Geschützte Bäume
Naturdenkmäler im Bezirk Kirchdorf – Zeitzeugen vieler Jahrhunderte

Tausendjährige Eibe im Gebiet des Nationalpark Kalkalpen | Foto: Bundesforste/Nationalparkbetrieb Kalkalpen
2Bilder
  • Tausendjährige Eibe im Gebiet des Nationalpark Kalkalpen
  • Foto: Bundesforste/Nationalparkbetrieb Kalkalpen
  • hochgeladen von Martina Weymayer

In Kalifornien steht der wohl älteste einzelne Baum der Welt: "Methuselah". Die Kiefer ist mit mehr als 5000 Jahren die älteste bekannte Pflanze der Welt. Bei uns werden Bäume nicht ganz so alt, können aber dennoch ein beeindruckendes Alter zwischen 300 und 600 Jahren erreichen.

BEZIRK KIRCHDORF. Viele Dörfer haben so genannte "tausendjährige" Eichen oder Linden, die sich bei näherer Untersuchung meist aber als nicht ganz so alt erweisen. Eine dieser vermeintlich "tausendjährigen" Eichen ist die "Huebmer-Eiche" in der Gemeinde Inzersdorf. Die Stieleiche steht in der Haselböckau, nahe der Pyhrn-Autobahn. Sie wies zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung einen Stammumfang von knapp sechs Metern, einen Kronendurchmesser von 28 m und eine Höhe von etwa 30 m auf. Ihr Alter wird zwar auf "mehr als 100 Jahre" geschätzt, tausend dürften es aber nicht sein.
Imposant ist der denkmalgeschützte Baum allemal, wie dieser Blick in seine Krone zeigt

Tausendjährige Eiche in Inzersdorf im Kremstal. | Foto: Weymayer
  • Tausendjährige Eiche in Inzersdorf im Kremstal.
  • Foto: Weymayer
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Mehr als 200 Jahre alt dürfte eine Linde auf der so genannten "Pechmannwiese" in Micheldorf-Heiligenkreuz sein. Noch älter, nämlich zwischen 300 und 400 Jahre, wird die Winter-Linde in Nußbach-Natzberg geschätzt.

Tausendjährige Eibe im Nationalpark

Eine rund tausend Jahre alte Eibe steht im Gebiet des Nationalparks Kalkalpen. Auch in Steyrling, Gemeinde Klaus, gibt es eine mehrere hundert Jahre alte Eibe. Für sie wurde extra der Verlauf einer Straße geändert. Weil das zugfeste Eibenholz einerseits im Bogenbau sehr beliebt war und ihr Gift andererseits dem Weidevieh auf den Almen zusetzte, wurden Eiben stark dezimiert.

Tausendjährige Eibe im Gebiet des Nationalpark Kalkalpen | Foto: Bundesforste/Nationalparkbetrieb Kalkalpen
Tausendjährige Eiche in Inzersdorf im Kremstal. | Foto: Weymayer
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.