Geschützte Bäume
Naturdenkmäler im Bezirk Kirchdorf – Zeitzeugen vieler Jahrhunderte

- Tausendjährige Eibe im Gebiet des Nationalpark Kalkalpen
- Foto: Bundesforste/Nationalparkbetrieb Kalkalpen
- hochgeladen von Martina Weymayer
Zahlreiche uralte Bäume im Bezirk stehen unter Naturschutz
In Kalifornien steht der wohl älteste einzelne Baum der Welt: "Methuselah". Die Kiefer ist mit mehr als 5000 Jahren die älteste bekannte Pflanze der Welt. Bei uns werden Bäume nicht ganz so alt, können aber dennoch ein beeindruckendes Alter zwischen 300 und 600 Jahren erreichen.
BEZIRK KIRCHDORF. Viele Dörfer haben so genannte "tausendjährige" Eichen oder Linden, die sich bei näherer Untersuchung meist aber als nicht ganz so alt erweisen. Eine dieser vermeintlich "tausendjährigen" Eichen ist die "Huebmer-Eiche" in der Gemeinde Inzersdorf. Die Stieleiche steht in der Haselböckau, nahe der Pyhrn-Autobahn. Sie wies zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung einen Stammumfang von knapp sechs Metern, einen Kronendurchmesser von 28 m und eine Höhe von etwa 30 m auf. Ihr Alter wird zwar auf "mehr als 100 Jahre" geschätzt, tausend dürften es aber nicht sein.
Imposant ist der denkmalgeschützte Baum allemal, wie dieser Blick in seine Krone zeigt

- Tausendjährige Eiche in Inzersdorf im Kremstal.
- Foto: Weymayer
- hochgeladen von Martina Weymayer
Mehr als 200 Jahre alt dürfte eine Linde auf der so genannten "Pechmannwiese" in Micheldorf-Heiligenkreuz sein. Noch älter, nämlich zwischen 300 und 400 Jahre, wird die Winter-Linde in Nußbach-Natzberg geschätzt.
Tausendjährige Eibe im Nationalpark
Eine rund tausend Jahre alte Eibe steht im Gebiet des Nationalparks Kalkalpen. Auch in Steyrling, Gemeinde Klaus, gibt es eine mehrere hundert Jahre alte Eibe. Für sie wurde extra der Verlauf einer Straße geändert. Weil das zugfeste Eibenholz einerseits im Bogenbau sehr beliebt war und ihr Gift andererseits dem Weidevieh auf den Almen zusetzte, wurden Eiben stark dezimiert.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.