Ski-MS Oberösterreich
Goldenes Gütesiegel für Mittelschule

- Biathleten beim Trainingskurs in der Ramsau.
- Foto: Ski-MS Oberösterreich
- hochgeladen von Franz Staudinger
Jetzt ist es offiziell und ausgezeichnet in Gold – die Ski- Mittelschule
Oberösterreich in Windischgarsten bietet eine ideale Kombination aus Schule
und Sport.
WINDISCHGARSTEN. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verleiht der Ski-MS Oberösterreich das bundesweite goldene Sportgütesiegel. Bereits im Herbst hat sich das Team der Ski MS um das Siegel beworben. Die Auszeichnung ist für Direktor Markus Gattinger und sein Team aus Lehrern und Trainern eine besondere Freude: „Ohne die gute Zusammenarbeit aller wäre es nicht möglich. Gemeinsam gestalten wir Woche für Woche einen anspruchsvollen Trainings- und Unterrichtsplan, der unsere Schüler und deren Stärken sowohl fördert als auch fordert. Um das Beste aus allen Trainingseinheiten und Trainingskursen herauszuholen ist oftmals viel Flexibilität vom gesamten Kollegium verlangt – ich möchte mich an dieser Stelle bei allen für ihren täglichen Einsatz und ihr Engagement für die Ski-Mittelschule bedanken. Mein zusätzlicher Dank gilt der Bildungsdirektion Oberösterreich und der Sportregion PyhrnPriel für die Unterstützung!“
Schule und Sport im Einklang
Pünktlich um 7:35 beginnt für die 50 Schüler der Ski-MS der Schultag. Neben dem Unterricht in den klassischen Schulfächern stehen ab der ersten Klasse jede Woche bis zu zwölf Sporteinheiten auf dem Programm. Das Schuljahr ist in drei Semester geteilt. „Im Herbst bietet die Indoorpiste in Kombination mit dem Landesnachwuchszentrum zahlreiche Trainingsmöglichkeiten für die Alpinen. Die Biathleten legen einige Kilometer auf der Rollerstrecke zurück und trainieren intensiv am Schießstand. Zusätzlich bereiten wir uns im Herbst in bis zu fünf Trainingskursen intensiv auf die Wintersaison vor“, erklärt Markus Gattinger, Direktor der SkiMS und setzt fort: „Wir beobachten und besprechen die Schnee- und Wetterlage regelmäßig in unseren Trainerbesprechungen, um möglichst schnell auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können.“ Sobald es die Schneelage auf den heimischen Pisten und Loipen zulässt, wird der Stundenplan auf Winterbetrieb umgestellt. „Von da an trainieren wir an drei Vormittagen pro Woche in den schönsten Klassenzimmern Österreichs – der Höss, der Wurzeralm und der Innerrosenau.“, so Gattinger.
Trotz sportlichem Schwerpunkt erhalten die Schüler auch schulisch eine sehr gute Ausbildung. „Wir haben ein sehr hohes schulisches Niveau, sodass unsere Absolventen nach der vierten Klasse alle Türen offenstehen. Darüber hinaus können wir, dank der kleinen Klassenstruktur, intensiv auf jedes einzelne Kind eingehen und ihn oder sie gezielt fördern. Die sportliche Ausbildung ist breit aufgestellt und reicht von den spezifischen Einheiten bis hin zu Leichtathletik, Turnen, Schwimmen bis hin zu vielen Ballsportarten. Neben den Erfolgen im Winter zeigen einige unserer Schüler aktuell auch international und national im Judo, Straßenrad, MTB-Downhill und auch Fußball starke Leistungen. Die qualitative körperliche Basisausbildung eröffnet viele Möglichkeiten", erklärt Gattinger.
Informationsmöglichkeit für Eltern
Am Freitag, 15. November bietet die SkiMS einen unverbindlichen Informationsnachmittag für interessierte Eltern. Des Weiteren findet am Freitag, 31. Januar 2025 der Tag der offenen Tür statt. Alle Interessierte, die sich bis Ende Oktober für den Tag der offenen Tür anmelden, bekommen eine gratis Trainingsstunde am Indoor-Skiteppich oder eine Trainingseinheit mit den Biathleten Nähere Infos auf: www.ski-mittelschule.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.