmenge Autos zwischen Schlierbach und Kirchdorf, meist nur mit einer Person besetzt. Über das Internet gibt es diverse Plattformen um sich für längere Strecken eine Mitnahme zu organisieren. Aber kann dies möglichst unkompliziert und für Kurzstrecken funktionieren? Wie funktioniert das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.