Kirchdorfer Gruppe feiert 125-jähriges Jubiläum mit großem Galaabend

- hochgeladen von Franz Staudinger
Mehr als 350 Gäste nahmen an der Jubiläumsveranstaltung in der Kirchdorfer Konzernzentrale teil, darunter auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Kunden, Partner und Mitarbeiter.
KIRCHDORF (sta). „125 Jahre Kirchdorfer Gruppe – das ist etwas ganz Besonderes. Dieses Jubiläum erfüllt uns alle mit Stolz und Freude. Außerdem bietet es den perfekten Anlass, um Vergangenes zu würdigen und einen Ausblick in die Zukunft zu wagen“, beschreibt Erich Frommwald, Geschäftsführer der Kirchdorfer Gruppe, das denkwürdige Ereignis.
Ein fulminanter Abend beginnt
Nach der Begrüßung durch Klaus Obereder vom ORF Oberösterreich und einem Interview mit Erich Frommwald stand eine spannende Talkrunde mit den Ehrengästen des Galaabends auf dem Programm: Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer, Landrat Michael Strugl, Präsident der oberösterreichischen Wirtschaftskammer Rudolf Trauner, sein Obmann für die Sparte Industrie Günter Rübig sowie die Präsidenten der Arbeiterkammer Oberösterreichs Johann Kalliauer und des Wirtschaftsbundes Österreich Christoph Leitl. Sie diskutierten unter anderem die Vorteile des Wirtschaftsraums Oberösterreich, rückten das für die Zementindustrie wichtige Energiethema in den Mittelpunkt und gingen auf die Forderung der Reindustrialisierung Europas ein.
Showtime
Danach erwartete die Gäste eine überwältigende Reise durch die Epochen der Firmengeschichte: Nach verschiedenen künstlerischen Acts wie zum Beispiel dem Kaiser-Walzer von Johann Strauss und einer Castingshow stand das 125-jährige Jubiläum der Kirchdorfer Gruppe wortwörtlich in Flammen. Für das sogenannte Tüpfelchen auf dem „i“ sorgte Conferencier Albert Kessler, der sprachgewandt und humoristisch durch den unvergesslichen Abend führte.
20 Millionen Tonnen schwer
Der Ort der Veranstaltung wurde dabei nicht zufällig gewählt, denn schließlich begann die Erfolgsgeschichte des Unternehmens auf Kirchdorfer Boden: Emil Dierzer und Adolf Hofmann gründeten 1888 mit einem bescheidenen Produktionsvolumen die „Portland-Cementwerk Kirchdorf Hofmann & Comp.“. Im Lauf der Jahrzehnte wuchs daraus dank großartiger Pioniere, einzigartiger Wegbereiter und kompetenter Mitarbeiter eine weltweit erfolgreiche Unternehmensgruppe, bei der die Entwicklung steil nach oben zeigt: Ende Juni wurde beispielsweise die 20 Millionste Tonne Zement aus eigener Erzeugung ausgeliefert. „Im Jahr 1939 haben wir erstmalig über eine Million Tonnen Zement verkauft. Danach dauerte es 48 Jahre, um das Zehnfache zu erreichen. Das war im Jahr 1987. Und heute, nur 26 Jahre später, haben wir die 20-Millionen-Grenze überschritten“, fasst Frommwald die beispiellose Entwicklung zusammen.
Werte als Ausdruck der Unternehmenskultur
Was ist also das Erfolgsgeheimnis des weltweit tätigen Konzerns? „Werte schaffen, gestalten und achten sind gelebte Ziele der Kirchdorfer Gruppe. Die dynamische Entwicklung der vergangenen 125 Jahre, der kontinuierliche Ausbau sowie der sorgfältige Umgang mit der Umwelt sind perfekte Beispiele hierfür“, gibt Mag. Frommwald einen Einblick in die Unternehmenskultur der Kirchdorfer Gruppe. „Außerdem zeigt unsere bisherige Geschichte, dass der Kurs auch in einem schwierigen Marktumfeld gehalten, langfristig und vorausschauend geplant sowie nachhaltig investiert wird. In diesem Sinne wird die Kirchdorfer Gruppe auch in den kommenden 125 Jahren auf Bestehendes achten, die Gegenwart aktiv gestalten und so eine gesunde Basis für eine erfolgreiche Zukunftschaffen – wir freuen uns darauf!“






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.