11. Friedenslicht-Marathon für Licht ins Dunkel

Foto: Privat

MOLLN. Heuer findet die Veranstaltung am 22. Dezember in der Friedenslichtgemeinde Molln statt. Der Lauftreff olt heuer gemeinsam mit dem Lauftreff 0-20 der Gesunde Gemeinde das Friedenslicht von der Michaelskapelle im Stift Kremsmünster ab, wo es feierlich dem gesamten Team übergeben wird. In einer Distanz eines Marathons wird so die Strecke von StaffelläuferInnen bis nach Molln zurückgelegt.

Am Weg gibt es einen traditionellen Stopp im Bezirksalten- und Pflegeheim in Micheldorf, wo sich die Bewohnern jedes Jahr über das Licht aus Bethlehem sehr freuen. Mitgelaufen kann ab der Steinwänd und dem GH Roidinger. Die bereits groß angewachsene Laufgruppe in Form einer Flamme wird vor dem Ortskreuz von der Bläsergruppe des MV Molln und den einzelnen Hilfs-Organisationen und Vereinen empfangen. Feierlich wird das Friedenslicht vom Pfarrer Sebastian Schmidt übernommen und die Kerze in der Friedenslichtlaterne entzündet. Diese wird die gesamte Weihnachtszeit brennen und ein Zeichen der Nächstenliebe sein.
Unterstützt wird die Veranstaltung seit einigen Jahren von den Naturfreunden Molln, die alle Teilnehmern und Gäste mit Pofesen und heißen Getränken an diesem Abend verwöhnen werden. Die gesamten Einnahmen daraus kommen ebenfalls der Veranstaltung zugute.

Auch heuer bitten wir wieder um Unterstützung der heimischen Wirtschaft, von privaten Spendern und ehrenamtlichen Helfern, damit wir Menschen helfen können, denen es nicht so gut geht. Heuer soll der Erlös aus Molln über die Soforthilfe Aktion Licht ins Dunkel für das Projekt “Lebensrad“ für Menschen in Schön-Kreuzbichlhof verwendet werden: ein Elektrorad zum gemeinsamen Ausfahren.
Wer spenden möchte, kann dies auch über das Konto AT87 3432 1000 0001 4654, RZ 00AT2L321 tun.

„Ein großer Wunsch wäre es, auch heuer wieder viele Menschen für unsere Aktion begeistern zu können. Wir freuen uns über jeden Spendenbetrag“, sagt Organisator Manfred Rettenegger im Namen des Teams.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.