Spital als Klima-Bündnispartner

Der Umwelt- und Energiebeauftragte Kurt Oberndorfer (3.v.l.) freut sich gemeinsam mit den Kolleen aus dem technischen Betriebsdienst über die erfreuliche Bilanz der Energieeinsparungen im LKH Kirchdorf. | Foto: gespag
3Bilder
  • Der Umwelt- und Energiebeauftragte Kurt Oberndorfer (3.v.l.) freut sich gemeinsam mit den Kolleen aus dem technischen Betriebsdienst über die erfreuliche Bilanz der Energieeinsparungen im LKH Kirchdorf.
  • Foto: gespag
  • hochgeladen von Franz Staudinger

KIRCHDORF (sta). Ein nachhaltiger Umgang mit den von der Natur gegebenen Ressourcen und Energien ist heute wichtiger denn je. Auch im Landes-Krankenhaus Kirchdorf ist man sich dieser Verantwortung bewusst. Schon vor zehn Jahren startete das umweltfreundliche Spital mit einem speziellen Klimaprojekt und erarbeitete in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen, um effizient Energie einzusparen. Zehn Jahre nach Projektstart belohnt die aktuelle CO²-Bilanz diesen Einsatz: eine unglaubliche CO² Einsparung pro Jahr von 521 Tonnen im Vergleich zum Jahr 2004.
„Als Klima-Bündnispartner sehen wir es als unsere Aufgabe, bei allen Anschaffungen und Umbauten auf einen schonenden und sinnvollen Einsatz von Energie sowie auf einen bewussten Umgang mit unserer Umwelt zu achten“, betont Kurt Oberndorfer, Umwelt- und Energiebeauftragten im LKH Kirchdorf. So konnte das Spital beispielsweise aufgrund einer umfassenden, thermischen Gebäudesanierung den Heizwärmebedarf im Jahr 2004 von 5.102,7 MWh innerhalb 10 Jahre auf 2.358,3 MWh pro Jahr senken. Das entspricht einer Bedarfsverringerung von 47,78 Prozent. „Unser Krankenhaus spart damit jährlich in etwa den Heizwärmbedarf von ca. 137 Einfamilienhäusern ein.“
Auch in Zukunft wird das Landes-Krankenhaus Kirchdorf viel Wert auf eine nachhaltige Energienutzung legen. So sollen in diesem und im kommenden Jahr noch weitere thermische Sanierungen erfolgen. Für das Jahr 2020 ist zudem ein Tausch jener Lüftungsanalgen geplant, die heute noch nicht hocheffizient und energiesparend arbeiten.

Der Umwelt- und Energiebeauftragte Kurt Oberndorfer (3.v.l.) freut sich gemeinsam mit den Kolleen aus dem technischen Betriebsdienst über die erfreuliche Bilanz der Energieeinsparungen im LKH Kirchdorf. | Foto: gespag
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.