Steinbach/Steyr
Neustart für den Zukunftsprozess „Steinbach 2030 – Und du?“

Das Agenda-21-Kernteam: Mitglied Harald Kranawetter, Bürgermeister Christian Dörfel, die neue Steinbacher Vizebürgermeisterin Heidi Mitterhuber und Kernteam-Leiter Jürgen Höllhuber (v.li.) | Foto: Brandstätter
  • Das Agenda-21-Kernteam: Mitglied Harald Kranawetter, Bürgermeister Christian Dörfel, die neue Steinbacher Vizebürgermeisterin Heidi Mitterhuber und Kernteam-Leiter Jürgen Höllhuber (v.li.)
  • Foto: Brandstätter
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Das Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen haben den Agenda 21-Bürgerbeteiligungsprozess in Steinbach an der Steyr nach dem Workshop „GemeindeNavi“ des Gemeinderates abprubt gestoppt.

STEINBACH/STEYR (sta). Die im März geplanten Veranstaltungen „Bürgerrat“ und „Bürgerstammtisch“ mussten abgesagt werden. Jetzt startet das Agenda21-Kernteam neu durch. Den Sommer über nutzt man um die Bürgerinnen und Bürger mittels Online-Umfrage und Ideen-Bierdeckel in die Weiterentwicklung der Steyrtalgemeinde einzubinden. Nach den Ferien werden dann die abgesagten Veranstaltungen nachgeholt.

Erste Umfrage im Bürgercockpit

Begleitend zum gesamten Bürgerbeteiligungsprozess kommt das „BürgerCockpit“ zum Einsatz. Mit diesem digitalen Instrument werden Online-Umfragen zu verschiedenen Themen durchgeführt. Die erste Umfrage, an der alle Steinbacherinnen und Steinbacher auf buergercockpit.org/steinbach ab sofort teilnehmen können, befasst sich mit den Erkenntnissen aus der Coronakrise.

Bierdeckel und Ideenboxen
Parallel findet man bei den Gastronomiebetrieben und an weiteren stark frequentierten Orten Ideenboxen, bei denen spezielle Bierdeckel aufliegen. Die Bierdeckel dienen als Rückmeldekarte mit der offenen Frage „Damit wir in Steinbach auch in Zukunft gut leben können, brauchen wir ...?“ und können ausgefüllt in die Ideenboxen eingeworfen werden. Auch mit diesem sehr einfach gehaltenen Zugang möchte man allen die Chance geben, sich aktiv zu beteiligen.

Die weiteren Highlights im Rahmen von „Steinbach 2030“:
• 18./19. September: BürgerRat für nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Gemeindebürger
• 30. September: Bürgerstammtisch für alle Steinbacherinnen und Steinbacher

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.