„Spaß soll bei den Rennen nicht zu kurz kommen“

Der sportliche Nachwuchs kann schon beachtliche Erfolge vorweisen. | Foto: Privat
  • Der sportliche Nachwuchs kann schon beachtliche Erfolge vorweisen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Franz Staudinger

NUSSBACH/WARTBERG (sta). ersten Aktivitäten im Wintersport der Naturfreunde Ortsgruppe Nußbach/Wartberg gehen in das Jahr 1971 zurück. Rucksack- und Nachttorlauf am Rohrauerhaus, Gletscherskilauf am Dachstein und „Fahrten zum Schnee“ in der Pyhrn-Priel Region bildeten den damaligen Anfang.
Die Notwendigkeit geeigneter Ausbildungen wurde bereits in den frühen Gründungsjahren erkannt und somit wurden seit jener Zeit diverse Fortbildungskurse vom Verein forciert und gefördert. Pionier in Sachen Ausbildung war Konsulent Rudolf Huemer, erster staatlich geprüfter Lehrwart der Ortsgruppe.

„Viele unserer heutigen Aktivitäten gehen in die siebziger Jahre zurück. Sie haben sich etwas gewandelt und modernisiert, dennoch bis heute wenig an Attraktivität verloren“, erklärt René Berger, Wintersportreferent der Naturfreunde Nußbach/Wartberg. „Meine Vorgänger Rudi Huemer, Franz Winkler-Ebner & Wolfgang Henndorfer haben durch großartiges Engagement und Weitblick das Referat über Jahre hinweg nachhaltig entwickelt und für ein funktionierendes Vereinsgefüge mit vielen freiwilligen Helfern gesorgt.“ Heute verfügt das Referat über einen Funktionärspool von neun staatlich geprüften Skiinstruktoren, vier ausgebildeten Trainern und sieben Kinderbetreuern.

Ein fixer Programmpunkt seit mehr als 35 Jahren und quasi der Saisonauftakt ist der Second Hand Shop für Wintersportartikel. Der jährlich am Wochenende nach Allerheiligen stattfindende Verkaufsmarkt bietet vielen Sportbegeisterten und vor allem Eltern die Möglichkeit Wintersportartikel zu verkaufen oder zu kaufen. Die ausgebildeten Skilehrer stehen hier beratend zur Seite. „Obwohl die Artikel gebraucht sind, wollen wir unseren Kunden eine bestmögliche Beratung beim Kauf bieten - somit ist der Spaß im Schnee garantiert,“ so Berger.
Um optimal für die Skisaison gerüstet zu sein, wird jedes Jahr ab Oktober wöchentlich Kinder- und Erwachsenenskigymnastik angeboten. Die Kinderskikurse in den Osterferien auf der Wurzeralm sind ebenso zum Fixtermin geworden wie die Skikindergärten für die ganz Kleinen, welche bei ausreichender Schneelage in Nußbach – Wartberg stattfinden.

Rennlauf wird bereits seit Jahrzehnten betrieben. Einst mit einer Handvoll Rennläufer begonnen, ist die Rennlaufgruppe mittlerweile zu einer Hauptsäule des Referates Wintersport herangewachsen. Unter der Leitung von Roland Häupl wird bei den Naturfreunden Nußbach/Wartberg großes Augenmerk auf die Nachwuchsförderung gelegt. Viel Zeit und Energie wird von Franz Winkler-Ebner und dem gesamten Trainerstab investiert. „Wir sind in der glücklichen Situation eine ausreichende Anzahl bestens geschulter, voll motivierter und mit Kindern und Schülern erprobte Trainer zu verfügen“.
Bis zu 20 Trainingstage verbringt der Skinachwuchs pro Saison auf den Brettern. Jedes Wochenende trainieren bis zu 30 Kinder und Jugendliche in kleinen Renngruppen, um eine bestmögliche Förderung zu erreichen. Den Kindern eine optimale ski-rennsportliche Ausbildung mit auf den Weg zu geben hat bei den Naturfreunden Nußbach/Wartberg eine hohe Priorität. Trotz ehrgeiziger Zielsetzungen und der dazugehörigen Konsequenz wird sichergestellt, dass auch Spaß und Freude am Sport nicht zu kurz kommen.

Ständiger Gast in den Top drei beim Kremstal-Pyhrn-Priel-Cup
Die Bemühungen Kindern & Jugendlichen, aber auch Erwachsenen den Spaß am Skifahren zu vermitteln, tragen Früchte. Bei diversen Rennveranstaltungen sind die Rennläufer erfolgreich im Einsatz. In der Gesamtwertung des Kremstalcups schafften es die Naturfreunde in den letzten Jahren bereits unter die Top drei und in den Einzelwertungen gelangen ebenfalls Spitzenplatzierungen. In der laufenden Saison sind die Rennläufer aus Nußbach/Wartberg dank Häupl, Winkler-Ebner und ihren Trainerkollegen wieder vorne mit dabei.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.