Speedmaster: Berufsausbilung zum Allrounder

- Florian Schweiger, Produktionstechniker bei Speedmaster im 1. Lehrjahr
- Foto: Speedmaster
- hochgeladen von Martina Weymayer
RIED/TRAUNKREIS. „Die individuellen Wünsche unserer Kunden sowie unsere extrem kurze Lieferzeit von 48 Stunden ab Werk stellen einerseits eine hohe Anforderung an die Leistungsfähigkeit unserer Maschinen, vor allem aber in die Ausbildung und Flexibilität unserer Mitarbeiter“, erklärt Günther Schweiger, Geschäftsführer der Firma Speedmaster. Damit der Mitarbeiter so früh als möglich mit diesem anspruchsvollen Unternehmenskonzept vertraut wird, setzt Speedmaster auf die Lehrlingsausbildung. Nahezu alle Mitarbeiter, die bei Speedmaster eine Lehre absolviert haben, sind nach wie vor im Unternehmen in unterschiedlichsten Aufgabenbereichen tätig, viele bereits seit mehr als zehn Jahren.
Die Lehre zum Produktionstechniker ist eine Ausbildung zum Allrounder. „Nicht nur das Bedienen moderner CNC-Maschinen, sondern auch die mechanischen, elektrischen und elektronischen Hintergründe vor allem auch im Hinblick auf die Wartung und Instandhaltung der Anlagen, stellen einen Schwerpunkt in der Ausbildung dar“, beschreibt Paul Schönberg, Lehrlingsausbildner bei Speedmaster das umfangreiche Berufsbild des Produktionstechnikers.
Derzeit sind drei Lehrlinge in Ausbildung. Zwei davon stehen kurz vor der Lehrabschlussprüfung. Florian Schweiger, der Jüngste, ist im ersten Lehrjahr. „Ich interessiere mich für Technik und wollte unbedingt einen Beruf erlernen, bei dem ich mein handwerkliches Geschick zum Einsatz bringen kann“, berichtet Florian über seine Entscheidung für diesen Lehrberuf. „Ich sehe bereits am Beginn der Lehre, wie umfangreich und interessant der Beruf sein kann, und habe für mich sicher die richtige Entscheidung getroffen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.