Gesunde Bäume statt stehendem Brennholz

- hochgeladen von Martina Weymayer
Andreas Gebeshuber aus Schlierbach ist ein Experte für alle Fragen rund um die Pflege von Bäumen.
SCHLIERBACH (wey). Bis vor einigen Jahren war Andreas Gebeshuber bei der Wildbach- und Lawinenverbauung tätig. Ein Kurs zum Thema Baumsteigen entfachte jedoch die Leidenschaft für die Baumpflege. Seit 2008 hat der Schlierbacher zahlreiche Seminare besucht und Bücher gewälzt. Mittlerweile hat er sich nicht nur im Bezirk einen Expertenruf erarbeitet. Mit seinem Unternehmen „Tree Control“ ist er zur Stelle, wenn fachkundiger Rat rund um Hecken und Bäume gefragt ist.
Angefangen von der Wertholz-Ermittlung über die Erstellung von Gutachten bis hin zur Kronensicherung oder Antragung von Bäumen reicht die Palette. Mit seiner speziellen Seilklettertechnik ist ihm kaum ein Baum zu groß. „Bis Mai ist der Obstbaumschnitt meine Hauptarbeit“, erzählt Andreas Gebeshuber. „Bis Oktober steht hauptsächlich die Groß- und Jungbaumpflege an. Gegen Jahresende geht es vielfach um das Fällen von Bäumen.“ Auf die Frage, warum auch scheinbar gesunde Bäume umgeschnitten werden, sagt er: „Oft ist der sogenannte Brandkrustenpilz schuld. Dieser befällt die Wurzeln und der Baum kann danach jederzeit einfach umfallen.“ Auch die Linden bei der Bezirkshauptmannschaft und beim Pfarrhof in Kirchdorf waren betroffen. Mehr Infos zum Thema gibt es auf www.baumexperten.at oder www.treecontrol.at.
Alle Fotos: Andreas Gebeshuber, baumexperten.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.