Volksbefragung kommt

ÖVP-Bürgermeister Leo Bimminger. | Foto: ÖVP

PETTENBACH (sta). Eigentlich sollte im Gemeinderat über die Pläne der Lagerhausgenossenschaft Traunviertel abgestimmt werden. Diese möchte ein Lagerhaus samt Fachmarktzentrum errichten. Die Gegner befürchten ein Aussterben des Ortszentrums. ÖVP-Bürgermeister Leo Bimminger ließ den Tagesordnungspunkt von der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 13. Juni absetzen. "Wäre das Projekt mehrheitlich abgelehnt worden, wäre eine Volksbefragung nicht mehr möglich gewesen. Die Meinung des Gemeinderates spiegelt nicht die breite Meinung der Bevölkerung wider. Innerhalb weniger Tage wurden 1770 Unterschriften gesammelt, die das Fachmarktzentrum befürworten. In Gesprächen mit der SPÖ und FPÖ wurde jedoch in Frage gestellt, ob diese nicht zum Großteil unfreiwillig und nur unter Bedrängnis geleistet wurden. Um dieses Argument aus dem Weg zu räumen und mir die freie Willensäußerung der Gemeindebürger wichtig ist, sehe ich die Möglichkeit der Durchführung einer Volksbefragung als demokratischen Weg."

Volksbefragung kommt

Vizebürgermeisterin Julia Laßl von der SPÖ dazu: "Ich bin für den Bau des Lagerhauses an der Umfahrung, aber definitiv ohne Supermarkt. Die ÖVP hat gemerkt, dass der Lagerhausneubau mit der Eurospar-Version keine Mehrheit im Gemeinderat findet. Dadurch setzte Bürgermeister Bimminger den Tagesordnungspunkt kurzerhand ab. Eineinhalb Jahre Diskussion und die Kostenrechtfertigung der durchgeführten Studie wurden dadurch ad absurdum geführt."
Vizebürgermeister Rudolf Platzer von der FPÖ sagt: Die Absetzung von der Tagesordnung war schon überraschend. Ich habe es nicht verstanden und denke, dass die Politik entscheiden sollte, da es bei dem Thema doch mit einer gewissen Nachhaltigkeit zu tun hat. Außerdem hat uns das Lagerhaus schriftlich aufgefordert, dass es bis 13. Juni eine Entscheidung geben muss. Die ÖVP hatte Angst, dass eine Abstimmung negativ für sie ausfallen könnte". Der Antrag auf eine Volksbefragung wurde einstimmig angenommen. Sie soll Ende August, Anfang September stattfinden.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.