Katharina Seebacher

Beiträge zum Thema Katharina Seebacher

Foto: Lions Club
2

Auszeichnung
Lions-Nachhaltigkeitspreis für den Kindergarten Naturwerkstatt Schlierbach

Der Kindergarten „Naturwerkstatt“ – ein Kindergarten in Schlierbach für naturnahes Aufwachsen und selbstbestimmtes Lernen – ist einer der Preisträger des diesjährigen Nachhaltigkeitspreis 2020 des Lions Club International. SCHLIERBACH. Ausgezeichnet wurde die Projekteinreichung „Kindergarten heute für die Welt von morgen – gelebte Nachhaltigkeit als Bildungsauftrag“.Die Preisträger wurden von einer  Expertenjury ausgewählt, der Preis selbst  wurde von Landesrat Stefan Kaineder im Beisein der...

Foto: EGEM Schlierbach

Flink mit flinc im Kremstal – regionales Autostoppen neu

Die EGEM-Gruppe Schlierbach hat ein Mobilitätsprojekt mit einer lokalen Variante des Mitnahmeservice von flinc für die Strecke Schlierbach und Kirchdorf gestartet. SCHLIERBACH. Es fahren tagtäglich eine Unmenge Autos zwischen Schlierbach und Kirchdorf, meist nur mit einer Person besetzt. Über das Internet gibt es diverse Plattformen um sich für längere Strecken eine Mitnahme zu organisieren. Aber kann dies möglichst unkompliziert und für Kurzstrecken funktionieren? Wie funktioniert das...

10

"Anders" sein als Chance

Hofkindergarten Schlierbach könnte einer der ersten zertifizierten "Green-Care"-Betriebe in OÖ werden. SCHLIERBACH (wey). Jahr für Jahr geben ein bis zwei Prozent aller Landwirte ihren Hof auf, verkaufen oder verpachten ihn. Gleichzeitig kämpft die Gesellschaft mit Problemen, von fettleibigen Kindern über Stress am Arbeitsplatz bis zur steigenden Zahl demenzkranker Menschen. Hier setzt das Modell "GreenCare" an, das es seit 2013 in OÖ gibt. Es schlägt eine Brücke zwischen landwirtschaftlichen...

2

Gemeindeticket – ein Schnupperticket wird erwachsen

SCHLIERBACH (wey). Seit drei Jahren stellt die Gemeinde Schlierbach zwei ÖBB-Schnuppertickets zur Verfügung (Strecke: Linz – Kirchdorf sowie die Kernzone in Linz mit Bus/Straßenbahn). Um 4 Euro Tagesausleihgebühr konnte man bisher bequem sein Ziel in Linz erreichen. Ticket kostet jetzt 6 Euro Jetzt hat das Schnupperticket nach drei Jahren sein Ablaufdatum erreicht. Aufgrund der guten Auslastung (im Jahresdurchschnitt 55 Prozent) hat sich der Gemeinderat für eine Weiterführung des Angebots...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.