Junge Wirtschaft läutet den Advent ein

- hochgeladen von Franz Staudinger
MICHELDORF (sta). Das Advent-Opening der Jungen Wirtschaft Kirchdorf fand dieses Jahr auf Burg Altpernstein in Micheldorf statt. Der JW-Abschluss 2012 bot den Besuchern mit Burgführung, Adventmusik und Adventsgeschichen ein vorweihnachtliches Ambiente im November.
Die Burg Altpernstein wurde zirka 1000 nach Christus erbaut und liegt etwa 400 Meter über dem Kremstal. Begleitet durch die weihnachtliche Musik der Musikkapelle Micheldorf hieß die Junge Wirtschaft Kirchdorf die Besucher des Advent-Events 2012 mit Punsch und Glühwein willkommen. Im Rittersaal der Burg Altpernstein stimmte Ferdinand Holzinger (Theatergruppe Inzersdorf) mit weihnachtlichen Geschichten auf den gemeinsamen Abend ein. „Die Burg Altpernstein war als Kulisse für unseren heurigen JW-Abschluss perfekt – ideal um sich auf die Adventzeit einzustimmen!“, freut sich JW-Bezirksvorsitzender Rainer Ramsebner.
Bei den bereits bekannten Unternehmerportraits haben Wolfgang Baierl (Sportpraxis in Kirchdorf/Krems) und Günther Peterseil (Erlebnisbrennerei in Nussbach) ihre Betriebe präsentiert. „Die Unternehmerportraits bieten unseren Jungunternehmern im Bezirk die Möglichkeit ihre Betriebe zu präsentieren und ihre Tätigkeiten aufzuzeigen. Dieses Angebot wird immer wieder gerne in Anspruch genommen“, sagt Rainer Ramsebner. Anschließend wurde die Gruppe geteilt. Während sich die eine Gruppe im Bogen- und Blasrohr schießen probierte, führte Franz Xaver Wimmer die zweite Gruppe durch das Burggelände. Mit der Burgführung und den Erzählungen über die wirtschaftliche Nutzung und die Entwicklung der Burg haben auch jene neue interessante Einblicke erfahren, die schon zu den „Burg-Altpernstein-Profis“ gehören.
Beim anschließenden Netzwerkschmaus wurde der Sieger im Bogenschießen Hannes Schmid (Schmid Transport GmbH in Windischgarsten), der voll ins „Schwarze“ getroffen hat, mit einem „Bschoad.Binkerl“ geehrt. Danach fand im gemütlichen Ambiente der Abend seinen Ausklang, wo das Kontakte knüpfen und Netzwerken im Vordergrund stand.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.