Kostenloses Beratungsangebot
Neunte Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landes eröffnet in Kirchdorf

- Kinderschutz-Landesrätin Birgit Gerstorfer.
- Foto: Land OÖ/Stinglmayr
- hochgeladen von Thomas Kramesberger
Die Corona-Pandemie hat den Bedarf an psycho-sozialer Beratung stark ansteigen lassen. Die Kinder- und Jugendhilfe hat daher ihr Angebot an Erziehungs- und Familienberatungsstellen ausgebaut. Am 1. Oktober öffnet mit der Beratungsstelle in Kirchdorf nunmehr die neunte derartige Anlaufstelle.
KIRCHDORF/KREMS. In den neun Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Landes unterstützen SozialarbeiterInnen PsychologInnen und bei Bedarf weitere Fachkräfte (z.B. JuristInnen) Familien mit Kindern unter 18 Jahren kostenlos und vertraulich bei der Bewältigung von familiären Problemen. Die Beratung umfasst Fragen zu Erziehung und Konflikten im Familiensystem - auch in Bezug auf Probleme, die sich durch die Pandemie ergeben haben: Sorgen wegen des Verhaltens oder der Entwicklung der Kinder, Streit wegen der Kinder, oder auch Fragen, die sich im Zusammenhang mit den Kindern bei einer Trennung ergeben. Natürlich können auch Jugendliche, die mit sich selbst oder in ihrer Familie Probleme haben, sich an die Erziehungs- und Familienberatung wenden.
"Mit diesem Beratungsangebot will die Kinder- und Jugendhilfe Möglichkeiten schaffen, um den Familienalltag wieder zu entlasten.“
Kinderschutz-Landesrätin Birgit Gerstorfer
„Das kostenlose Beratungsangebot der Kinder- und Jugendhilfe ist wichtiger denn je: Depressionen, Ängste, Schlaf- und Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen haben etwa stark zugenommen. Ein rapid gestiegener Medienkonsum und zu wenig körperliche Aktivitäten bestimmen nach wie vor den Alltag vieler Jugendlicher. Die Konflikte, die durch geringe häusliche Rückzugsmöglichkeiten, und die Doppelbelastung durch Home Schooling und Home Office entstanden sind, wirken in den Familien noch nach, und dazu kommen die aktuellen Sorgen durch die massiven Teuerungen. Mit diesem Beratungsangebot will die Kinder- und Jugendhilfe Möglichkeiten schaffen, um den Familienalltag wieder zu entlasten“, sagt Kinderschutz-Landesrätin Birgit Gerstorfer.
1.200 Beratungen pro Jahr
Schon seit Längerem bestehen Beratungsstellen in den Bezirken Linz-Land, Wels-Land, Steyr-Land, Ried, Vöcklabruck, Perg und Freistadt. Vor einem Jahr hat die Beratungsstelle in Rohrbach eröffnet. Jedes Jahr werden durchschnittlich 1200 Beratungen durchgeführt. In Kirchdorf finden diese immer donnerstags statt, Terminvereinbarungen sind unter den Telefonnummern 07582/685/65341 und /65350 bzw über kjh.bh-ki.post@ooe.gv.at möglich. Für die Beratungsgespräche werden die Räume der Außenstelle des Kinderschutzzentrums Wigwam in der Bambergstraße 11 genutzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.