Landwirtschaftskammerwahl 2015: Nur gut die Hälfte ging zur Wahl

- Foto: Gina Sanders/Fotolia
- hochgeladen von Martina Weymayer
Rund 53 Prozent aller Berechtigten gaben ihre Stimme bei der LK-Wahl ab.
BEZIRK (wey). Bei der Landwirtschaftskammerwahl am 25. Jänner entschieden 136.126 Wahlberechtigte in ganz OÖ über die politische Zusammensetzung der LK-Vollversammlung sowie der Ortsbauernausschüsse. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,6 Prozent. Im Bezirk waren 7244 Personen wahlberechtigt (52,40 %). Mit 76 Prozent war die Wahlbeteiligung in Oberschlierbach am größten, am niedrigsten in Hinterstoder (36,71 Prozent).
100 Prozent gültig gewählt wurde nur in Klaus
Nur in Klaus waren alle abgegebenen Stimmen gültig. Die meisten ungültigen – knapp neun Prozent aller abgegebenen Stimmen – gab es wiederum in Hinterstoder. Betrachtet man die 23 Gemeinden des Bezirks Kirchdorf, muss der OÖ Bauernbund in Windischgarsten den größten Verlust hinnehmen (minus 19,20 %). Den größten Zuwachs verzeichnet der Bauernbund mit 7,62 % in Micheldorf-Kirchdorf. In Windischgarsten holte die SPÖ ein deutliches Plus (16,29 %). Ansonsten gibt es für die SPÖ-Bauern bezirksweit nur in Leonstein einen Stimmengewinn (1,65 %). Während alle anderen Parteien in Grünburg verlieren, holt der Unabhängige Bauernverband hier satte 21,23 %. Für die Grünen gibt´s mit 8,54 Prozent in Schlierbach am meisten zu holen, für die Freiheitliche Bauernschaft in Kremsmünster (4,47 %).
vorläufiges Ergebnis OÖ:
OÖ Bauernbund: 65,94 % (- 6 % im Vergleich zu 2009)
SPÖ-Bauern: 6,25 % (- 3,20 %)
Unabhängiger Bauernverband OÖ (UBV): 14,26 % (+ 5,64 %)
Freiheitliche Bauernschaft OÖ (FB): 8,48 % (+ 0,70 %)
Grüne Bäuerinnen und Bauern OÖ: 5,06 % (+ 2,84 %).
vorläufiges Ergebnis Bezirk Kirchdorf:
OÖBB: 65,13 % (- 6,12 %)
SPÖ-Bauern: 6,83 % (- 3,57 %)
UBV: 13,34 % (+ 6,9 %)
FB: 9,69 % (+ 0,56 %)
Grüne: 5,0 % (+ 2,23 %)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.