Gärtnerei Bergmair-Russmann
Mitarbeiterwechsel und Nachfolgersuche als Herausforderungen der Zukunft

Lehrlingsredakteurin Doreen Forster und ihr Chef Engelbert Bergmair-Russmann. | Foto: Gärtnerei Bergmair-Russmann
2Bilder
  • Lehrlingsredakteurin Doreen Forster und ihr Chef Engelbert Bergmair-Russmann.
  • Foto: Gärtnerei Bergmair-Russmann
  • hochgeladen von Martina Weymayer

GRÜNBURG. Doreen Forster, Gärtnerin und Floristin in der Gärtnerei Bergmair-Russmann in Obergrünburg, bat ihren Chef zum Interview.

Würdest du dich als Unternehmer eher zu den Corona-Gewinnern oder -Verlierern zählen?
Bergmair-Russmann: Corona war eine Riesen-Katastrophe, Verzweiflung und Herausforderung, aber es war zu bewältigen. Die meisten in dieser Branche zählen zu den Corona-Gewinnern. Auch wenn´s am Anfang eine Herausforderung war, gehören wir nicht zu den Corona-Verlierern.

Welche Maßnahmen waren in der Pandemie wichtig in der Gärtnerei?
Trotz der Ungewissheit wurde bei uns weiter produziert und positiv nach vorne geschaut. In dieser Zeit wurden die Filialen generalrenoviert und durchgeputzt.

Hat sich jetzt in der Gärtnerei durch Corona etwas geändert oder müsste etwas umgestellt werden?

Die letzten zwei Jahre sind nicht vergleichbar mit einem normalen Jahr. Im August wurden die Jungpflanzen für nächstes Jahr bestellt. Der Vergleich war sehr schwierig, da der Umsatz der vergangenen zwei Jahre komplett anders war.

Wenn man sich die Chronik genau anschaut, gibt es die Gärtnerei schon seit Generationen. Wie hast du den Betrieb in deiner Zeit beeinflusst?
Vor allem modernisiert. Früher wurde alles mit der Hand gegossen, jetzt haben wir eine automatische Bewässerung. Wir produzieren giftfrei und haben uns eine auffälligere Werbelinie einfallen lassen.

Wo siehst du die Gärtnerei in zehn Jahren?
Dann möchte ich einen Nachfolger gefunden haben, den ich fünf Jahre lang in die Selbstständigkeit begleiten werde. Auch ein Mitarbeiterwechsel steht an, da viele in die Pension gehen.

Wer oder wen könntest du dir als Nachfolger deiner Gärtnerei vorstellen?
Meine Töchter Ines und Sarah können es sich vorstellen. Sie fahren am Wochenende immer mit in die Gärtnerei und produzieren in einem Glashaus schon selber Stecklinge. Ich würde aber auch an jemand anderen übergeben. Es wäre super, wenn es mit der Gärtnerei weitergeht.

Was ist für den Nachfolger wichtig, um die Gärtnerei effizient führen zu können?
Weitblick, Flexibilität und Liebe zu den Blumen. Die Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen und gerne in die Arbeit gehen. Das Miteinander ist wichtig.

Was ist für dich das Schönste daran, Chef zu sein?
Hundertprozentig kann man nie zufrieden sein und braucht man auch nicht. Wenn ein perfektes Jahr kommt, höre ich auf. Die Pflanzen wachsen allerdings immer verschieden, es gibt nie die gleiche Witterung. Grundsätzlich habe ich die Firma so hingeleitet, wie ich sie haben wollte. Es ist nicht immer alles profitabel, egal ob in der Produktion oder in der Floristik. Was zählt, ist die Gesamtheit.

ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Doreen Forster

Lehrlingsredakteurin Doreen Forster und ihr Chef Engelbert Bergmair-Russmann. | Foto: Gärtnerei Bergmair-Russmann
Die Gärtnerei Bergmair-Russmann in Obergrünburg. | Foto: Gärtnerei Bergmair-Russmann
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.