Saisonstart im Nationalpark Kalkalpen

Nationalpark Kalkalpen, - Blick vom Alpstein über den Trämpl auf das Sengsengebirge | Foto: NPK/Sieghartsleitner
2Bilder
  • Nationalpark Kalkalpen, - Blick vom Alpstein über den Trämpl auf das Sengsengebirge
  • Foto: NPK/Sieghartsleitner
  • hochgeladen von Martina Weymayer

MOLLN. Im Wald hält der Frühling Einzug, – die ersten Blumen blühen, die Vögel basteln an ihren Nestern, die Spechte trommel, Auerhähne balzen und erste Insekten kommen hervor. Damit beginnt auch wieder die Führungssaison im Nationalpark – die ersten Exkursionen laden ein, Frischluft zu tanken, viel Interessantes zu erfahren und die erwachende Natur zu genießen. Ab 27. April haben dann der Panoramaturm am Wurbauerkogel bei Windischgarsten und ab 1. Mai das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal in Reichraming sowie das Nationalpark Zentrum in Molln wieder durchgehend geöffnet. Die Besucherzentren sind erste Anlaufstelle für Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber. Dort erhält man alle Informationen über geführte Touren, Wander- und Radwege, Almen, Hütten und Unterkunftsmöglichkeiten. In den Shops stehen Kartenmaterial, Wander-, Mountainbike- und Bestimmungsbücher, Freizeitutensilien und Mitbringsel zur Verfügung. Erlebnisausstellungen informieren über Besonderheiten und Raritäten im Nationalpark Kalkalpen. Mehr zu den Erlebnisausstellungen in den Besucherzentren erfährt man unter www.kalkalpen.at.

Die Ranger laden zu den ersten Frühlingstouren

Birkhahnbalz auf Bergeshöhen

Auf jeder Feder ein Auge, so gut sieht er, sagt man dem Birkhahn nach. Seine kullernden und zischenden Balzlaute sind weithin hörbar. Mit dem Fernrohr können Frühaufsteher vom Gegenhang das faszinierende Balzschauspiel im Morgengrauen erleben.

Samstag, 4. Mai 2013, 3 – 9 Uhr;
Beitrag: Euro 25,- inkl. Bustransfer; nach der Tour gemeinsames Frühstück in der Villa Sonnwend

Zusatzausrüstung: Fernglas, Gamaschen, Stirnlampe, Rucksack, Verpflegung, Sitzpolster und evtl. Wanderstöcke, reine Gehzeit ca. 1 ½ Stunden
Info und Anmeldung: Villa Sonnwend National Park Lodge, Tel. 07562-20592

Waldwildnis Feichtau – Dreizehenspecht Eldorado

Der teilweise Zusammenbruch des „Feichtauer Urwaldes“ durch starken Borkenkäferbefall schafft ein vorübergehendes Eldorado für den Dreizehenspecht. Er kommt hier derzeit in einer der höchsten Dichten der Alpen vor. Weißrückenspecht, Zwergschnäpper, Waldschnepfe, Auerhuhn, Steinadler und viele andere besondere Vögel sind um diese Jahreszeit in der Waldwildnis oder auf den Almen besonders aktiv. Abends werden Sie mit dem Ornithologen auch zu einem Eulen-Spaziergang ausrücken, mit guten Chancen für Beobachtungen von Sperlingskauz und Raufußkauz.

Samstag, 4. Mai bis Sonntag, 5. Mai 2013
Beitrag: Erwachsene Euro 36,-; Nächtigung Erwachsene Euro 12,- bzw. Euro 7,- (AV-Mitglied)

Zusatzausrüstung: Bergschuhe, bei Schneelage Schneeschuhe, winterfeste Kleidung, Stirnlampe, Jause und Getränk für unterwegs sowie Frühstück; Mitnahme Fernglas empfehlenswert;
Info und Anmeldung: Nationalpark Zentrum Molln, Tel. 07584/3651;

Vielfalt im Buchenwald

Von Natur aus würden Buchenwälder weite Teile Europas bedecken. Ein großer Teil dieser Wälder wurde jedoch vom Menschen zurückgedrängt. Unberührte Buchenwälder sind weitgehend verschwunden. Der Wildnistrail Buchensteig im Nationalpark Kalkalpen gibt uns die Möglichkeit, besonders naturnahe Buchenwaldbestände zu durchqueren und Einblick in diesen vielfältigen Lebensraum zu erhalten.

Samstag, 11. Mai, 9 – 13 Uhr;
Beitrag: Erwachsene Euro 11,-/ Schüler Euro 7,- / Familie Euro 22,-
Info und Anmeldung: Nationalpark Besucherzentrum Ennstal, Tel 07254/8414-0

Extra-Tipp: Über 80 verschiedene geführte Nationalpark Touren finden Sie im neuen Nationalpark Besucherprogramm 2013. Auf Anfrage sendet der Nationalpark Kalkalpen das Programmheft kostenlos zu. Infos auch unter www.kalkalpen.at.

Nationalpark Kalkalpen, - Blick vom Alpstein über den Trämpl auf das Sengsengebirge | Foto: NPK/Sieghartsleitner
Bei den Dreizehenspechten haben nur die Männchen einen gelben Scheitel. | Foto: NPK/Pühringer
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.