Chance für Gemeinden
Modernes digitales Landleben

- Die Projektpartner freuen sich auf die Zusammenarbeit am Thema Digitalisierung: Günther Humer, Johann Lefenda, Regina Aspalter, Alois Aigner, Gerda Weichsler-Hauer, Christian Dörfel, Sylvia Aistleitner, Christina Hofmann (v.li.).
- Foto: RMOÖ
- hochgeladen von Franz Staudinger
BEZIRK KIRCHDORF/STEYR (red). Digitalisierung ist ein zentraler Zukunftsfaktor, der neue Zugänge zu Lebensqualität und Wertschöpfung eröffnen kann. Das Regionalforum Steyr-Kirchdorf möchte dieses Thema gemeinsam mit den Gemeinden und Bürgern in Angriff nehmen. Obfrau 3. LT-Präs. Gerda Weichsler-Hauer lädt alle Gemeinden und interessierten Personen der Region Steyr-Kirchdorf zum Projektstart am 10. September 2019 ab 18 Uhr in die Nachhaltigkeitsschmiede in Steinbach/Steyr ein.
Anmeldung bitte unter rmooe.sk@rmooe.at
Digitalisierung wird vor allem dann zur Chance, wenn es gelingt, nicht über technologische Utopien zu spekulieren, sondern gemeinsam mit den Menschen der Region das konkret Machbare und für das alltägliche Leben Nützliche auf den Weg zu bringen. Bürgermeister Karlheinz Roth von der Gemeinde Spiegelau (D) wird bei der Auftaktveranstaltung darüber berichten, wie es ihm gelungen ist, seit 2017 viele digitale Anwendungen mit seinen Bürgern in Bayern umzusetzen. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass technologischer Fortschritt immer auch dazu geführt hat, dass neue Arbeitsplätze und sogar ganze Wirtschaftszweige entstehen. Das ist eine der großen Chancen der Digitalisierung.
Fotocredit: RMOÖ
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.