Nach der Sanierung
Neues Leben im Sensen Museum Micheldorf

- Das Sensen Museum Micheldorf eröffnet am 4. Mai
- Foto: Martin Osen, Sensen Museum Micheldorf.
- hochgeladen von Franz Staudinger
Am Florianisonntag, dem 4. Mai 2025 öffnet das von Grund auf sanierte und neu gestaltete Sensen Museum Micheldorf wieder seineTore.
MICHELDORF.„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das bisher Erreichte zu präsentieren und gemeinsam den Neustart unseres Museums zu feiern", freut sich Obmann Martin Osen. Vor allem das vergangene Jahr erwies sich für den ehrenamtlich organisierten Museumsverein als unglaublich intensiv und herausfordernd. Insgesamt sind bereits weit über 7.000 Stunden ehrenamtlicher, unbezahlter Arbeit in das Projekt geflossen, seit dem Vorjahr massiv unterstützt von der professionellen Arbeit großartiger Handwerksbetriebe aus der Region. „Gemeinsam ist es gelungen, den Fortbestand dieses so bedeutenden Kulturguts und Museums zu sichern“, ist Martin Osen stolz.

- Das „Blumauerzimmer“ im Museum.
- Foto: Martin Osen, Sensen Museum Micheldorf.
- hochgeladen von Franz Staudinger
Mit viel Herzblut saniert
Vor genau zehn Jahren hatte die Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege (GLD) unter ihrem damaligen Präsidenten Dr. Georg Spiegelfeld das Museumsensemble in Micheldorf erworben, um den Weiterbestand dieses über die Landesgrenzen hinaus bedeutenden Museums zu ermöglichen. Die Lage war mehr als ernst: Die Gebäude waren sanierungsbedürftig und bereits zum Verkauf inseriert, Teile des Inventars waren nicht mehr auffindbar oder in einem besorgniserregenden Zustand. Der Museumsverein war hoch verschuldet, und ein kleines verbleibendes Team versuchte mit viel Herzblut, aber wenig Mitteln den Betrieb aufrechtzuerhalten und den Verfall zu verzögern.

- Foto: Martin Osen, Sensen Museum Micheldorf.
- hochgeladen von Franz Staudinger
Eine Rettung dieser einzigartigen Kulturgüter war unter diesen Voraussetzungen eine Utopie mit geringen Aussichten auf Erfolg. Die Sanierungsarbeiten verzögerten sich aus unterschiedlichsten Gründen, sodass das Projekt in den vergangenen Jahren bereits häufig totgesagt wurde. Obmann Martin Osen erinnert sich: „Was viele nicht gesehen haben: Im Hintergrund haben wir unermüdlich weitergearbeitet, die Sanierung geplant, die ärgsten Bausünden beseitigt, Objekte restauriert, die Sammlung vervollständigt und inventarisiert, und nicht zuletzt die Finanzierung sichergestellt – jetzt werden die Früchte dieser Arbeit immer deutlicher sichtbar“.
Nicht alles wird zur Eröffnung fertig sein, auch in den kommenden Jahren bleibt noch viel zu tun. Die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft sind allerdings geschaffen. „Eines steht jetzt schon fest: Seit Jahrzehnten hat sich unser Museum nicht mehr so verändert wie im letzten Jahr.“ zieht Martin Osen Bilanz. „Wie weit diese Veränderungen tatsächlich eine Verbesserung darstellen, davon kann sich ab Mai 2025 jeder selbst ein Bild machen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!“
Eröffnung am 4. Mai
ab 13 Uhr Open House
14 Uhr Eröffnung und Segnung
Sensenmähen und Dengeln,
Sensen-Reparaturservice – Sensenverein Osterreich
Kinderprogramm – Pfadfindergruppe Kremstal
Getränke und Imbiss – Gasthaus zum Schwarzen Grafen
Kaffee und Kuchen – Micheldorfer Bäuerinnen
Mostbar – Pfadfindergruppe Kremstal
Musikverein Weinzierl-Altpernstein
Kirchdorfer Liedertafel 1852
Volkstanzgruppe Micheldorf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.